Mit dem Cupra Leon VZ Facelift 2025 setzt die spanische Marke einen weiteren Meilenstein im Segment der sportlichen Kompaktklasse. Der Leon VZ bietet nicht nur beeindruckende Leistungswerte, sondern auch ein dynamisches Design, das die sportliche DNA von Cupra unterstreicht. Mit einem 2.0 TSI-Motor, der 300 PS entfaltet, und dem schnellen 7-Gang-DSG, spricht der Cupra Leon VZ insbesondere Fahrenthusiasten an, die sowohl sportliche Performance als auch praktische Alltagstauglichkeit suchen.
In diesem Fahrbericht nehmen wir den Cupra Leon VZ genauer unter die Lupe. Wir analysieren das Außendesign, den Innenraum, die Fahreigenschaften, die Technik & Ausstattung, und werfen auch einen Blick auf die Kundenmeinungen und die Konkurrenzmodelle. Dabei gehen wir sowohl auf die Stärken als auch auf die kleineren Schwächen des Modells ein, um ein rundes Gesamtbild zu vermitteln.
Der Look
Der Cupra Leon VZ Facelift zieht mit seinem markanten Außendesign die Blicke auf sich. Mit einer breiten Frontpartie, scharf geschnittenen Scheinwerfern und aggressiven Luftöffnungen wirkt der Leon VZ sehr sportlich und zugleich elegant. Besonders hervorzuheben ist die neue Century Bronze Matt-Lackierung, die als exklusives Extra für 2.310 Euro erhältlich ist. Diese Farbe verleiht dem Leon eine besonders edle und zugleich sportliche Ausstrahlung und stellt eine perfekte Symbiose aus Luxus und Dynamik dar. Es ist eine der schönsten Lackierungen, die Cupra derzeit zu bieten hat, und sie steht dem Leon wahrlich gut.
Und innen?
Der Innenraum des Cupra Leon VZ bietet sowohl sportlichen Chic als auch hochwertige Materialien. Die Sport-Sitze, die eine gute Unterstützung bieten, sind mit Alcantara und Leder bezogen, was eine edle Haptik erzeugt. Die Platzverhältnisse sind für die Kompaktklasse ordentlich; auch auf längeren Fahrten kommt man mit ausreichend Beinfreiheit und Komfort aus.
Das neue Infotainment-System im Cupra Leon ist ein weiterer Pluspunkt. Während das alte System in der Bedienung noch etwas umständlich war, hat Cupra mit dem Facelift deutliche Fortschritte gemacht. Die Menüführung ist nun intuitiver, und die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems wurde spürbar verbessert. Nutzer können jetzt einfacher zwischen den verschiedenen Funktionen wechseln, was zu einer angenehmeren Fahrt beiträgt.
Ein weiteres Highlight im Innenraum ist das Panorama-Dach, das im Skyline-Paket enthalten ist. Zwar ist es mit rund 1.000 Euro nicht gerade günstig, aber es bringt ein gewisses „Wintergarten-Flair“ in den Innenraum. Wer die Freiheit eines offenen Dachs liebt, wird sich über diese Option freuen. Allerdings ist es zu beachten, dass das Panorama-Dach im Sportstourer, also der Kombi-Version des Leon, deutlich größer ausfällt.
Der Antrieb des Cupra Leon VZ Facelift
Unter der Haube des Cupra Leon VZ Facelift schlägt ein leistungsstarker 2.0 TSI-Motor mit 300 PS. Der 7-Gang-DSG-Getriebe sorgt für blitzschnelle Schaltvorgänge. Der Leon VZ ist mit Frontantrieb ausgestattet, was ihn im Vergleich zur Kombiversion (Sportstourer) ohne den Allradantrieb auskommen lässt. Der VZ mit Frontantrieb bietet dennoch eine exzellente Straßenlage und Fahrdynamik.
Was die Fahreigenschaften betrifft, so überzeugt der Leon VZ sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Dank seines sportlichen Fahrwerks und der dynamischen Lenkung lässt sich der Cupra Leon präzise und direkt fahren. Die Straßenlage ist tadellos, und auch in schnellen Kurven bleibt der Wagen sehr stabil. Zudem ist der Wechsel vom Gedenksekunden-Phänomen, das früher beim DSG-Getriebe auftrat, nahezu verschwunden. Der Leon VZ schaltet nun spürbar schneller und präziser.
Trotz seiner sportlichen Ambitionen zeigt der Leon VZ auch ein überraschend gutes Effizienz-Verhalten. Im realen Fahrbetrieb konnte der Testverbrauch auf nur knapp 8 Liter pro 100 km gesenkt werden – fast in Übereinstimmung mit der offiziellen Werksangabe. Das macht den Leon VZ zu einem vielseitigen Fahrzeug, das sowohl sportliche Fahrten als auch sparsame Langstreckenfahrten ermöglicht.
Assistenz, Technik & Ausstattung
Der Cupra Leon VZ Facelift 2025 punktet mit einer Vielzahl an modernen Assistenzsystemen und innovativen Technikfeatures. Besonders hervorzuheben ist die neue Matrix-LED-Scheinwerfer-Technologie, die zusammen mit der Ceremony Signatur, einer einzigartigen Lichtsignatur, erhältlich ist. Diese optionale Ausstattung kostet 980 Euro und sorgt für eine außergewöhnliche Beleuchtung. Entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge werden gezielt ausgeblendet, wodurch die Sicht bei Nachtfahrten erheblich verbessert wird – eine perfekte Lösung, um Blendungen zu vermeiden und gleichzeitig die Fahrbahn optimal auszuleuchten.
In Sachen Infotainment hat Cupra ebenfalls deutliche Fortschritte gemacht. Das neue System lässt sich nun deutlich intuitiver bedienen als zuvor, was die Nutzererfahrung verbessert. Apple CarPlay und Android Auto sind jetzt auch kabellos verfügbar, was den Komfort im Alltag erheblich erhöht, da keine Kabel mehr zum Anschluss des Smartphones notwendig sind. Die Verbindung funktioniert zuverlässig und schnell, was das Einrichten und die Nutzung des Systems noch angenehmer macht.
Ein weiteres Highlight im Bereich der praktischen Funktionen ist das automatische Einklappen der Außenspiegel beim Verriegeln des Fahrzeugs. Dies ist besonders im urbanen Umfeld ein praktischer Vorteil, da es hilft, Platz zu sparen und das Risiko von beschädigten Außenspiegeln durch enge Parklücken oder Passanten zu verringern.
Im Bereich des Soundsystems hat der Leon VZ eine bemerkenswerte Verbesserung erfahren: Der Wechsel von Beats auf Sennheiser bringt eine deutliche Steigerung der Klangqualität. Das Sennheiser-Soundsystem bietet jetzt einen klareren und volleren Klang, der auch bei höheren Lautstärken die Details und die Dynamik der Musik perfekt zur Geltung bringt. Sennheiser zeigt hier, dass sie nicht nur im Bereich der Kopfhörer, sondern auch im In-Car-Audio-Bereich überzeugen können.
Eine eher unscheinbare, aber dennoch praktische Besonderheit ist die Taste für die Kofferraumöffnung, die sich extrem gut versteckt unter dem rechten Rücklicht befindet. Diese versteckte Lösung ist nicht nur funktional, sondern trägt auch zur sportlichen Optik des Fahrzeugs bei.
Die Ausstattung des Cupra Leon VZ umfasst zudem eine 360-Grad-Kamera, adaptive Tempomaten und Spurhalteassistenten, die den Fahrer in schwierigen Verkehrssituationen unterstützen. In Kombination mit der verbesserten Bedienbarkeit des Infotainmentsystems und den erweiterten Fahrerassistenzsystemen sorgt dies für ein entspanntes und sicheres Fahrerlebnis.
Varianten & Preise
Der Cupra Leon VZ Facelift ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich. Die Preise für den Cupra Leon beginnen bei 36.425 Euro für das Modell mit dem 1.5 TSI-Motor und 150 PS, gekoppelt mit einer Sechsgang-Handschaltung. Der Cupra Leon VZ mit dem 300 PS starken 2.0 TSI und 7-Gang-DSG startet bei 48.140 Euro. Ein weiteres interessantes Modell ist der Cupra Leon Diesel, der mit einem 2.0 TDI und 150 PS ebenfalls im Sortiment ist, wobei er ab 41.725 Euro erhältlich ist. Für die sportlichen Optionen und Extras wie das Panorama-Dach oder die Ceremony Signatur-Lichtsignatur können die Preise je nach Konfiguration weiter ansteigen. Testwagenpreis: 57.566 Euro.
Kundenfeedback zum Cupra Leon VZ Facelift
Die meisten Kunden, die sich für den Cupra Leon VZ entschieden haben, zeigen sich begeistert von der dynamischen Fahrweise, dem modernen Design und der hochwertigen Verarbeitung. Viele heben hervor, dass der Leon VZ die perfekte Balance zwischen einem sportlichen Fahrzeug und einem Alltagswagen bietet. Besonders geschätzt wird die Effizienz des Antriebs, die es ermöglicht, den Wagen sowohl für schnelle Fahrten als auch für längere Strecken ohne hohe Verbrauchswerte zu nutzen.
Einige Kunden äußern jedoch, dass die Innenraumausstattung in der Basisversion nicht ganz so luxuriös ist wie bei manchen Wettbewerbern. Auch die optionale Ausstattung könne teilweise teuer werden, was den Preis des Fahrzeugs weiter anhebt.
Fazit zum Cupra Leon VZ Facelift
Der Cupra Leon VZ Facelift 2025 ist ein rundum gelungenes Fahrzeug, das sowohl in puncto Fahrdynamik als auch Ausstattung überzeugt. Mit seinem leistungsstarken 2.0 TSI-Motor, dem präzisen DSG-Getriebe und den modernen Technologien stellt der spanische Hot Hatch eine gelungene Weiterentwicklung des bereits sehr gut geratenen Vorgängermodells dar. Wer ein sportliches Kompaktfahrzeug sucht, das auch im Alltag gut zu gebrauchen ist, wird mit dem Cupra Leon VZ definitiv nicht enttäuscht.
Konkurrenzmodelle
In diesem Segment hat der Cupra Leon VZ einige starke Konkurrenz. Dazu gehören der Volkswagen Golf R (mit ähnlicher Leistung), der Audi S3 und der BMW 128ti. Der Golf R bietet in ähnlicher Leistungsklasse ähnliche Fahrdynamik und Ausstattung, während der Audi S3 eher den Fokus auf Premium-Qualität und Komfort legt. Der BMW 128ti hingegen bietet ein sportliches Fahrerlebnis, wenn auch mit etwas weniger Leistung und weniger Ausstattung im Vergleich zum Leon VZ.
Technische Daten des Cupra Leon VZ Facelift
Modell | Cupra Leon VZ 2.0 TSI 221 kW (300 PS) 7-Gang-DSG |
Länge x Breite x Höhe (m) | 4,40 x 1,79 x 1,44 |
Radstand (mm) | 2.683 |
Motor | Vierzylinder-Reihenmotor |
Hubraum (ccm) | 1.984 |
Leistung (kW / PS) | 221 / 300 |
Drehmoment (Nm) | 400 |
Getriebe | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) |
Antrieb | Frontantrieb |
Kraftstoffart | Super E10 |
Durchschnittsverbrauch (WLTP in Liter) | 7,6 |
Durchschnittsverbrauch (NEU! in Liter) | 7,9 |
CO²-Ausstoß (nach WLTP in g/km) | 172 |
Abgasnorm | Euro 6 EB |
0 auf 100 km/h (in Sekunden) | 5,7 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 250 |
Leergewicht (kg) | 1.496 |
Kofferraumvolumen (l) | 380 – 1.301 |
Farbe | Century Bronze Matt |
Grundpreis (Euro) | 48.140 |
Testwagenpreis (Euro) | 57.566 |
Text / Fotos: NEU!
Kamera: Canon EOS 6D