Der Hyundai IONIQ 5 markiert einen Meilenstein in der Elektromobilität. Als erster Vertreter der neuen IONIQ-Marke von Hyundai kombiniert der IONIQ 5 innovative Technologie, futuristisches Design und praktische Alltagstauglichkeit. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Leistung und Komfort tritt der IONIQ 5 in Konkurrenz zu anderen Elektrofahrzeugen, die den Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität vorantreiben.
Doch was macht den Hyundai IONIQ 5 so besonders? In diesem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick auf das außergewöhnliche Design, die Technik, die Fahrleistungen und die Ausstattung dieses Elektro-Crossovers.
Der Look
Der Hyundai IONIQ 5 ist ein Fahrzeug, das man einfach nicht übersehen kann. Das Design des IONIQ 5 vereint futuristische Elemente mit einer Retro-Ästhetik, die stark an Fahrzeuge der 80er und 90er Jahre erinnert. Besonders auffällig sind die klaren Linien, die markante Frontpartie und die breiten Radkästen, die dem Fahrzeug eine aggressive, aber dennoch elegante Ausstrahlung verleihen.
Die flachen LED-Scheinwerfer und der durchgehende Leuchtbalken am Heck sorgen für ein modernes Erscheinungsbild und lassen den IONIQ 5 auch bei Dunkelheit zu einem echten Blickfang werden. Die hohe Schulterlinie und das markante Dachdesign verleihen dem Fahrzeug eine sportliche Optik, während der großzügige Radstand und die breiten Reifen für eine hohe Straßenpräsenz sorgen. Der IONIQ 5 ist mit einer Länge von 4,64 Metern und einer Breite von 1,89 Metern ein echtes Crossover, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn glänzt.
Neben der Ästhetik ist das Design des Hyundai IONIQ 5 auch funktional. Der Fahrzeugaufbau wurde auf Effizienz getrimmt, mit einem niedrigen Luftwiderstand, der die Reichweite und die Fahrdynamik optimiert. Auch die Wahl der Farben und Materialien, die das Fahrzeug außen zieren, wurde sorgfältig getroffen, um sowohl die markante Form zu unterstreichen als auch einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
Und innen?
Der Innenraum des Hyundai IONIQ 5 setzt Maßstäbe in Sachen Raumgefühl und Technik. Mit einem großzügigen Radstand von 3 Metern profitieren die Passagiere von einem außergewöhnlich großen Innenraum, der durch die minimalistischen Designelemente noch weiter geöffnet wirkt. Besonders auffällig ist die Mittelkonsole, die sich flexibel verschieben lässt – eine durchdachte Lösung, die es ermöglicht, den Innenraum nach Belieben zu gestalten.
Die Materialien im Innenraum sind hochwertig, und es wird viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Der IONIQ 5 verwendet recycelte Stoffe, die sowohl funktional als auch umweltfreundlich sind. Das Interieur ist modern und zeitgemäß, aber nicht überladen. Das 12,3-Zoll-Infotainment-Display sowie das digitale Kombiinstrument sorgen für ein intuitives Nutzererlebnis. Beide Bildschirme sind hochauflösend und ermöglichen eine einfache Steuerung von Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen.
Ein weiteres Highlight ist der „Slide-Mode“, mit dem sich die Vordersitze bei Bedarf verschieben lassen, um noch mehr Raum für den Fahrer und die Passagiere zu schaffen. Dies bietet insbesondere auf langen Fahrten zusätzlichen Komfort. Die Rücksitze bieten ausreichend Platz für Erwachsene, und durch die Flexibilität der Sitze lässt sich der Kofferraum bei Bedarf vergrößern.
Der Antrieb des Hyundai IONIQ 5
Der Hyundai IONIQ 5 bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen, die sich je nach gewähltem Modell unterscheiden. Die Basisversion des IONIQ 5 ist mit einem 170 PS starken Elektromotor ausgestattet, während die leistungsstärkeren Modelle mit einem Allradantrieb und bis zu 325 PS bieten. Damit beschleunigt der IONIQ 5 in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h – eine beeindruckende Zahl für ein Elektro-SUV dieser Größe.
Die Fahrdynamik des IONIQ 5 ist ebenso bemerkenswert. Dank des niedrigen Schwerpunkts und des zentral verbauten Akkus bietet das Fahrzeug ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Die Lenkung ist präzise und direkt, und das Fahrwerk bietet eine perfekte Balance zwischen Komfort und Fahrstabilität. Auf langen Strecken überzeugt der IONIQ 5 mit seiner ruhigen und komfortablen Fahrweise, während er in Kurven und engen Straßen durch seine Agilität besticht.
Die Reichweite des IONIQ 5 beträgt je nach Version bis zu 480 Kilometer. Dies ist eine sehr gute Leistung, die dem Fahrzeug auch für längere Strecken eine hohe Alltagstauglichkeit verleiht. Die Batterie kann mit einer Schnellladung innerhalb von nur 18 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden, was eine schnelle und unkomplizierte Nutzung ermöglicht.
Assistenz, Technik & Ausstattung
Der Hyundai IONIQ 5 ist mit einer umfangreichen Palette an Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zu den Highlights gehören der aktive Spurhalteassistent, der Notbremsassistent, der Querverkehrswarner sowie der adaptive Tempomat. Besonders hervorzuheben ist das innovative „Vehicle-to-Load“-System, mit dem Nutzer andere Geräte, wie etwa einen Laptop oder ein E-Bike, direkt über die Fahrzeugbatterie aufladen können – eine Funktion, die in der Elektrofahrzeugwelt noch eher selten anzutreffen ist.
Das Infotainment-System des IONIQ 5 ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch leistungsstark. Es unterstützt sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto und ermöglicht eine einfache Integration von Smartphones. Auch die Sprachsteuerung funktioniert einwandfrei, sodass der Fahrer während der Fahrt die Hände am Steuer lassen kann.
In puncto Ausstattung lässt der IONIQ 5 keine Wünsche offen. Die Top-Versionen sind mit luxuriösen Features wie einem Panoramadach, beheizbaren und belüfteten Sitzen, einer 360-Grad-Kamera und einem hochwertigen Soundsystem ausgestattet.
Varianten & Preise des Hyundai IONIQ 5
Der Hyundai IONIQ 5 wird in verschiedenen Varianten angeboten, die sich hinsichtlich Motorleistung, Antrieb und Ausstattung unterscheiden. Die Einstiegsversion startet bei etwa 41.000 Euro, während die leistungsstärkeren Modelle mit Allradantrieb und größerer Batteriekapazität bei rund 50.000 Euro beginnen. Die Spitzenversionen, die mit der höchsten Ausstattung und allen optionalen Features ausgestattet sind, können einen Preis von bis zu 60.000 Euro erreichen.
Kundenfeedback
Die Rückmeldungen der Kunden zum Hyundai IONIQ 5 sind überwiegend positiv. Besonders gelobt wird das futuristische Design, das sowohl auffällig als auch funktional ist. Kunden schätzen das großzügige Platzangebot und die Flexibilität des Innenraums, der durch die verschiebbare Mittelkonsole und die anpassbaren Sitze eine hohe Vielseitigkeit bietet. Die Fahreigenschaften des IONIQ 5 werden als sehr komfortabel beschrieben, mit einer guten Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Ein häufiger Kritikpunkt betrifft jedoch den Preis – einige Kunden empfinden die höheren Modellvarianten als etwas teuer. Dennoch sind sich die meisten Käufer einig, dass der IONIQ 5 aufgrund seiner Reichweite, Ausstattung und Leistung das Geld wert ist.
Fazit zum Hyundai IONIQ 5
Der Hyundai IONIQ 5 ist ein echter Meilenstein in der Elektroauto-Welt. Mit seinem auffälligen Design, der umfangreichen Ausstattung und den hervorragenden Fahreigenschaften setzt der IONIQ 5 neue Maßstäbe für Elektrofahrzeuge. Der IONIQ 5 bietet nicht nur eine hohe Reichweite und ein komfortables Fahrverhalten, sondern auch innovative Technologien, die den Alltag erleichtern. Wer auf der Suche nach einem zukunftsfähigen, alltagstauglichen Elektroauto ist, sollte diesen Retro-Stromer unbedingt in Betracht ziehen.
Konkurrenzmodelle
Der Hyundai IONIQ 5 steht in direkter Konkurrenz zu anderen Elektrofahrzeugen wie dem Volkswagen ID.4 bzw. ID.5, dem Ford Mustang Mach-E und dem Tesla Model Y. Besonders im Hinblick auf das Design, den Innenraum und die innovative Technik hat der IONIQ 5 jedoch einen klaren Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten und hebt sich als einzigartige Alternative hervor.
Text / Fotos: NEU!
Kamera: Canon EOS 6D