Mit dem Jeep Renegade 2024 erhält das kleine SUV aus dem Hause Jeep ein dezentes Facelift, das vor allem in Sachen Technik einiges auffährt.
Dazu gehört ein völlig neues, hochmodernes Infotainment sowie weitere technische Raffinessen.
Wir stellen das Facelift des neuen Renegade in diesem Beitrag einmal näher vor.
Jeep Renegade 2024 – Facelift zum 10. Geburtstag
Kaum zu glauben, aber der erste Jeep Renegade hat bereits vor zehn Jahren, also im Jahr 2014 das Licht der Welt erblickt. Damals stieß das verspielt erscheinende SUV nicht bei allen auf Gegenliebe. Das hatte jedoch keinen negativen Einfluss auf die Verkaufszahlen. Im Gegenteil. Sein polarisierendes Antlitz war für viele Interessenten Grund genug, sich so ein Fahrzeug zuzulegen. Zumal die kultige Jeep-DNA in nahezu jedem Detail wiederzufinden war.
Nun wird es Zeit für ein Update. Während man sich äußerlich zurückgehalten und dem Credo „Never change a running system“ gefolgt ist, gab es dafür im Innenraum einige Updates. Hauptsächlich hat man sich hier auf die Konnektivität konzentriert. So rollt der Renegade ab sofort mit einem neuen, 10,25 Zoll großen Kombiinstrument in Full-HD-Auflösung zum Kunden. Auch der Zentralbildschirm hat an Größe zugelegt: Hier steht nun ein Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll bereit. Eine Full-HD-Auflösung ist hier ebenfalls gegeben.
Weiterhin ist der Jeep Renegade 2024 nun permanent online und kann Smartphones kabellos via Apple CarPlay und Android Auto einbinden. Dank einer optimierten Jeep-App kann der Kunde nun aus der Ferne überprüfen, ob die Türen verriegelt und das Licht ausgeschaltet ist und kann dies bei Bedarf – ebenfalls via App – nachholen. Auch kann per Sprachsteuerung das Wetter entlang der gefahrenen Strecke oder am avisierten Zielort abgerufen werden. Die KI Amazon Alexa ist nun ebenfalls an Bord. Abgerundet wird die neue Ausstattung durch mittlerweile vorahnende USB-A- und USB-C-Anschlüsse zum Verbinden via Kabel oder zum Laden von Smartphones.
Preis & Marktstart
Der neue Jeep Renegade 2024 kann ab sofort konfiguriert werden. Bestellungen werden ebenfalls bereits entgegengenommen. Das Facelift des Klein-SUVs wird ab sofort nur noch mit zwei Antrieben angeboten. Konventionelle Benziner – wie der Dreizylinder, den wir im Test hatten – gibt es nicht mehr, Dieselantriebe wurden bereits vor längerer Zeit eingestellt. Den Einstieg macht der Renegade e-Hybrid ab 30.800 Euro. Wer lieber einen Plug-in Hybriden sein Eigen nennen will, erhält das kultige Vehikel als Renegade 4xe ab 42.900 Euro. Darüber hinaus wurden bei beiden Antrieben Motor und Batterie neu kalibriert, sodass der Renegade fortan bis zu fünf Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen soll.
Text: NEU!
Fotos: Jeep