Volvo V90 T6
,

Volvo V90 T6 AWD Test – Ein Abschied mit nordischer Noblesse

Es gibt Autos, die verschwinden leise – und es gibt den Volvo V90 T6. Keine große Show, kein letztes Feuerwerk. Stattdessen: ein diskreter Abgang mit skandinavischer Würde. Der elegante Kombi mit Plug-in-Hybrid-Antrieb ist nicht mehr konfigurierbar – was bleibt, ist eine automobile Ikone, die beweist, dass Understatement oft lauter spricht als jede PS-Protzerei.

Mit dem Volvo V90 T6 AWD Recharge setzen die Schweden noch einmal ein kraftvolles Statement: 350 System-PS, Allradantrieb, ein Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden – und das bei einem elektrischen Fahranteil von bis zu 85 Kilometern (WLTP). Der Premium-Kombi vereint Leistung mit Verantwortung, ohne dabei in Hypermoral zu verfallen. Wer stilvoll pendeln will – elektrisch zur Arbeit, mit Benzin in den Urlaub – ist hier genau richtig.

Skandinavisches Design trifft digitale Klarheit: Die scharf geschnittene Silhouette, das cleane Interieur mit Woll-Sportsitzen und Orrefors-Kristallglas-Schalthebel – der V90 trägt seinen Luxus nicht auf, sondern in sich. Dazu gibt’s ein Infotainment, das auf Android Automotive mit Google-Integration setzt, Pilot Assist für stressfreies Gleiten und eine Bowers & Wilkins Soundanlage, die mehr Oper als Auto ist.

Klingt zu schön, um ewig zu bleiben? Stimmt. Der V90 ist Geschichte – zumindest als Neuwagen. In diesem Fahrbericht werfen wir einen letzten, genussvollen Blick auf einen der wohl stilvollsten Kombis der letzten Dekade. Und ja: ein kleines Tränchen verdrücken wir schon.

Der Look

Ein Volvo V90 T6 Recharge muss nicht laut sein, um Eindruck zu machen. Er steht da – in Platinum Grey, dezent metallisch schimmernd –, als hätte er die Ruhe selbst erfunden. Und ganz ehrlich: In einer Welt, in der SUVs immer martialischer auftreten, wirkt dieser klassische Premium-Kombi wie eine wohltuende Ausnahmeerscheinung. Form statt Formatwahn, Stil statt Show.

Die Front zeigt klare Kante: Volvos typischer Kühlergrill, flankiert von den inzwischen legendären „Thors Hammer“-LED-Leuchten, die auch acht Jahre nach ihrer Premiere noch wie frisch geschmiedet wirken. Bei Nacht leuchten sie nicht nur die Straße aus, sondern auch das Designerherz – funktional und poetisch zugleich.

Die Seitenansicht? 4,96 Meter lang, perfekt proportioniert, mit einer sanft abfallenden Dachlinie, die dem Kombi eine fast coupéhafte Eleganz verleiht. Kein Offroad-Gedöns, keine Plastikbeplankung – dafür 255er-Bereifung auf 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, die satt im Radkasten stehen. Dank optionalem adaptivem Luftfahrwerk liegt der V90 dabei souverän auf der Straße – ganz gleich, ob Stadtautobahn oder Landstraße am See.

Am Heck grüßt das gewohnte Volvo-Familiengesicht: vertikale LED-Rückleuchten, scharf gezeichnet, mit elegant eingraviertem Modellschriftzug – selbstbewusst, aber nicht aufdringlich. Der Kombi wirkt auch hier nicht wie ein Auto, das etwas beweisen muss. Er ist. Und das mit einer lässigen Gelassenheit, die man unter den Kombis dieser Liga so nicht mehr oft findet.

Und innen?

Beim Einsteigen in den Volvo V90 T6 Recharge fragt man sich unweigerlich: Ist das hier noch ein Auto – oder bereits ein nordisches Boutique-Hotel auf Rädern? Der erste Eindruck sitzt. Wörtlich. Und zwar auf den optionalen Tailored Wool Sportsitzen, die zeigen, dass Nachhaltigkeit durchaus stilvoll sein darf. Wer’s lieber klassisch mag, greift zur Lederoption – aber ganz ehrlich: Diese Wolle kratzt weder am Gewissen noch am Rücken. Aber: Wir konnten bereits bei unserem recht jungfräulichen Testwagen das von Pullovern bekannte „Pilling“ feststellen, sodass leichte Zweifel an der Haltbarkeit über die Jahre aufkam.

Die elektrisch verstellbaren Sitze mit Memoryfunktion, flankiert vom beheizten Multifunktionslenkrad, heißen Fahrer und Beifahrer willkommen wie ein gut temperierter Kaminabend. Dazu gesellen sich Details wie das Kristallglas-Schalthebelchen von Orrefors – ein Hauch schwedischer Glasbläserkunst mitten im Cockpit. Klingt verspielt? Ist aber einfach schön.

Auch digital geht’s zur Sache: Android Automotive mit Google Maps, Google Assistant und dem ganzen datengetriebenen Komfortrepertoire ist serienmäßig dabei – logisch, funktional und trotzdem unaufdringlich designt. Wer Musik liebt, bekommt mit dem optionalen Bowers & Wilkins Soundsystem eine Bühne, die jedem Wohnzimmer Konkurrenz macht. Serienmäßig sorgt bereits das Harman/Kardon-System für Gänsehaut zwischen Highway und Heimweg.

Hinten? Viel Platz, viel Licht, viel Luft. Selbst großgewachsene Passagiere finden entspannt Platz – zumindest zu zweit. Bei dreien wird’s hinten ein bisschen nordisch-intim. Und der Kofferraum? 551 Liter Fassungsvermögen – da passt der Wochenendtrip mit halber Outdoor-Ausrüstung locker rein. Oder eben das, was Schweden so gerne transportieren: Freiheit und Verantwortung.

Der Antrieb des Volvo V90 T6 AWD

Der Volvo V90 T6 AWD Recharge tritt souverän auf – 350 PS Systemleistung, 5,5 Sekunden auf 100 km/h, Allradantrieb. Auf dem Papier klingt das nach einem Kombi, der das Beste aus zwei Welten verspricht: emissionsarmes Dahingleiten im Alltag und kräftiges Zuschalten bei Bedarf. Und tatsächlich: Der T6 fährt sich entspannt, leise und kultiviert – besonders in der Stadt, wo der E-Antrieb seine Stärken ausspielt.

Aber wie weit kommt man elektrisch? Volvo verspricht bis zu 85 Kilometer nach WLTP, doch im Alltag zeigt sich: Das ist eher ein nordisches Märchen. Realistisch sind rund 60 Kilometer, wenn man sparsam unterwegs ist – Klimaanlage aus, Soundanlage auf Zimmerlautstärke. Innerorts haben wir immerhin beachtliche 81 Kilometergeschafft, allerdings mit dem Gasfuß eines Zen-Mönchs.

Beim Laden zeigt der Schwede ungewohnte Zurückhaltung: 6,4 kW AC-Ladeleistung bedeuten, dass ein kompletter Ladevorgang mehrere Stunden dauert. Ideal also für die heimische Wallbox über Nacht oder im Notfall: die gute alte Schuko-Steckdose. Schnellladen? Fehlanzeige – dafür ist der V90 einfach zu gelassen gestrickt.

Und der Verbrauch mit leerem Akku? Etwa 8 Liter im Schnitt, bei zügiger Autobahnfahrt auch mal deutlich zweistellig. Wer’s ruhiger angehen lässt, kann den Schnitt auf rund 6 Liter drücken – der Kombi belohnt entspannte Fahrer mit entspannter Reichweite.

Kurzum: Der Antrieb ist souverän, aber keine Wunderwaffe. Der V90 T6 bleibt ein Gentleman – nur eben einer, der gerne an der Steckdose verweilt.

Assistenz, Technik & Ausstattung

Technik und Skandinavien – das klingt nach klarer Benutzeroberfläche, dezenten Assistenten und genau null Überforderung. Und genau so tritt der Volvo V90 T6 Recharge auch auf. Hier wird Digitalisierung nicht zelebriert, sondern intelligent integriert. Wer nach einem durchgestylten Rechenzentrum mit Massagegewitter sucht, ist hier falsch. Wer moderne Helfer mit gesundem Menschenverstand schätzt – willkommen im V90.

Der Pilot Assist kombiniert adaptiven Tempomaten mit sanftem Lenkassistenten – funktioniert unaufgeregt und zuverlässig, gerade auf Langstrecken ein echter Segen. Auch bei abrupt auftauchenden Hindernissen greift der Kollisionsschutz mit Oncoming Lane Mitigation dezent, aber effizient ein. Das Beste daran: Es fühlt sich nicht nach Bevormundung an – sondern nach einem gut gelaunten Co-Piloten mit Überblick.

LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design sorgen für gute Ausleuchtung, auch wenn Volvo weiterhin auf konventionelle Schwenktechnik statt Matrix setzt. Keine Science-Fiction, aber funktional – und das reicht vielen vermutlich völlig. Die automatische Fernlichtsteuerung arbeitet schnell und blendfrei.

Das Infotainment? Google-basiert, logisch aufgebaut und mit Google Maps, Play Store und Assistant ausgerüstet – mehr braucht man im Alltag nicht. Die Bedienung klappt flüssig, auch via Sprache, und: Man versteht sogar, was das System antwortet. Inklusive Head-up-Display und 12,3-Zoll-Instrumentenanzeige – digital ohne digitalen Overkill.

Das große Panorama-Glasschiebedach bringt Tageslicht in den Innenraum und macht den ohnehin luftigen V90 endgültig zum skandinavischen Wintergarten. Und für alle, die mehr hören wollen als Wind und Wetter: Das optionale Bowers & Wilkins Soundsystem liefert Klang auf Konzertsaal-Niveau. Wer es bestellt, hört Musik neu. Wer es nicht tut, wird’s bereuen – spätestens bei der ersten Playlist.

Varianten & Preise des Volvo V90 T6 AWD

Der Volvo V90 war lange ein fester Bestandteil der Volvo-Palette – elegant, souverän und mit skandinavischer Zurückhaltung. Heute? Die Türen für Neuwagenbestellungen sind geschlossen. Keine Konfiguration mehr, kein frischer Nachschub. Ein bisschen Wehmut schwingt da mit, denn der T6 Recharge mit Plug-in-Hybridtechnik und Allradantrieb war ein echter Premium-Kombi mit technischem Pfiff.

Wer dennoch an einen V90 herankommen möchte, sollte sich beim Händler seines Vertrauens umschauen – vielleicht steht dort noch ein gut ausgestatteter, noch fabrikfrischer T6. Die Chancen auf attraktive Deals steigen, denn Volvo räumt Platz für Neues.

Preislich bewegte sich der T6 Recharge, zumindest zum Ende seiner Laufzeit, im Bereich um die 80.000 Euro – abhängig von Ausstattung und Extras. Die Serienausstattung ließ kaum Wünsche offen: Google-basierte Infotainment-Systeme mit Google Maps, Assistant und Play Store, Allradantrieb, Achtgang-Automatik, LED-Scheinwerfer im ikonischen „Thors Hammer“-Design, Panorama-Glasschiebedach und ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, inklusive Pilot Assist und BLIS.

Wer es richtig luxuriös mag, konnte auf das Ultra Bright Paket setzen, inklusive exklusiver Lackierung, adaptivem Luftfahrwerk hinten, Bowers & Wilkins Soundsystem und maßgeschneiderten Sportsitzen aus Wolle. Diese Extras treiben den Preis durchaus in den oberen fünfstelligen Bereich – ein durchaus faires Angebot für ein Auto mit Charakter. Unser Testwagen mit Vollausstattung lag übrigens bei glatt 90.000 Euro.

Ein seltener Schatz für Liebhaber skandinavischen Understatements, der seinen Platz in der Volvo-Geschichte sicher hat. Für alle, die den V90 noch einmal erleben möchten, gilt jetzt: schnell sein – und genießen.

Kundenfeedback

Wer den Volvo V90 T6 Recharge fährt, scheint selten große Überraschungen zu erleben – im besten Sinne. Viele Besitzer loben die ausgewogene Mischung aus Komfort und Performance, die den Alltag mit dem Schweden zum entspannten Erlebnis macht. Das sanfte Ansprechverhalten des Plug-in-Hybrid-Antriebs kommt dabei besonders gut an: Elektrisch reinrollen im Stadtverkehr, dann beim Überland- oder Autobahntrip kraftvoll zupacken – genau das schätzen viele.

Auch das Interieur findet durchweg positive Resonanz. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und der klaren, aufgeräumten Bedienung trifft den Nerv derjenigen, die es elegant, aber nicht protzig mögen. Besonders die bequemen Sitze und das großzügige Raumgefühl stehen hoch im Kurs. Allerdings ist der Ladekomfort des Plug-in-Hybrids nicht bei allen Fans unkritisch: Einige wünschen sich eine schnellere Ladegeschwindigkeit, um die Elektromobilität noch flexibler nutzen zu können. Das bleibt ein kleiner Wermutstropfen, den viele aber mit dem Gesamtkonzept gut ausgleichen.

Auch die Assistenzsysteme finden breite Zustimmung – sie unterstützen diskret, ohne zu nerven. Und obwohl der V90 T6 Recharge kein Leichtgewicht ist, begeistert die Fahrdynamik viele mit einem stabilen, souveränen Fahrgefühl. Alles in allem spricht das Feedback für einen Wagen, der vor allem bei Menschen punktet, die skandinavische Zurückhaltung, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit schätzen. Der Volvo V90 T6 Recharge ist somit mehr als nur ein Auto – er ist für viele ein treuer Begleiter mit Charakter. Und genau das wissen seine Nutzer zu schätzen.

Fazit zum Volvo V90 T6 AWD

Der Volvo V90 T6 Recharge ist ein Kombi, der keine großen Worte braucht – er erledigt seinen Job mit ruhiger Selbstverständlichkeit. Statt lauter Show gibt es hier skandinavische Zurückhaltung, gepaart mit einer Technik, die solide funktioniert und Komfort bietet, ohne zu übertreiben. Kein SUV-Hype, sondern ein feiner Vertreter seiner Klasse, der längst zum Klassiker reifen könnte.

Die elektrische Reichweite klingt auf dem Papier beeindruckend, in der Praxis sollte man jedoch realistisch bleiben: Mehr als 60 Kilometer rein elektrisch sind eher Wunschdenken, besonders wenn man auf Annehmlichkeiten wie Klimatisierung und Soundsystem nicht verzichten möchte. Und wer den Ladeprozess beschleunigen will, hat bei der maximalen Ladeleistung von 6,4 kW seine liebe Mühe.

Preislich bewegt sich der V90 im oberen Segment, was angesichts seiner Ausstattung und des Qualitätsanspruchs kein Wunder ist. Aber für diesen Preis bekommt man ein Fahrzeug, das auch nach Jahren noch zeitgemäß wirkt – ein seltenes Gut in einer Branche, die von Schnelllebigkeit geprägt ist.

Am Ende ist der Volvo V90 T6 Recharge wie der nette Typ auf der Party, der keine großen Sprüche macht, aber immer für gute Musik sorgt und niemanden enttäuscht nach Hause gehen lässt. Kein Drama, kein Pomp – einfach solide schwedische Verlässlichkeit mit Stil. Wer also eher auf Beständigkeit als auf den nächsten heißen Hype steht, findet hier vielleicht seinen perfekten Mitfahrer. Und wenn’s dann irgendwann heißt „Aus und vorbei“, bleibt zumindest die Erinnerung an einen Kombi, der lieber dezent glänzte, statt laut zu blenden.

Konkurrenzmodelle

Im Segment der Premium-Kombis hat der Volvo V90 T6 Recharge es nicht leicht – die Konkurrenz ist ordentlich aufgestellt. Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell, Audi A6 Avant und BMW 5er Touring bilden die Liga der etablierten deutschen Klassiker, die mit ihrer Technik, Eleganz und Prestige stets für Diskussionen sorgen. Die E-Klasse punktet mit luxuriöser Ausstattung und einer butterweichen Fahrweise, während der Audi A6 Avant für sein sportliches Handling und modernste Infotainment-Features gelobt wird. Der BMW 5er Touring überzeugt durch dynamisches Fahrverhalten und eine breite Motorenpalette. Wer auf deutsche Ingenieurskunst setzt, hat also die Qual der Wahl – und das V90 T6 Recharge muss charmant dagegenhalten.

Dann gibt es die preisbewussteren Mitspieler wie den Skoda Superb Combi und den VW Passat Variant. Beide bieten ordentlich Raum und praktische Features, ohne das Konto zu sprengen. Besonders der Superb Combi überrascht mit einer fast schon luxuriösen Raumoffensive und cleveren Details, die das tägliche Pendeln erleichtern. Der Passat Variant bleibt dagegen ein verlässlicher Allrounder, der solide Ausstattung mit vernünftigem Preis kombiniert. Für Kunden mit etwas schmalerem Budget sind diese beiden Kombis echte Alternativen, die im Vergleich zum Volvo zwar auf das gewisse Premium-Flair verzichten, dafür aber Alltagstauglichkeit und Preis-Leistung in den Vordergrund stellen.

Der Volvo V90 T6 Recharge positioniert sich irgendwo dazwischen – mit skandinavischem Understatement, einem Hauch Luxus und der Plug-in-Hybrid-Technologie als nachhaltigem Pluspunkt. In einem Markt, der von deutschen Platzhirschen und günstigen Raumriesen dominiert wird, überzeugt er vor allem diejenigen, die Wert auf Eleganz und Umweltbewusstsein legen.

Text / Fotos: NEU!

Kamera: Canon EOS 6D

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner