Der Volvo S90 T8 AWD stellt ein beeindruckendes Beispiel für skandinavisches Understatement dar. Mit einer systematischen Herangehensweise an Luxus, Leistung und Sicherheit vereint die Limousine auf elegante Weise modernes Design und innovative Technik. Obwohl sie eine gewisse Konservativität ausstrahlt, bleibt sie gleichzeitig eine luxuriöse Alternative in der Oberklasse.
Als T8 AWD bietet sie sowohl Fahrspaß als auch ein hohes Maß an Komfort – ein Fahrzeug, das nicht nur als Fortbewegungsmittel dient, sondern ein Statement setzt. Im folgenden Test werfen wir einen detaillierten Blick auf das Außendesign, den Innenraum, die Antriebseinheit, das Fahrverhalten, die technischen Assistenzsysteme und vieles mehr. Fahrbericht.
Der Look
Der Volvo S90 T8 AWD verkörpert skandinavisches Understatement in seiner reinsten Form. Mit einer fließenden, eleganten Linienführung und der klaren, minimalistischen Designsprache wirkt der S90 gleichzeitig kraftvoll und zurückhaltend. Die Frontpartie wird von der markanten, vertikal angeordneten Scheinwerfergrafik dominiert, die die typische Volvo-Identität widerspiegelt. Der Kühlergrill und die LED-Leuchten verleihen dem Fahrzeug einen modernen Look, der dennoch die ruhige Präsenz eines echten Luxusfahrzeugs widerspiegelt.
Die Seitenansicht zeigt eine sanft geneigte Dachlinie und eine starke Schulterpartie, die dem S90 eine dynamische Silhouette verleihen. Besonders hervorzuheben ist das optische Zusammenspiel zwischen den edlen Felgen und der präzise gestalteten Karosserie, das dem Fahrzeug eine kraftvolle Ausstrahlung verleiht. Das Design wirkt dabei nicht aufdringlich, sondern beweist sich durch eine zurückhaltende Eleganz, die in der Oberklasse gerne gesehen wird. Der Silver Dawn Metallic-Lack sorgt für noch mehr Understatement und verleiht dem Fahrzeug eine dezente, aber edle Ausstrahlung, die besonders in der Sonne ihren vollen Charme entfaltet. Wer es individueller mag, kann natürlich auch auf andere Lackfarben zurückgreifen, die dem Fahrzeug zusätzlich Charakter verleihen.
Und innen?
Betritt man den Innenraum des Volvo S90 T8 AWD, fühlt man sich sofort von einer Atmosphäre der Ruhe und des Komforts umhüllt. Das skandinavische Design zeigt sich auch hier in seiner vollen Pracht – minimalistisch, hochwertig und ausgesprochen gut verarbeitet. Der Innenraum ist von einer eleganten Klarheit geprägt, ohne auf luxuriöse Akzente zu verzichten. Die verwendeten Materialien, wie edles Holz und Leder, vermitteln ein Gefühl von Exklusivität.
Die Sitze des S90 sind auf hohen Komfort ausgelegt. Besonders hervorzuheben sind die optionalen Tailored Wool Sportsitze. Diese Kombination aus Wolle und Leder bietet eine einzigartige Haptik und eine besonders hochwertige Optik – zumindest wenn sie neu sind. Wir finden: diese Wollsitze sind Geschmackssache. Wer es klassischer und noch luxuriöser mag, sollte unbedingt einen Blick auf die Nappaledersitze werfen. Diese sind nicht nur optisch eine Augenweide, sondern bieten auch eine olfaktorisch herausragende Erfahrung. Der Duft des Leders ist angenehm und trägt zusätzlich zum Premium-Gesamteindruck bei.
Das Cockpit ist von einer klar strukturierten Instrumentierung geprägt, wobei das zentrale Touchscreen-Display im iPad-Design eine intuitive Steuerung der Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Auf einen großen, physischen Drehregler für die Lautstärke wurde dankenswerterweise nicht verzichtet. Besonders erwähnenswert ist die Kombination von digitalen Anzeigen und analog anmutenden Elementen, welche das Design des Schweden von anderen Fahrzeugen abheben. Die Verarbeitung ist derweil auf höchstem Niveau und die Auswahl der Materialien sorgt für eine harmonische Gesamtwirkung.
Antrieb & Fahreigenschaften
Der Volvo S90 T8 AWD wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit Kompressor und Turboaufladung sowie einem Elektromotor angetrieben. Diese Kombination liefert eine Systemleistung von beeindruckenden 455 PS und ermöglicht es der Limousine, bei vollem Akku eine exzellente Beschleunigung zu erzielen. Gerade einmal 4,7 Sekunden vergehen, bis der Schwede aus dem Stand heraus Tempo 100 erreicht. Das Fahrzeug schießt förmlich nach vorne, sobald der Gaspedal-Touch erfolgt. Besonders im Zusammenspiel mit dem AWD-System sorgt der S90 für eine souveräne und sichere Fahrt auf unterschiedlichsten Straßenbelägen. Die rein elektrische Reichweite von etwa 65 Kilometern unter winterlichen Bedingungen ist ebenfalls respektabel, wobei die Reichweite bei höheren Außentemperaturen deutlich steigen dürfte.
Das Fahrverhalten ist auch in kurvigen Abschnitten stabil; die knapp fünf Meter lange Limousine bleibt stets präzise und ausgewogen. Hier zeigt sich, dass das 2,1 Tonnen schwere Leergewicht bei normaler Fahrweise kaum ins Gewicht fällt. Bei sehr forcierter Fahrweise – insbesondere in engen Kehren – ist es jedoch durchaus spürbar. Die Luftfederung an der Hinterachse ist besonders hervorzuheben. Sie sorgt für eine ausgezeichnete Fahrwerksabstimmung, die auch auf unebenen Straßen für ein außergewöhnliches Maß an Fahrkomfort sorgt – eine lohnenswerte Investition für diejenigen, die besonderen Wert auf Komfort legen.
Ein weiterer Punkt, der möglicherweise kontrovers diskutiert wird, ist die elektronisch abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Obwohl diese Grenze für die meisten Fahrten mehr als ausreichend ist, kann die Leistung des S90 T8 AWD deutlich mehr bieten, was einige Fahrenthusiasten sicherlich enttäuschen wird. Hier würde sich eine höhere Begrenzung besser an das sportliche Potenzial der skandinavischen Limousine anpassen.
Assistenz, Technik & Ausstattung
Volvo setzt bei der Ausstattung des S90 T8 AWD auf höchste Sicherheit und innovative Technologie, wie wir bereits im Test der Mildhybrid-Version B6 testen konnten. Die verschiedenen Assistenzsysteme, wie der Pilot Assist, der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent, arbeiten harmonisch zusammen und machen das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn komfortabler und sicherer. Der Pilot Assist sorgt dabei für eine teilautonome Fahrerfahrung und kann in bestimmten Situationen das Lenken übernehmen, was für eine entspannte Reise sorgt. Auch erwähnen möchten wir die Voll-LED-Scheinwerfer samt blendfreiem Fernlicht, die zwar noch immer mit Dreh- und Schwenkmechanismen arbeiten, allerdings ebenfalls immer noch eine sehr gute Ausleuchtung bieten.
Das Infotainmentsystem ist eines der benutzerfreundlichsten auf dem Markt. Es lässt sich einfach bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Integration von Android Auto und Apple CarPlay ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit Smartphones. Das Navigationssystem arbeitet zuverlässig und bietet eine klare Routenführung dank Google Maps.
Besonders bemerkenswert ist das optionale Soundsystem von Bowers & Wilkins. Es gehört zu den besten In-Car-Audiosystemen der Welt und ist die Investition von gut 3000 Euro absolut wert. Mit seiner hervorragenden Klangqualität und der außergewöhnlichen Detailtreue liefert es ein Klangerlebnis, das selbst anspruchsvollste Musikliebhaber begeistert. Egal, ob bei hoher Lautstärke oder in leisen Momenten, die Soundwiedergabe bleibt immer kristallklar und extrem beeindruckend.
Varianten & Preise des Volvo S90 T8 AWD
Der Volvo S90 T8 AWD ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, die verschiedene Kundenbedürfnisse abdecken. Der Einstiegspreis liegt bei etwa 82.000 Euro für den T8 als „Ultimate Dark“, wobei das Testfahrzeug, das mit verschiedenen Optionen ausgestattet war, einen Preis von rund 94.200 Euro erreichte. Zu den zusätzlichen Ausstattungen gehören unter anderem das Bowers & Wilkins Soundsystem, die Luftfederung an der Hinterachse und die exklusiven Tailored Wool Sportsitze. Diese Optionen steigern den Preis, bieten jedoch ein überragendes Fahrerlebnis und einen noch höheren Luxusstandard.
Kundenfeedback zum Volvo S90 T8 AWD
Die Kundenmeinungen zum Volvo S90 T8 AWD sind überwiegend positiv. Besonders gelobt wird der hohe Fahrkomfort, der nicht nur bei langen Reisen, sondern auch im täglichen Stadtverkehr deutlich spürbar ist. Die meisten Fahrer schätzen das leise Fahrverhalten, die präzise Lenkung und die sanfte Beschleunigung. Auch die Assistenzsysteme werden von vielen als sehr hilfreich und zuverlässig bewertet. Das Design des Fahrzeugs kommt bei den meisten Kunden gut an, auch wenn einige die konventionelle Herangehensweise an das Außendesign als etwas zu zurückhaltend oder gar bieder empfinden. Es gibt auch ein paar kritische Stimmen zur elektrischen Reichweite des S90 im Vergleich zur Konkurrenz, jedoch wird dies in Anbetracht der Gesamtlösung nicht als allzu schwerwiegendes Problem angesehen.
Fazit zum Volvo S90 T8 AWD
Der Volvo S90 T8 AWD ist eine Luxuslimousine, die sowohl in puncto Komfort als auch im Fahrverhalten überzeugt. Er verkörpert skandinavisches Understatement at its best und bietet eine gelungene Mischung aus nordisch-nobler Optik, moderner Technik und außergewöhnlichem Fahrkomfort. Die systemische Leistung von 455 PS sorgt derweil für beeindruckende Fahrleistungen, auch wenn die Höchstgeschwindigkeit bei 180 km/h aus redaktioneller Sicht möglicherweise noch etwas höher hätte ausfallen können. Der Preis ist hoch, aber angesichts der gebotenen Ausstattung, Technik und Verarbeitung durchaus gerechtfertigt.
Konkurrenzmodelle
In der gleichen Klasse konkurrieren Fahrzeuge wie der Audi A6 TFSI e, der BMW 530e xDrive oder der Mercedes-Benz E 300 e 4MATIC. Diese Modelle bieten ebenfalls eine Kombination aus leistungsstarken Plug-in-Hybrid-Antrieben und luxuriösem Interieur, können in einigen Bereichen jedoch nicht mit der Ruhe und dem skandinavischen Charme des Volvo S90 T8 AWD mithalten.
Technische Daten des Volvo S90 T8 AWD
Modell | Volvo S90 Recharge T8 AWD Ultimate Dark |
Länge x Breite x Höhe (m) | 4,97 x 1,88 (2,02 mit Außenspiegeln) x 1,44 |
Radstand (mm) | 2.941 |
Motor | Vierzylinder-Reihenmotor |
Hubraum (ccm) | 1.969 |
Leistung (kW / PS) | 228 / 310 (+ 107 kW / 145 PS vom E-Motor = Systemleistung: 455 PS) |
Drehmoment (Nm) | 400 (+ 309 Nm vom E-Motor) |
Getriebe | 8-Gang-Automatikgetriebe (Geartronic) |
Antrieb | Allradantrieb |
Kraftstoffart | Super E10 + Strom |
Durchschnittsverbrauch (WLTP in Liter) | 0,8 |
Durchschnittsverbrauch (NEU! in Liter) | 7,8 |
CO²-Ausstoß (nach WLTP in g/km) | 18 |
Abgasnorm | Euro 6e |
0 auf 100 km/h (in Sekunden) | 4,7 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 180 |
Leergewicht (kg) | 2.119 |
Kofferraumvolumen (l) | 431 |
Farbe | Silver Dawn Metallic |
Grundpreis (Euro) | 82.200 |
Testwagenpreis (Euro) | 94.210 |
Text / Fotos: NEU!
Kamera: Canon EOS 6D