Volkswagen ID.EVERY1 Amber Haze
,

Volkswagen ID.EVERY1: Das Elektrische Fahrzeug für Jedermann

Am gestrigen Abend präsentierten die Wolfsburger in Düsseldorf das neue Konzeptfahrzeug Volkswagen ID.EVERY1. Es gibt einen vielversprechenden Ausblick auf ein günstiges, massentaugliches Elektroauto, das den Einstieg in die Elektromobilität für eine breite Käuferschicht ermöglichen soll. Das Fahrzeug ist ein Highlight der Volkswagen-Strategie zur Demokratisierung von Elektrofahrzeugen und setzt auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir waren live vor Ort und haben uns das Concept Car einmal aus der Nähe angeschaut. Darüber hinaus konnten wir bereits einige Daten in Erfahrung bringen, die Sie im folgenden Bericht lesen können.

Historie der ID-Serie und die Vision von Volkswagen

Volkswagen verfolgt mit der ID-Familie eine klare Vision: Die Elektromobilität soll für alle zugänglich werden. Vor dem Volkswagen ID.EVERY1 stellte das Unternehmen bereits das ID.2all vor. Hierbei handelt es sich um ein weiteres Konzeptfahrzeug, das als günstiges Elektroauto für den europäischen Markt ab 2026 geplant ist. Beide Modelle – der ID.2all und der ID. EVERY1 – nutzen die neue MEB-Plattform von Volkswagen. Diese wurde speziell für Elektromodelle entwickelt und ermöglicht eine hohe Flexibilität sowie kosteneffiziente Produktion.

Premiere des Volkswagen ID.EVERY1 in Düsseldorf

Die Premiere des Volkswagen ID.EVERY1 in Düsseldorf zog zahlreiche Fachjournalisten, Branchenexperten und Medienvertreter an. Volkswagen setzte auf eine mitreißende Präsentation, die die Bedeutung dieses Modells unterstrich. Ziel ist es, mit dem ID.EVERY1 ein Fahrzeug zu bieten, das nicht nur die Bedürfnisse von Privatpersonen, sondern auch von Geschäfts- und Flottenkunden anspricht. Mit diesem Modell will Volkswagen eine breite Zielgruppe für die Elektromobilität begeistern und den Weg für eine nachhaltige Mobilität ebnen.

Bis dato war der ID.3 der kleinste Vertreter der E-Riege im Hause Volkswagen. Dass man in Wolfsburg immer noch ungebrochen auf den Erfolg von Elektroautos setzt, liegt nicht zuletzt am Erfolg des elektrischen Passat-Pendants ID.7. Insbesondere als Kombiversion „Tourer“ erfreut sich dieser noch immer großer Beliebtheit.

Das Fahrzeug: Kompakt, funktional und innovativ

Der ID.EVERY1 ist derzeit noch als Showcar und nicht serienreif, gibt jedoch einen klaren Vorgeschmack auf das, was in naher Zukunft erwartet werden kann. Das Konzeptfahrzeug misst 3.880 mm in der Länge, 1.860 mm in der Breite und 1.490 mm in der Höhe, was es zu einem kompakten und praktischen Fahrzeug für den urbanen Raum macht. Das Platzangebot für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von 305 Litern machen den ID.EVERY1 ideal für den Alltag und längere Fahrten.

Optisch kombiniert das Fahrzeug klassische Volkswagen-Designmerkmale mit modernen Akzenten. Das futuristische Erscheinungsbild vermittelt ein Gefühl von Nachhaltigkeit und Innovation, was es zu einem attraktiven Angebot für junge Käufer und technologieaffine Fahrer macht.

Technische Daten und Leistung des Volkswagen ID.EVERY1

Der Volkswagen ID.EVERY1 wird von einem Frontmotor mit 70 kW (95 PS) angetrieben. Mit dieser Leistung erreicht der kompakte Elektroflitzer eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die Reichweite des Fahrzeugs wird auf etwa 250 Kilometer geschätzt – ideal für den urbanen Einsatz und kurze bis mittellange Strecken. Ein besonderes Highlight ist die Softwarearchitektur des Fahrzeugs, die kontinuierliche Updates und Upgrades ermöglicht und so die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert.

Das Serienmodell wird voraussichtlich über eine verbesserte Batterie- und Antriebstechnik verfügen, die die Reichweite und Leistung weiter steigern wird, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Genauere Infos konnte und wollte man uns auch auf Nachfrage nicht geben. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt jedoch davon aus, dass eine Reichweite von rund 300 Kilometern nicht ausgeschlossen ist. Unter Umständen sogar noch etwas mehr, dann jedoch im kombinierte WLTP-Stadtzyklus.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Volkswagen plant, das Serienmodell des ID.EVERY1 ab 2027 auf den Markt zu bringen. Das Fahrzeug wird zunächst auf den europäischen Märkten verfügbar sein und dürfte zu einem Einstiegspreis von rund 20.000 Euro erhältlich sein. Mit diesem Preis wird Volkswagen nicht nur die Zugänglichkeit von Elektrofahrzeugen erhöhen, sondern auch die breitere Akzeptanz von Elektromobilität fördern. In den kommenden Jahren wird die Automobilindustrie weiterhin von Fortschritten in der Batterietechnologie profitieren, was die Herstellungskosten weiter senken wird.

Fazit: Ein wichtiger Schritt für die Elektromobilität

Der Volkswagen ID.EVERY1 stellt einen bedeutenden Schritt von Volkswagen hin zu einer breiteren, nachhaltigeren Elektromobilität dar. Mit seiner kompakten Größe, den fortschrittlichen technischen Eigenschaften und dem günstigen Einstiegspreis dürfte sich der ID.EVERY1 einer breiten Käuferschicht attraktiv zeigen. Volkswagen setzt mit diesem Modell einen klaren Fokus auf erschwingliche Elektromobilität. In den kommenden Jahren sollte dies einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Förderung einer grünen Zukunft leisten. Ob die Kunden dabei mitspielen, wird sich zeigen. Denn auch moderne Verbrenner haben aus Sicht der Redaktion noch immer eine Daseinsberechtigung. Nichtsdestotrotz ist E-Mobilität insbesondere im urbanen Raum sehr sinnvoll platziert. Daher sehen wir dem Neuzugang aus Wolfsburg mit Freude entgegen.

Text: NEU!

Fotos: NEU! / Volkswagen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner