Mit dem Peugeot E-Rifter 2024 haben die Franzosen ihren Hochdachkombi umfassend aufgefrischt und bieten nebst einer frischen Optik auch jede Menge technische Neuheiten an.
Zwar sind die Tage des Verbrenners beim Rifter schon seit einiger Zeit gezählt, was jedoch nichts daran ändert, dass sich das Fahrzeug großer Beliebtheit erfreut. Mit dem umfangreichen Facelift dürfte sich die Zielgruppe zudem erweitern – bis Combo und Berlingo nachziehen.
Wir stellen den neuen, elektrischen Hochdachkombi im folgenden Beitrag näher vor.
Peugeot E-Rifter 2024 – Mehr Mut zum Anderssein
Schaut man sich den neuen Peugeot Rifter 2024 an, könnte man schon beinahe von einem neuen Modell sprechen. Immerhin zeigt der robuste Outdoor-Kombi mittlerweile mehr Mut zum Anderssein. Dennoch trägt er das Markengesicht in Form eines neuen Kühlergrills, der – in Schwarz lackiert – auch richtig gut zur Geltung kommt. Die Scheinwerfer erhielten derweil ein Update und zeigten nun die drei Krallen als Tagfahrlichtsignatur.

Ein Blick auf die Seite zeigt noch die wenigsten Änderungen. Trotzdem bleibt der robuste Eindruck bestehen, den schon der erste Rifter – also das Vorfacelift – an den Tag legte. Hierzu gehört auch die Beplankung ringsum, die einen sehr offroadlastigen Eindruck vermittelt. Wer jetzt jedoch denkt, der Rifter sei mittlerweile ein echter Geländegänger, der irrt. Allrad bleibt dem Hochdachkombi weiterhin verwehrt. Das Heck trägt derweil mit Stolz den Markennamen quer über die Heckklappe geschrieben. Die abgedunkelten Leuchten tragen indes zu einem sportiven Look bei. Und auch hier gilt: Die Beplankung steht dem Rifter richtig gut.

Der Innenraum erhielt ebenfalls umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen. So zog hier ein neues Infotainment samt aktuellster Software Peugeot i-Connect Advanced ein, die neben Echtzeit-Navigation auch weitere Features, wie eine Smartphone-Anbindung und eine Sprachsteuerung beinhaltet. Ebenfalls erhältlich ist das Multifunktionsdach „Zenith“, welches als eine Art Panorama-Glasdach fungiert und gleichzeitig zusätzliche Dachablagen mitbringt. Eine LED-Ambientebeleuchtung gibt es da gleich frei Haus.
Die technischen Updates
Wie bereits erwähnt, erhält der Peugeot Rifter 2024 das neue 10-Zoll-Infotainment sowie auch das neue Peugeot i-Cockpit, welches nunmehr volldigital ausgeführt ist und ebenfalls mit einer Größe von zehn Zoll aufwartet. Ebenfalls neu – und das finden wir prima – sind die Eco-LED-Scheinwerfer. Diese sind serienmäßig an Bord und lösen die bisherigen Halogen-Scheinwerfer ab. Da die Energieaufnahme hier weitaus geringer und die Helligkeit deutlich höher ist, werden somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Analog bleibt derweil die Bedieneinheit für die Klimaanlage, was wir ebenfalls positiv begrüßen. Das gilt auch für die Lenkradheizung, die bisher im Rifter nicht zu bekommen war. Ansonsten offeriert das Fahrzeug eine ganze Bandbreite an Sicherheits- und Assistenzsystemen. Darunter beispielsweise ein adaptiver Tempomat samt Spurpositionierungsassistent, eine Rückfahrkamera, eine Müdigkeits- und Verkehrszeichenerkennung, ein Spurhalteassistent sowie ein Frontkollisionswarner samt Notbremsassistent.
Preis & Marktstart des Peugeot E-Rifter 2024
Der Peugeot E-Rifter 2024 ist weiterhin in zwei Längen, als 5- und 7-Sitzer erhältlich. Weiterhin stehen zwei Ausstattungslinien zur Wahl: „Allure“ und „GT“, wobei bereits die günstigere Version mit LED-Scheinwerfern, Lenkradheizung und dem digitalen Cockpit zum Kunden rollt. Die Preise wurden derweil noch nicht kommuniziert.
Das Fahrzeug ist überdies ausschließlich mit einem 136 PS starken Elektromotor erhältlich. Die Batteriegröße liegt bei 50 kWh, die maximale Reichweite gibt der Hersteller vorerst mit bis zu 320 Kilometern an. Geladen werden kann mit bis zu 100 kW. Der Frontantrieb ist derweil alternativlos. Die ersten Bestellungen dürfte Peugeot noch in diesem Jahr entgegennehmen, die ersten Auslieferungen dürften im zweiten Quartal 2024 erfolgen.
Text: NEU!
Fotos: Peugeot