In dieser Kategorien finden Sie Fahrberichte zu den neusten Modellen aus erster Hand. Unsere Autotests sind authentisch und direkt.
Der VW Amarok 2024 kommt nicht mehr gänzlich aus Wolfsburg, sondern teilt sich die technische Basis mit dem neuen Ford Ranger. Natürlich ist der Amarok damit beileibe keine Kopie und auch kein billiger Abklatsch. Vielmehr hat sich Volkswagen das Ziel gesetzt, dem Pick-up ein neues Design zu verpassen und ihn auch in Sachen Ausstattungen mehr…
Der Mercedes-Benz GLE 450d erhielt, wie auch seine Modellgeschwister – kürzlich ein Facelift, welches wir in diesem Test vorstellen. Die Baureihe GLE verfügt über eine recht lange Tradition, die bis ins Jahr 1997 reicht. Dort wurde erstmals unter der Bezeichnung „ML“ das große SUV mit Stern präsentiert. Einige Generationen und eine Namensänderung später steht hier…
Der Seat Ateca FR ist eines der beliebtesten Kompakt-SUVs und daher haben wir es uns nicht nehmen lassen, dieses mit dem 190 PS starken TSI Motor einem Test zu unterziehen. Seit 2016 bereichert der Ateca das internationale Straßenbild, heimste sich dabei schnell den verschmutzen Spitznamen „Tiguan in sexy“ ein. Rund vier Jahre später erhielt das…
Unser Test des VW Golf R 20 Years sorgte für gemischte Gefühle, wenngleich das nicht in erster Linie am Fahrzeug lag. 2002 begann Volkswagen quasi damit, eine dynamische Submarke abseits vom GTI zu betreiben. Doch das war eigentlich ganz anders geplant. Der Golf IV R32 sollte ursprünglich nur als geplante Kleinserie kommen, mehr als 5.000…
Mit dem Jaguar E-Pace D200 haben die Briten ein Kompakt-SUV auf die Räder gestellt, welches ganz im Sinne der Marke Ästhetik und Luxus versprühen soll. Doch ist dieses Segment auch gleichzeitig eines der überfülltesten. Dennoch tritt Jaguar hier mit einem Vertreter an, der das Zeug zum Kassenschlager haben soll. Immerhin gibt es den E-Pace schon…
Mit dem Range Rover Evoque P300 haben die Briten ein bildhübsches Kompakt-SUV auf die Räder gestellt, welches dem Premium-Anspruch seiner Kundschaft nicht nur optisch gerecht wird. Nicht selten wird der Evoque auch als „Baby-Range“ bezeichnet, denn seine Abstammung ist schon auf den ersten Blick offensichtlich. Erstmals 2010 der Weltöffentlichkeit vorgestellt, rollt seit 2018 bereits die…
Mit dem VW Taigo haben die Wolfsburger ein Fahrzeug auf die Räder gestellt, das irgendwie nie so richtig zur Geltung gekommen ist. Ganz zu Unrecht, wie wir finden. Denn der Taigo ist aus unserer Sicht der hübscheste im Trio der Kleinwagen (Polo, T-Cross, Taigo). Nicht zuletzt aus diesem Grund widmen wir diesen Bericht dem kleinen…
Mit dem Dacia Jogger Hybrid zeigt der Hersteller eindrucksvoll, wieviel Sparpotential in diesem Fahrzeug steckt. Dabei erwies sich der Hybridantrieb als eine nicht nur stimmige sondern auch sparsame und zugleich fahraktive Kombination, die den Kombi-Van so richtig auf Trab halten konnte. Für unseren Test wurde uns der Jogger Hybrid in der Ausstattungslinie Extreme und in…
Der Jeep Gladiator ist einer der letzten seiner Art – zumindest hierzulande. Wir haben den Pick-up mit dem hubraumstarken V6-Diesel einem Test unterzogen.
Das Wetter wollte so gar nicht mitspielen, als wir uns dem VW ID.7 das erste Mal genähert haben. Das ist in Südfrankreich eher selten und passt nicht. Was dafür passt, ist der elektrische Passat – zumindest auf Basis der nackten Zahlen. Die versprechen in der Pro-Version bis zu 621 Kilometer Reichweite bei 286 PS. So…
Mit dem Toyota Mirai 2 haben die Japaner ihre Wasserstoff-Limousine bereits in die zweite Generation überführt. Die Diskussionen waren heftig, als Toyota das erste H2-Fahrzeug vorstellte. Noch kontroverser wurde die Kritik am Außenkleid. Zu gewagt, zu spacig, zu unkonventionell. Scheinbar hat sich Toyota die Kritik zu Herzen genommen und schickt den Mirai 2 ins Rennen.…
Mit dem Kia Stonic Facelift haben die Koreaner ihr kleinstes SUV einer dezenten Erfrischungskur unterzogen. Dabei fielen die äußeren Modifikationen nur marginal aus. Noch immer strahlt der Stonic Frische und Jugendlichkeit aus, sodass größere Maßnahmen am Exterieur nicht nötig waren. Dafür fielen die technischen Updates deutlich umfangreicher aus. Insbesondere in Bezug auf Konnektivität und Sicherheit…