Audi RS 6 Avant am Hafen - Frontansicht
,

Audi RS 6 Avant – Power-Kombi sondergleichen

Werfen Sie alles, was Sie bisher über schnelle Kombis gehört haben, über Bord – hier kommt das anders krasse Geschöpf Audi RS 6 Avant. Was hier in Tangorot vorgefahren kommt, ist eigentlich waffenscheinpflichtig. Und doch recht handzahm. Ein Widerspruch? Nein, ein Statement! 

Gestatten, RS 6, der Vierte – und nur noch als Avant genannte Kombiversion erhältlich, was schon bereits beim Vorgänger der Fall war. Warum? Ganz einfach. Während Generation 1 und 2 noch als Limousine gefeiert wurden, hat Audi für diese Nische mittlerweile ein eigenes Modell geschaffen – den RS 7. Doch zurück zum Testwagen.

Der Look

Rein äußerlich kommen fast jedem Betrachter adhoc Zweifel, ob hier nicht ein Tuner – Pardon, Veredler – Hand angelegt hat. Die bullige Front sorgt für Überholprestige auf Ferrari-Niveau, breit ausgestellte Kotflügel, markante Scheinwerfer mit scharfer Lichtsignatur und ein riesiger Hexagonal-Kühlergrill sind hierfür ein Garant. Der ein oder andere Kollege meinte sogar, dass dieses Vehikel nahezu nichts mehr mit dem klassischen A6 Avant gemeinsam hat. 

Betrachtet man den Boliden von der Seite, so wirkt er hier noch am zivilsten – wenngleich die 22-Zoll-Räder (optional; Serie: 21 Zoll) und die darunter liegenden Carbon-Keramik-Bremsen sicher keinem klassischen A6 zugeordnet werden können.

Das Heck des Über-Kombis strotzt ebenfalls vor Kraft und hier wird – genau wie an der Front – die extreme Breite deutlich. Gegenüber einem klassischen A6 Avant wurde das RS-Pendant um satte 80 (!) Millimeter verbreitert. Und wer nun immer noch Zweifel an der Potenz des Neckarsulmer Speed-Frachters hat, möge bitte einen Blick auf die massiven Endrohre werfen, welche denen des Supersportwagens R8 zum Verwechseln ähneln. Gut gelungen, Audi!

Noch ein Wort zur Farbgebung: Das Tangorot gefällt sicherlich nicht jedem, dennoch unterstreicht es die Linienführung adäquat und lässt die vielen Konturen – insbesondere die Falze im Blech – gut zur Geltung kommen. Hat man dann noch die aufpreispflichtigen schwarzen Akzente mit dazu bestellt, dann gibt es hier herrliche Kontraste, die den Über-A6 in seiner ganzen Pracht hervorheben.

Das Interieur

Im Innenraum erwartet den künftigen RS-6-Fahrer ein technisch-kühles Ambiente, welches die Digitalisierung gänzlich verinnerlicht hat. Das Infotainment mit dem bekannten Doppel-Display ist anfangs gewöhnungsbedürftig, doch findet man sich nach kurzer Zeit recht gut zurecht. Darüber hinaus warten beide Bildschirme mit haptischem Feedback auf und es gibt – sehr zur Freude der meisten Kunden – einen manuellen Drehregler für die Lautstärke. Heißt im Klartext: Der Audi lässt sich intuitiver bedienen als die meisten Volkswagen-Modelle.

Ansonsten zeigt sich der RS 6 Avant ganz kombilike praktikabel. Platz ist vorn wie hinten ausreichend vorhanden und die Türfächer fassen auch 1,5-Liter-Flaschen. Der Kofferraum ist mit 565 Litern nicht der größte im Segment, genügt aber den meisten – auch gehobenen – Ansprüchen vollkommen. Maximal werden bei umgeklappten Rückenlehnen bis zu 1.680 Liter freigegeben.

Als gut ist dafür die Rundumsicht einzustufen. C- und D-Säulen fallen relativ schmal aus, sodass man beim Abbiegen keine gravierenden Sichteinbußen hinnehmen muss. Beim Parken und Rangieren auf beengtem Raum greift man dennoch gern auf die Parksensoren sowie die Rundumkameras (Sonderausstattung gegen Mehrpreis) zurück, die auf Wunsch eine dreidimensionale Ansicht des Fahrzeugs anzeigen. Allerdings reicht auch eine Rückfahrkamera völlig aus.

Der Antrieb im Audi RS 6 Avant

Um den Vortrieb kümmert sich derweil ein vier Liter großer V8-Biturbo-Benziner mit stattlichen 600 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 800 Newtonmeter und wird dank Allradantrieb Quattro immer an alle vier Räder weitergeleitet. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 ist laut Datenblatt nach 3,6 Sekunden erledigt. Wir haben es ausprobiert und diesen Wert unter idealen Bedingungen unterboten – um drei Zehntel! Damit spielt der Audi RS 6 Avant nicht nur in der Liga von Sport- sondern sogar von Supersportwagen.

Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, das Dynamikpaket (4.000 Euro) zu ordern, was die Höchstgeschwindigkeit auf 270 km/h anhebt. Wird das Kreuz beim Dynamikpaket plus (12.500 Euro) gesetzt, sind maximal 305 Sachen drin. Übrigens: Mittlerweile gibt es auch noch einen Audi RS 6 Avant Performance, der mit 630 PS dann endgültig zum ultimativen Power-Kombi mutiert.

Für beste Verzögerung garantieren derweil die optionalen, am Testwagen verbauten Keramikbremsen (Teil des Dynamikpaket plus). Diese sind aus Sicht der Redaktion für Sportfahrer eher Pflicht als Kür, konnten sie im Test durchweg mit herausragender Vehemenz aus jedem Tempobereich kinetische Energie vernichten. Allerdings gilt auch hier zu beachten: Sind die Scheiben kalt, machen sie gern mal auf sich aufmerksam. Sind sie hingegen betriebswarm, so sind Druckpunkt und Verzögerung noch einmal giftiger, während das Quietschen gar nicht mehr auftaucht.

Serienmäßig rollt der RS 6 mit einem sportlich abgestimmten Luftfahrwerk vor, welches einen Kompromiss aus Komfort und Sport bieten soll. Im Falle unseres Testwagens wurde das optionale RS Sportfahrwerk Plus (1.250 Euro) verbaut, welches mit Stahlfedern und adaptiven Dämpfern arbeitet. Wir können versichern, dass dieses Fahrwerk noch immer ein sehr hohes Maß an Komfort bietet, jedoch im Dynamic-Modus auch sehr sportlich aufwarten kann. Die Straßenlage ist erstklassig, der Fahrer fühlt sich stets mit dem Asphalt verbunden. Ergo: Möchte der geneigte Kunde eher kommod, aber zügig Langstrecken abspulen, sollte das Luftfahrwerk präferiert werden. Wer jedoch gern das volle Potential des Sport-Kombis ausnutzt, ist mit dem Sportfahrwerk besser bedient.

Die serienmäßige Progressivlenkung gibt in jeder Lebenslage ausreichend Feedback und wer die optionale Allradlenkung (Bestandteil des Dynamikpaket plus) gewählt hat, rangiert mit dem großen Kombi auf Golf-Niveau. Mega.

Bleibt am Ende noch das leidige Thema Verbrauch. Im Durchschnitt konsumierte unser Testwagen rund 12 Liter pro 100 Kilometer, was tatsächlich zwei Zehntel unterhalb der Herstellerangabe liegt. Lässt man es ruhiger angehen, sind problemlos Werte um die zehn Liter erreichbar. Wer hingegen einen sportlichen Fahrstil pflegt, kommt auf 13,5 Liter und Vollgasfahrten auf freien Autobahnen haben Werte von 19 Litern und mehr als Konsequenz.

Sie fragen sich nun vielleicht, wie man einen 600 PS starken V8 derart domestizieren kann? Wir erklären es. Der RS6 verfügt über einen Riemen-Starter-Generator samt kleinem Lithium-Ionen-Akku sowie einem 48-Volt-Bordnetz. So wird der große Kombi zum Mildhybriden und kann zwischen 55 und 160 km/h mit ausgeschaltetem Motor bis zu 40 Sekunden segeln, wenn man vom Gas geht. Ist die kleine Batterie leer, rekuperiert das Fahrzeug und lädt diese so nach.

Fazit zum Audi RS 6 Avant

Abschließen können wir diesen Bericht mit einem kurzen, aber prägnanten Begriff: Eierlegende Wollmilchsau. Klingt absurd? Ist es aber nicht. Der Audi RS 6 Avant zeigt sich in seiner aktuellen Generation nicht nur austrainierter sondern auch ausgeglichener denn je, ohne dabei in irgendeinem Kapitel merklich schlecht abzuschneiden.

Der Power-Kombi kann Langstrecke, offeriert viel Komfort. Außerdem räubert er Kurven und wenn’s sein muss, kann man mit ihm am Wochenende auch auf die Nordschleife. Dass dabei stets der halbe Hausstand mit an Bord sein kann, ist wohl ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Von der martialischen Optik ganz zu schweigen.

Konkurrenzmodelle: BMW Alpina B5 Biturbo, Mercedes AMG E63 S T-Modell

Technische Daten

ModellAudi RS 6 Avant
Länge x Breite x Höhe (m)5,00 x 2,12 x 1,46
Radstand (mm)2.929
MotorAchtzylinder-V-Motor
Hubraum (ccm)3.996
Leistung (kW / PS)441 / 600
Drehmoment (Nm)800
Getriebe7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG)
AntriebAllradantrieb
KraftstoffartSuper Plus
Durchschnittsverbrauch (WLTP in Liter)12,3
Durchschnittsverbrauch (NEU! in Liter)12,1
CO²-Ausstoß (nach WLTP in g/km)280
AbgasnormEuro 6d-ISC-FCM
0 auf 100 km/h (in Sekunden)3,6
Höchstgeschwindigkeit (km/h)250 (mit Dynamikpaket plus: 305)
Leergewicht (kg)2.100
Kofferraumvolumen (l)565 – 1.680
FarbeTangorot
Grundpreis (Euro)127.000
Testwagenpreis (Euro)ca. 148.958
Technische Daten des Audi RS 6 Avant

Test / Fotos: NEU!

Kamera: Canon EOS 6D

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner