Mit dem Suzuki Swift 2024 präsentieren die Japaner bereits die siebte Generation ihres erfolgreichen Kleinwagens.
Fast 40 Jahre und über neun Millionen Fahrzeuge gingen bereits an zufriedene Kunden. Grund genug, die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Der neue Swift wartet mit modernen Sicherheitsfeatures auf und bietet mehr Technologien als das Vorgängermodell. Wenngleich vieles neu erscheint, wirkt No.7 allerdings eher wie ein Facelift und nicht unbedingt wie eine völlig neue Generation.
Nachfolgend geben wir einen Überblick über den neuen japanischen Kleinwagen.
Suzuki Swift 2024 – Neues Modell oder Facelift?
Auf den ersten Blick zeigt sich der Suzuki Swift 2024 wie ein moderner Kleinwagen im schicken Dress. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger jedoch, hat sich auf den ersten Blick gar nicht mal so viel getan. Schaut man sich die Front an, so wartet der Neue mit einem Klavierlack-schwarzen Kühlergrill und markanten, in ihrer Form leicht abgeänderten LED-Scheinwerfern auf. Diese sind übrigens serienmäßig an Bord, beim Vorgänger war dies bis zum letzten Update nicht der Fall.

Die Seitenansicht offeriert eine leicht veränderte Designlinie und ein nach hinten versetztes Greenhouse. Das lässt den Swift dynamischer wirken und gefällt uns – zumindest auf den ersten Fotos ziemlich gut. Was insbesondere geändert wurde: Die Griffe für die hinteren Türen sind aus der C-Säule verschwunden und wichen normalen Pendants. Das dürfte für viele Interessenten ein Grund zum Jubeln sein, kamen die versteckten Griffe des Vorgängermodells nicht bei jedem gut an.

Das Heck gibt es einen breiteren Stoßfänger und eine deutlich tiefer ins Fahrzeug integrierte Heckklappe. Hinzu gesellen sich überarbeitete LED-Heckleuchten, die mit einer geänderten Lichtsignatur im 3D-Look aufwarten.
Und innen?
Innen wurde derweil kräftiger aufgeräumt. Zunächst hat man sich auf die Farben Schwarz und Hellgrau verständigt, die das Interieur des neuen Kleinwagens dominieren. Das wirkt zugegebenermaßen schick und modern. Geblieben sind derweil viele Tasten und Schalter. Beispielsweise die Leiste mit den Fensterhebeln und dem Außenspiegel-Drehregler sieht aus wie 1:1 vom Vorgänger übernommen. Das ist aus unserer Sicht nicht schlimm, schließlich war diese ja auch schon vorher funktional und intuitiv.

Neu hinzugekommen ist ein Infotainment mit neun Zoll großem Bildschirm und einer komplett neuen Software. Das begrüßen wir sehr, denn das Infotainment vom Vorgänger war nun wirklich schon in die Jahre gekommen. Das Neue kommt derweil mit Navigationssystem, DAB+ sowie kabelloser Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay oder Android Auto. Sehr cool: Die Einheit für die Klimaanlage hat wieder einmal eine eigene Etage bekommen und verfügt über echte Tasten.
Der Antrieb des Suzuki Swift 2024
Angetrieben wir der neue Suzuki Swift 2024 zum Marktstart zunächst von einem neuen 1,2 Liter großen Dreizylinder mit überschaubaren 83 PS sowie 112 Newtonmeter Drehmoment. Der neue Motor erfüllt sämtliche Abgasvorschriften und bleibt zunächst der einzig verfügbare Antrieb für den Swift. Die Gangwechsel übernimmt auf Wunsch ein Fünfgang-Schaltgetriebe oder ein stufenloses CVT-Getriebe. Ferner handelt es sich bei diesem Antrieb um einen Mildhybriden. Der Verbrenner wird von einem 12-Volt-Riemen-Startergenerator unterstützt, der eine kleinen zusätzlichen Boost beim Anfahren und Beschleunigen offeriert. Die hierfür nötige Energie wird via Rekuperation gewonnen und in einer kleinen Lithium-Ionen-Batterie gespeichert.

Fast schon ein USP im Segment ist der optionale Allgrip Auto Allradantrieb. Wer den Swift mit manuellem Getriebe bestellt, kann auf Wunsch den Vierradantrieb bekommen. Dieser ist ein Hang-on Allradsystem, bei dem standardmäßig die Vorderräder angetrieben werden. Erkennt das Fahrzeug hier Schlupf, wird mittels Visko-Kupplung die Hinterachse zugeschaltet. Im Winter und bei anderen widrigen Verhältnissen dürfte dies der Fahrsicherheit sehr zuträglich sein.
Preis & Marktstart
Zu den kommenden Ausstattungslinien hat der Hersteller zum jetzigen Stand noch keine genauen Infos genannt. Wohl aber zu einigen Features, die der neue Swift erhalten wird. So rollt er unter anderem mit einer erweiterten aktiven Bremsunterstützung vom Band, die dabei hilft, Frontal-, Diagonal- und Seitenkollisionen zu vermeiden. Bei Bedarf leitet das System eine Notbremsung ein. Zusätzlich gibt es einen adaptiven Abstandstempomaten, einen Spurhalteassistent mit Lenkeingriff sowie eine Müdigkeitserkennung. Eine Verkehrszeichenerkennung sowie ein Totwinkel-Assistent samt Querverkehrswarner runden die Sicherheitsausstattung ab.

Ebenfalls an Bord ist das sogenannte Suzuki Connect. Hier kann der Besitzer via App den Status seines Fahrzeugs prüfen; unter anderem, ob die Türen und Fester geschlossen und verriegelt sind beziehungsweise wie viel Kraftstoff sich noch im Tank befindet. Sollte der Besitzer sein Auto verleihen, kann zuvor ein definiertes Gebiet festgelegt werden, welches der Entleiher befahren darf. Wird dieses verlassen, erhält der Besitzer eine entsprechende Meldung.

Der neue Suzuki Swift 2024 wird voraussichtlich Ende April 2024 zu den Händlern rollen. Nach jetzigem Stand wird er Anfang 2024 konfigurier- und bestellbar sein. Ebenfalls unklar ist, ob es auch wieder eine „Sport“ Version geben wird. Die Preise wird Suzuki in Kürze kommunizieren, ebenso wie die erhältlichen Ausstattungslinien für den Kleinwagen.
Text: NEU!
Fotos: Suzuki