McLaren GTS 2024
,

McLaren GTS 2024 – Supersport-Tourer aus Great Britain

Mit dem McLaren GTS 2024 präsentieren die Briten ihren neuen Supersportwagen mit Touring-Charakter.

Als Nachfolger des erfolgreichen „GT“ kommt dieses Modell nun mit mehr Leistung, weniger Gewicht und einigen anderen Features.

Im nachfolgenden Beitrag stellen wir den ultraschnellen Gran Turismo einmal näher vor.

McLaren GTS 2024 – Im Zeichen der Langstrecke

Spätestens seit dem legendären „P1“ dürfte der Name McLaren auch einer breiteren Schicht bekannt sein. Als erster Seriensportwagen rollte der MP4-12C ab 2011 vom Band und erhielt auch prompt einige Auszeichnungen. Über eine Dekade später hat McLaren sein Portfolio deutlich erweitert und als Neuzugang rollt nun im nächsten Jahr der McLaren GTS 2024 zu den Händlern. Als Weiterentwicklung des McLaren GT (wir wollen es nicht Facelift nennen) trumpft der GTS nun mit 15 PS mehr und zehn Kilogramm weniger auf den Rippen auf. Das bedeutet in Zahlen: Ein Vierliter-V8 leistet 635 PS bei einem Fahrzeuggewicht von 1.520 Kilogramm.

McLaren GTS 2024 desert
Der GTS präsentiert sich als Nachfolger des GT.

Als GTS übernimmt der Supersportwagen die Rolle des Gran Turismo, ist also besonders für eine Klientel gebaut, die in Sachen Alltags- und Langstreckentauglichkeit keine Abstriche machen will. Schon der Test des McLaren 720S Spider hat gezeigt, dass die Briten ein Talent für ausgewogene, aber immer noch höchst performante Fahrzeuge haben. So spurtet der Neuzugang aus UK aus dem Stand in 3,2 Sekunden auf Tempo 100, nach 8,9 Sekunden ist Tempo 200 erreicht. Der Topspeed liegt bei 326 km/h.

McLaren GTS 2024 Seitenansicht
Die neuen 10-Speichen-Turbinenräder stehen dem Gran Turismo gut, sind aber erst später im Jahr erhältlich.

Die Neuheiten des McLaren GTS 2024 halten sich optisch jedoch in Grenzen. Zunächst zur Front. Diese wartet mit neuen, größeren Lufteinlässen auf, während die Seitenansicht neue GTS-Badges trägt. An den hinteren Kotflügeln gibt es ebenfalls überarbeitete Lufteinlässe, die ebenfalls eine echte Aufgabe erfüllen. Am Heck gibt es einen neuen Diffusor sowie eine Doppelauspuffanlage, die auf Wunsch auch gegen eine Sport-Abgasanlage getauscht werden kann. Dann klingt der GTS deutlich kerniger und rauer.

Innenraum & Ausstattungen

Im Innenraum des McLaren GTS 2024 wurde ebenfalls aufgewertet. Die Schalter und Bedienelemente wurden aus poliertem und gerändeltem Aluminium gefertigt, während Fahrer und Beifahrer Platz auf serienmäßigen Nappaleder-Sitzen nehmen. Der Fahrer blickt auf ein volldigitales 10,25-Zoll-Display, welches alle relevanten Informationen anzeigt. Das Infotainment wird über einen hochkant stehenden 7-Zoll-Touchscreen realisiert, der bereits ab Werk mit DAB+, Smartphone-Anbindung und Navigationssystem samt Echtzeit-Verkehrsinformationen verfährt. Hinzu kommt eine versteckte, sechsfarbige Ambientebeleuchtung sowie ein optionales, elektrochromes Panorama-Glasdach, welches sich in fünf Stufen von lichtdurchlässig bis lichtundurchlässig schalten lässt.

McLaren GTS 2024 Innenraum
Der Innenraum des GTS wirkt für einen Supersportwagen beinahe wohnlich.

In Sachen Optionen bietet McLaren seinen Kunden über 60 Sonderausstattungen für den neuen GTS an. Darunter ein Soundsystem von Bowers & Wilkins mit zwölf Lautsprechern, diverse Carbon-Pakete sowie ein Front-Liftsystem, welches die Nase nun auf 13 cm anheben kann und das doppelt so schnell wie beim GT. Zusätzlich gibt es neue Felgendesign und Außenfarben. Zu letzteren gehören Mantisgrün, Tansanitblau und Eisweiß. Das sogenannte Lava Grau ist derweil exklusiv dem GTS vorbehalten und schimmert bei direkter Sonneneinstrahlung ein wenig rötlich.

Preis & Marktstart

Der neue McLaren GTS 2024 kann ab sofort bestellt werden. Die ersten Modelle werden voraussichtlich im ersten Quartal 2024 ausgeliefert. Preise wurden seitens McLaren noch nicht kommuniziert, der Vorgänger startete bei knapp 200.000 Euro. Wir gehen davon aus, dass Kunden sich auf einen Grundpreis von rund 215.000 Euro einstellen können. Die Standard-Garantie beträgt derweil drei Jahre. Auf Wunsch kann jeder Kunde diese in 12- und 24-Monats-Intervallen auf bis zu zwölf Jahre erweitern.

In Sachen Laderaum kann der GTS einen 420 Liter fassenden Kofferraum anbieten, der über eine Glas-Heckklappe den Zugang gewährt. Zusätzlich gibt es im Bug ein zusätzliches Gepäckfach, also einen „Frunk“. Dieser fasst weitere 150 Liter, sodass das Gesamtvolumen auf 570 Liter ansteigt, was für einen Supersportwagen außergewöhnlich viel ist.

Text: NEU!

Fotos: McLaren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner