Peugeot E-Traveller 2024
, ,

Peugeot E-Traveller 2024 – Das große Update

Der neue Peugeot E-Traveller 2024 erhielt im Rahmen eines ausgiebigen Facelifts einige Updates.

Schon seit einiger Zeit ist der französische Bulli nur noch als elektrisches Derivat erhältlich. Mittlerweile wurde es Zeit für ein Facelift. Was alles modernisiert wurde, zeigen wir im nachfolgenden Bericht.

Peugeot E-Traveller 2024 – Neuer E-Bus mit großem „E“

Ja, der E-Traveller darf mittlerweile ein großes „E“ tragen. Doch das ist bei weitem nicht die einzige Neuerung, die man dem französischen Bus hat zuteil werden lassen. Allein optisch zeigt sich die neue Front der aktuellen CI verpflichtet und die Analogien zum ebenfalls kürzlich vorgestellten E-Rifter sind mehr als deutlich. Dass der E-Traveller nur noch mit Elektroantrieb zu bekommen ist, liegt an der aktuellen Strategie der Marke, in den nächsten Jahren vollständig elektrifiziert zu sein. Bereits jetzt hat die Marke ein großes Portfolio an Elektrofahrzeugen.

Peugeot E-Traveller 2024 Heck
Der neue E-Traveller trägt nun Marken- und Modellschriftzug mittig am Heck.

Auch wird der E-Traveller wieder in zwei Längen angeboten. Die Standardversion misst bereits 4,98 Meter, die XL-Version bringt es auf 5,33 Meter. Das neue Gesicht trägt statt der bisherigen Xenon-Scheinwerfer nun LED-Leuchten (Full-LED-Scheinwerfer) mit den markanten drei Krallen als Tagfahrlicht-Signatur. Insgesamt wirkt die Front dynamischer, trägt nun auch seitliche „Kiemen“ und gibt sich durch die geschlossene Formgebung deutlicher als E-Auto zu erkennen.

Peugeot E-Traveller 2024 Front
Die drei Krallen sind nun Bestandteil der neuen Voll-LED-Scheinwerfer am neuen E-Traveller.

Die Seitenansicht bringt noch die wenigsten Änderungen mit, während das Heck nun sowohl Marken- als auch Modellnamen mittig auf dem Heckdeckel platziert trägt. Im Innenraum sind die analogen Instrumente Geschichte und wichen einer digitalen Armatureneinheit. Auch zieht ein neues Infotainment in den Bus ein, wie auch mehr Ablagen und eine Lenkradheizung. Insgesamt stehen im neuen Peugeot E-Traveller 2024 bis zu neun Sitzplätze zur Verfügung. In der Konfiguration „VIP“ sind es vier gegenüberliegende Sitze sowie separate Klimaanlagen und ein abdunkelbares Glasdach, bestehend aus zwei Glas-Paneelen.

Preis & Markstart des Peugeot E-Traveller 2024

Der Peugeot E-Traveller 2024 ist weiterhin mit dem bekannten 136 PS starken Elektromotor erhältlich. Es stehen zudem zwei Batteriegrößen mit 50 und 75 kWh bereit. Ein echtes Update gibt es derweil nur beim Bremsen: Hier stehen via Schaltpaddels drei Rekuperationsstufen zur Verfügung, welche die Bremsenergierückgewinnung erhöhen und so die Reichweite maximieren können. So soll der neue E-Traveller (mit großer Batterie) bis zu 350 Kilometer weit kommen (vorbehaltlich finale Homologation). Geladen werden kann nach wie vor mit maximal 100 kW, sodass von Null auf 80 Prozent 30 (50-kWh-Batterie) beziehungsweise 45 Minuten (75-kWh-Batterie) vergehen. An einer 11-kW-Wallbox dauert eine vollständige Aufladung rund fünf Stunden (50-kWh-Batterie) beziehungsweise siebeneinhalb Stunden (75-kWh-Batterie).

Peugeot E-Traveller 2024 Seite
Bis zu neun Personen kann der E-Traveller transportieren; maximal sind 350 Kilometer mit einer Ladung möglich.

Die Preise hat Peugeot noch nicht kommuniziert; sie dürften sich allerdings an den bisherigen orientieren. Aktuell startet der Elektro-Bus bei 54.890 Euro mit der 50-kWh-Batterie; der Aufschlag für die große Batterie beträgt rund 6.000 Euro. Wir gehen davon aus, dass der neue E-Traveller spätestens Ende des Jahres bestellbar sein wird.


Text: NEU!

Fotos: Peugeot

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner