Kia Picanto 2024
,

Kia Picanto 2024 – Der kleine Tiger im A-Segment

Mit dem Kia Picanto 2024 bekennen sich die Koreaner ganz klar zu ihrem Kleinstwagen und schicken diesen top modernisiert wieder ins Rennen.

Dabei ist dies keine Selbstverständlichkeit. In den letzten Jahren haben sich die Reihen im A-Segment stark gelichtet. Viele Fahrzeuge sind nicht mehr übrig geblieben, manche wurden derweil – wie der Toyota Aygo X – als Mini-SUV umfunktioniert.

Kia hingegen bekennt sich zur bezahlbaren Mobilität für alle und lässt sämtliche Pendler und Stadtbewohner nicht im Stich. Was der Kleine so alles mitbringt, zeigt der folgende Beitrag.


Kia Picanto 2024 – CI-konform und dabei knuffig

Als kleinster Vertreter der Marke war der Picanto schon immer ein Geheimtipp. Günstig in Unterhalt und Verbrauch, stadtkonforme Abmessungen und eine auf Wunsch recht üppige Ausstattungen prägten den Kleinstwagen aus Korea. Mit dem neuen Modell ändert sich dies nicht – im Gegenteil. Die Optik passt sich nun der aktuellen Corporate Identity an und wer schon einmal einen Blick auf den brandneuen EV9 geworfen hat, wird die Designsprache auch im Kia Picanto 2024 wieder erkennen. Die Front zeigt sich nun mit vertikal angeordneten Scheinwerfern, die – je nach Ausstattung – durch ein Lichtband miteinander verbunden werden. Die Frontschürze wurde ebenfalls modifiziert und zeigt sich nun mit einem größeren Kühlergrill und als GT-Line mit prächtigen Lufteinlässen.


Kia Picanto 2024 Heck
Das neue Heck wirkt steiler; die Lichtsignatur ist den beiden höchsten Ausstattungslinien vorbehalten.


Das Heck wirkt derweil nun gerader und erhält auf Wunsch eine ebenfalls markante LED-Lichtsignatur. Als GT-Line kommt sogar eine Heckschürze mit angedeutetem Diffusor zum Einsatz. So soll die sportliche Seite des City-Wagens betont werden. Im Innenraum kommt derweil ein überarbeitetes Infotainment samt 8-Zoll-Touchscreen zum Einsatz, welches bereits ab Werk ein Navigationssystem mitbringt. Außerdem dabei ist ein volldigitales Cockpit, das sich in verschiedenen Ansichten konfigurieren lässt. In jedem Picanto serienmäßig ist zudem ein aktiver Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung, ein Tempomat, ein Müdigkeits- und Ablenkungswarner und ein Spurfolgeassistent. Eine Klimaanlage, Parksensoren hinten plus Rückfahrkamera, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber vorne und hinten sind ebenfalls in jedem Modell Standard.


Preis & Marktstart

Auf Wunsch erhält der Kunde weitere Neuheiten, wie beispielsweise LED-Scheinwerfer. Diese waren vorher nicht im Picanto zu bekommen. Auch ein Abbiegeassistent ist hier neu, genauso wie der aktive Totwinkel-Assistent, der bei drohender Gefahr einen Spurwechsel durch Eingreifen unterbindet, um eine Kollision zu vermeiden. Auch ein aktiver Querverkehrswarner hinten zog nun in den Kleinstwagen ein. Insgesamt ist der neue Kia Picanto 2024 in vier Ausstattungslinien erhältlich. Die Preise beginnen bei 16.690 Euro. Für die Topausstattung GT-Line Launch Edition werden derweil 21.770 Euro fällig. Diese hat allerdings eine Vollausstattung und darüber hinaus als einzige Version auch ein ausstellbares Glasdach an Bord.


Kia Picanto 2024 Innenraum
Der Innenraum ist klar strukturiert, die Ausstattung auf Wunsch hochwertig.


Angetrieben wird der Kia Picanto 2024 von zwei Motoren. Ein 1,0-Liter-Dreizylinder leistet 63 PS und ist an ein Fünfgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Der zweite Motor ist ein 1,2 Liter großer Dreizylinder, der 79 PS generiert. Auch hier ist ein manuelles Getriebe serienmäßig dabei. Für rund 1.000 Euro extra kann für beide Motoren ein Automatikgetriebe bestellt werden. Der neue Kleinstwagen kann ab sofort bestellt werden. Die ersten Modelle werden voraussichtlich im Juli zu ihren Kunden rollen.


Text: NEU!

Fotos: Kia

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner