Der SsangYong Torres ist ein Modell, das den Versuch wagt, sich von den etablierten SUV-Angeboten auf dem Markt abzuheben. Das koreanische Unternehmen SsangYong hat mit diesem Fahrzeug nicht nur ein praktisches und robustes Auto entwickelt, sondern auch eines, das mit einem klaren Designstatement und innovativen Features überzeugt. In einer Welt, die von Marken wie Volkswagen, Toyota und BMW dominiert wird, hebt sich der Torres mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Elementen hervor.
Obwohl SsangYong sich in den letzten Jahren kontinuierlich einen soliden Ruf für erschwingliche, gut ausgestattete Fahrzeuge erarbeitet hat, stellt der Torres eine neue, gewagte Interpretation eines SUV dar. Mit seinem markanten Design, dem geräumigen Innenraum und den durchdachten Fahrassistenzsystemen will das Modell besonders die Käufer ansprechen, die auf der Suche nach einem SUV sind, der sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur macht. Aber kann der Torres den anspruchsvollen Bedürfnissen der modernen Autokäufer gerecht werden? Wir haben das Fahrzeug ausgiebig getestet, um die Stärken und Schwächen dieses Modells zu beleuchten.
Zudem ist es erwähnenswert, dass die südkoreanische Automarke SsangYong 2023 von der KG Group übernommen wurde und nun unter dem neuen Namen KG Mobility agiert, obwohl der Markenname SsangYong in einigen Märkten weiterhin verwendet wird.
Der Look
Ein wichtiger Aspekt, der den SsangYong Torres von anderen SUVs auf dem Markt abhebt, ist sein auffälliges Außendesign. Der Torres strahlt eine robuste Präsenz aus, die an echte Offroader erinnert, dabei aber gleichzeitig den modernen, urbanen Charme eines SUVs beibehält. Mit einer markanten Frontpartie, die durch den großen Kühlergrill und die schmalen LED-Scheinwerfer dominiert wird, ist der Torres ein echter Blickfang. Die Frontscheibe fällt in einem sanften Winkel ab, was dem Fahrzeug eine dynamische und selbstbewusste Haltung verleiht.
Besonders auffällig sind die ausgeprägten Kotflügel, die dem Fahrzeug eine breite, kraftvolle Silhouette verleihen. Diese Designelemente sorgen für einen robusten, fast militärischen Look, der dem Torres eine gewisse Exklusivität und Unverwechselbarkeit verleiht. Die hohe Motorhaube und die markante Dachlinie unterstreichen den Eindruck eines Autos, das sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen eine gute Figur machen kann.
Die Seitenansicht des Torres zeigt eine durchgehende Linienführung, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional ist. Die großen Radhäuser und die aufwändig gestalteten Aluminiumräder vermitteln den Eindruck eines Fahrzeugs, das für Abenteuer bereit ist. Die breiten Reifen und die hohe Bodenfreiheit sind klare Hinweise darauf, dass SsangYong mit dem Torres ein Modell für Menschen entwickelt hat, die auf der Suche nach einem robusten Fahrzeug sind, das dennoch im urbanen Umfeld glänzen kann.
Am Heck setzt SsangYong auf klare Linien und eine markante Rückleuchte. Der niedrige Einstieg erleichtert das Be- und Entladen des Kofferraums, was vor allem für Familien oder Reisende mit viel Gepäck von Vorteil ist. Insgesamt wirkt der Torres von außen gesehen wie ein SUV, der sowohl stilbewusst als auch funktional ist – eine perfekte Mischung für Käufer, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Reisen glänzen kann.
Und innen?
Im Inneren des SsangYong Torres zeigt sich das Fahrzeug von seiner praktischen Seite, ohne auf Komfort und moderne Technik zu verzichten. Der Innenraum wurde mit dem Ziel gestaltet, sowohl den Bedürfnissen von Familien als auch denen von Abenteurern gerecht zu werden. Die Sitze sind großzügig dimensioniert und bieten auch auf langen Fahrten viel Komfort. Besonders die vorderen Sitze sind gut gepolstert und bieten einen angenehmen Halt, was für längere Reisen von Vorteil ist. Im Fond finden selbst größere Passagiere ausreichend Platz, um bequem zu sitzen – eine Eigenschaft, die nicht bei allen SUVs selbstverständlich ist.
Die Materialwahl im Innenraum des Torres ist hochwertig, jedoch nicht übertrieben luxuriös. Weiche Kunststoffe und pflegeleichte Oberflächen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und lassen das Fahrzeug edel, aber nicht aufdringlich wirken. Besonders hervorzuheben ist die Verarbeitung der Türverkleidungen und des Armaturenbretts, die einen soliden Eindruck hinterlassen. Der Innenraum wirkt gut durchdacht, mit praktischen Ablageflächen und einem übersichtlichen Layout der Bedienelemente.
Das Cockpit des Torres ist klar strukturiert und ergonomisch gestaltet. Alle Bedienelemente sind gut erreichbar und intuitiv zu bedienen. Das digitale Cockpit und das Infotainmentsystem, das mit einem großen Touchscreen ausgestattet ist, bieten moderne Konnektivitätsfunktionen wie Apple CarPlay und Android Auto. Diese ermöglichen eine einfache Integration von Smartphones und sorgen für eine benutzerfreundliche Bedienung. Das Navigationssystem ist übersichtlich und reagiert schnell auf Eingaben.
Ein weiteres Highlight im Innenraum ist der großzügige Kofferraum des Torres, der mit einem Fassungsvermögen von etwa 703 Litern (bei umgeklappten Rücksitzen) ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet. Dies macht das Fahrzeug besonders für Familien und Menschen mit einem aktiven Lebensstil interessant, die regelmäßig größere Mengen an Gepäck transportieren müssen.
Das Fahrzeug bietet zudem eine ausgezeichnete Geräuschdämmung, was den Innenraum besonders angenehm macht. Auch auf Autobahnfahrten bleibt der Geräuschpegel im Inneren des Fahrzeugs niedrig, was für eine ruhige und komfortable Fahrt sorgt.
Der Antrieb des SsangYong Torres 2WD
Der SsangYong Torres setzt auf einen klassischen Benziner mit 1,5 Litern Hubraum, vier Zylindern und 163 PS. Diese Motorisierung ist ideal für ein Fahrzeug dieser Größe, da sie ausreichend Leistung bietet, um das Fahrzeug sowohl im urbanen Umfeld als auch auf Landstraßen mühelos zu bewegen.
In Kombination mit einem maximalen Drehmoment von 280 Nm, das bereits bei 1.500 U/min zur Verfügung steht, bietet der Torres ein spürbar gutes Anfahrverhalten und eine ausreichende Leistung. Der Motor ist in allen Fahrsituationen laufruhig, wird auch bei höherem Tempo nicht laut. Für das SUV steht wahlweise ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine Automatik zur Wahl. Die Automatikversion arbeitet mit einer gut abgestimmten 6-Gang-Automatik, die den Motor effizient mit den Fahrbedingungen verbindet. Bei normaler Fahrweise schaltet das Getriebe sanft und reagiert schnell auf Fahrbefehle, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. In sportlicheren Fahrsituationen – etwa beim Überholen – schaltet die Automatik deutlich schneller und ermöglicht eine dynamischere Beschleunigung.
Die Kraftübertragung erfolgt standardmäßig auf die Vorderräder (2WD), was für die meisten Fahrsituationen in der Stadt und auf der Landstraße mehr als ausreichend ist. Für Käufer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind oder in schwierigeren Geländebedingungen fahren möchten, bietet SsangYong auch eine Allradversion des Torres an. Der Allradantrieb sorgt für zusätzliche Traktion und Stabilität, wenn es auf rutschigen Straßen oder leichtem Gelände zur Sache geht. Das Allradsystem arbeitet automatisch und sorgt bei Bedarf dafür, dass die Hinterräder situationsabhängig zugeschaltet werden, um bestmögliche Traktion zu gewährleisten.
Der Torres zeigt sich als ausgewogenes SUV
In Bezug auf die Fahreigenschaften überzeugt der Torres durch eine ausgewogene Abstimmung des Fahrwerks. Das SUV fährt sich stabil und komfortabel, ohne dabei schwammig zu wirken. Auch auf kurvigen Straßen bleibt der Torres überraschend souverän und lässt sich präzise steuern. Die Lenkung ist gut abgestimmt, sie reagiert direkt und vermittelt ein sicheres Gefühl, ohne zu scharf oder zu schwer zu sein.
Der Torres bietet eine ausgezeichnete Straßenlage, die besonders durch das gut abgestimmte Fahrwerk und die hohe Bodenfreiheit begünstigt wird. Auf unbefestigten Wegen fühlt sich der Torres sehr sicher und trittsicher an, auch wenn er nicht in die Kategorie echter Offroad-Fahrzeuge fällt. Die erhöhte Bodenfreiheit sorgt dafür, dass der Torres auch über größere Steine oder Schlaglöcher hinweg problemlos fahren kann, ohne dass der Unterboden mit der Straße in Kontakt kommt.
Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, sodass selbst längere Fahrten auf unebenen Straßen oder Autobahnen angenehm bleiben. Unebenheiten und kleinere Schlaglöcher werden gut abgefedert, was den Komfort im Innenraum erhöht. Auch die Geräuschdämmung des Fahrzeugs ist gelungen, sodass Wind- und Abrollgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten minimal sind, was zu einem ruhigen Fahrerlebnis beiträgt.
Im Alltag ist der Torres dank seines guten Wendekreises auch in städtischen Umfeldern ein angenehmer Begleiter. Parkmanöver oder das Fahren in engen Straßen sind aufgrund der kompakten Dimensionen und der guten Sichtverhältnisse im Inneren des Fahrzeugs problemlos möglich. Lediglich in Sachen Effizient ist hat Asiate weniger gut abgeschnitten. Mit 9,5 Litern pro 100 Kilometer spielt der Torres eher mit Fahrzeugen der 300-PS-Liga. Sparsam bewegt, lassen sich auch gut sieben Liter realisieren, während zügige Autobahnfahrten knapp 14 Liter als Ergebnis hatten.
Assistenz, Technik & Ausstattung
Der SsangYong Torres bietet eine breite Palette an modernen Assistenzsystemen und Technologien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Diese Features sind besonders für Fahrer interessant, die auf der Suche nach einem Fahrzeug sind, das nicht nur durch Leistung, sondern auch durch eine umfassende Ausstattung überzeugt.
Zu den Sicherheits- und Assistenzsystemen gehören unter anderem der adaptive Tempomat, der in der Lage ist, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch anzupassen, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Dies sorgt für weniger Stress im dichten Verkehr und ist besonders auf längeren Fahrten von Vorteil. Der Spurhalteassistent ist ebenfalls ein wichtiges Feature, das durch sanftes Lenken sicherstellt, dass das Fahrzeug auf der Fahrbahn bleibt. Dies ist besonders auf langen Autobahnstrecken nützlich, wenn die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlassen könnte.
Das Notbremssystem ist ein weiteres Sicherheitsmerkmal des Torres, das in Notfällen automatisch die Bremsen betätigt, um Kollisionen zu vermeiden oder deren Schwere zu minimieren. In Kombination mit einem Totwinkelassistenten, der den Fahrer auf Fahrzeuge im toten Winkel hinweist, und einem Parkassistenten, der beim Einparken hilft, wird die Sicherheit sowohl im Stadtverkehr als auch auf Autobahnen deutlich erhöht.
Das Infotainment ist auf Höhe der Zeit
Technologisch beeindruckt der Torres mit seinem modernen Infotainmentsystem. Das zentrale Display misst 10,25 Zoll und ermöglicht eine einfache Bedienung des Systems. Es unterstützt sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto, sodass Nutzer ihre Smartphones problemlos integrieren können. Musik, Navigation und Telefonie werden über den Touchscreen, die Sprachsteuerung oder auch die Bedienelemente am Lenkrad gesteuert. Das System ist schnell und reagiert präzise auf Eingaben, was es benutzerfreundlich macht. Zudem gibt es eine 360-Grad-Kamera, die beim Parken oder Rangieren hilft, indem sie eine vollständige Übersicht des Fahrzeugumfelds bietet.
Zur Ausstattung gehören auch ein hochwertiges Soundsystem, eine Klimaautomatik und Sitzheizung, die den Komfort erhöhen. Für eine angenehme Fahrt sorgt zudem die elektrische Sitzverstellung, die es den Fahrern ermöglicht, ihre Sitzposition schnell und einfach anzupassen. Weitere Annehmlichkeiten wie ein Schiebedach, LED-Beleuchtung im Innenraum und eine Start-Stopp-Automatik runden das Ausstattungspaket ab und machen den Torres zu einem echten Allrounder im SUV-Segment.
Varianten & Preise des SsangYong Torres
Der SsangYong Torres wird in mehreren Varianten angeboten, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Die Basismodelle starten mit dem 1,5-Liter-Benzinmotor, der eine Leistung von 163 PS bietet, und können entweder mit Frontantrieb (2WD) oder optional mit Allradantrieb (4WD) gewählt werden. Die Ausstattungslinien reichen von der einfachen Einstiegsversion bis hin zu gut ausgestatteten Topmodellen, die über zahlreiche Luxusmerkmale verfügen.
Die Einstiegsversion ist bereits gut ausgestattet und bietet eine solide Grundausstattung, die sowohl in puncto Komfort als auch Sicherheit keine Wünsche offenlässt. Zu den Standardmerkmalen gehören unter anderem ein 8-Zoll-Infotainmentsystem, eine Rückfahrkamera, LED-Tagfahrlichter und eine Klimaautomatik. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei sehr gut, was den Torres zu einer attraktiven Option für Käufer macht, die ein zuverlässiges Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis suchen.
Für diejenigen, die mehr Luxus und technologische Features wünschen, bietet SsangYong die höherwertigen Ausstattungsvarianten an. In diesen Ausstattungsstufen sind zusätzliche Features wie das größere 10,25-Zoll-Infotainmentsystem, ein Panorama-Schiebedach, eine elektrische Sitzverstellung, eine hochwertige Soundanlage sowie verschiedene Fahrassistenzsysteme serienmäßig enthalten. Besonders die Premium-Varianten bieten eine Vielzahl an Extras, die den Torres zu einem echten Komfortfahrzeug machen.
Die Preise für den Torres beginnen bei etwa 28.000 Euro für die Basisversion mit Frontantrieb und steigen je nach Ausstattung und Motorisierung auf bis zu 35.000 Euro für die Top-Varianten mit Allradantrieb und der umfangreichen Ausstattung. Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern im SUV-Segment bietet der Torres eine attraktive Preisgestaltung, die vor allem das gute Verhältnis von Ausstattung und Preis widerspiegelt.
Kundenfeedback zum SsangYong Torres
Das Feedback von Kunden zum SsangYong Torres fällt überwiegend positiv aus. Viele Käufer loben das großzügige Platzangebot und den hohen Komfort, den das Fahrzeug auf langen Fahrten bietet. Die großzügige Beinfreiheit sowohl im Vorder- als auch im Fondbereich wird häufig hervorgehoben, ebenso wie die bequemen Sitze, die auch auf längeren Strecken keinen Komfortverlust erleiden.
Ein weiteres häufig genanntes positives Feedback betrifft das Fahrverhalten. Besonders auf Landstraßen und Autobahnen wird der Torres für seine ruhige und stabile Fahrt gelobt. Auch im Stadtverkehr ist das Fahrzeug aufgrund seiner guten Wendigkeit und des praktischen Wendekreises sehr beliebt. Die große Übersicht und die gut funktionierenden Assistenzsysteme sorgen für zusätzliche Sicherheit und Komfort im urbanen Umfeld.
Kritikpunkte gibt es vereinzelt hinsichtlich des Infotainmentsystems, das in den ersten Modellen hin und wieder als etwas langsam in der Reaktion beschrieben wurde, was jedoch durch Softwareupdates mittlerweile verbessert wurde. Einige Kunden wünschen sich zudem eine noch sportlichere Fahrdynamik, was jedoch nicht unbedingt das Ziel des Torres ist, der eher für einen komfortablen und ausgereiften Fahrstil steht.
Insgesamt bleibt der Torres aber eine beliebte Wahl für Käufer, die ein praktisches, gut ausgestattetes und preislich attraktives SUV suchen.
Fazit zum SsangYong Torres 2WD
Der SsangYong Torres zeigt sich als ein gut durchdachter SUV, der mit seinem robusten Design, der umfangreichen Ausstattung und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwartet. Besonders hervorzuheben ist das großzügige Platzangebot, das sowohl auf kurzen Strecken als auch auf langen Fahrten für Komfort sorgt. Der Torresbietet eine ausgewogene Mischung aus Technologie, Sicherheit und Fahrverhalten, die ihn sowohl für den urbanen Gebrauch als auch für leichtere Offroad-Abenteuer bestens geeignet machen.
Das moderne Infotainmentsystem, die zahlreichen Assistenzsysteme und die komfortable Innenausstattung heben das asiatische SUV von vielen anderen Fahrzeugen in dieser Preisklasse ab. Gleichzeitig ist die Leistung des 1,5-Liter-Benzinmotors für die meisten Fahrsituationen vollkommen ausreichend, und der Allradantrieb bietet zusätzliche Sicherheit für Fahrten abseits befestigter Straßen.
Kritikpunkte gibt es in erster Linie im Hinblick auf die sportliche Fahrdynamik, die eher im Bereich eines komfortablen Fahrwerks bleibt und somit nicht unbedingt für Fahrer geeignet ist, die ein sehr agiles Fahrverhalten suchen. Auch das Infotainmentsystem war zu Beginn vereinzelt etwas langsamer, was jedoch durch Updates verbessert wurde.
Insgesamt bleibt der Torres eine sehr empfehlenswerte Wahl für all jene, die ein praktisches, gut ausgestattetes und erschwingliches SUV suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf leichten Geländepassagen eine gute Figur macht.
Konkurrenzmodelle
Der SsangYong Torres tritt in einem hart umkämpften Markt an, in dem zahlreiche namhafte Hersteller mit ihren eigenen SUV-Modellen vertreten sind. Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, muss der Torres in mehreren Bereichen überzeugen. Betrachtet man die wichtigsten Mitbewerber, sticht vor allem der Kia Sportage hervor, der ähnlich wie der Torres ein attraktives Design, gute Fahreigenschaften und eine umfangreiche Ausstattung bietet. Der Sportage ist in einer ähnlichen Preisklasse angesiedelt und bietet ebenfalls Motorisierungen mit soliden Leistungen, wobei Kia besonders durch sein gutes Netz an Service- und Wartungsangeboten sowie die 7-Jahres-Garantie punktet.
Ein weiterer Konkurrent ist der Hyundai Tucson, der ebenfalls als vielseitiger SUV in ähnlicher Preisregion zu finden ist. Mit seinem modernen Design und einer breiten Auswahl an Motoren und Ausstattungen bietet der Tucson viel Konkurrenz für den Torres. Die Ausstattung des Tucson ist ebenfalls auf einem hohen Niveau, und Hyundai setzt auf fortschrittliche Assistenzsysteme und moderne Technik.
Auch der Toyota C-HR sollte nicht unerwähnt bleiben. Zwar ist der Toyota etwas kompakter, bietet aber dennoch ähnliche Fahreigenschaften und Technologien wie der Torres, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf Effizienz und niedrigem Verbrauch. Der C-HR ist in erster Linie für Käufer geeignet, die ein hybrides Fahrzeug suchen, was für die umweltbewusste Zielgruppe ein entscheidendes Argument darstellt.
Auch der CX-5 ist ein Konkurrent
Zu den weiteren Mitbewerbern zählen Modelle wie der Mazda CX-5, der für sein sportliches Fahrverhalten und seine gehobene Innenausstattung bekannt ist, sowie der Ford Kuga, der sowohl mit Benzin- als auch Dieselantrieben und einer Plug-in-Hybrid-Option erhältlich ist.
Im Vergleich zu diesen Konkurrenten punktet der Torres vor allem durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das eine ähnliche Ausstattung und Technologie zu einem geringeren Preis bietet. Das gilt auch für die deutsche Konkurrenz á la VW Tiguan, Seat Ateca und Skoda Karoq. Zudem sorgt das markante Design und der großzügige Innenraum dafür, dass der Torres besonders für Familien und Käufer mit einem aktiven Lebensstil eine interessante Wahl bleibt.
Text / Fotos: NEU!
Kamera: Canon EOS 6D