Lexus UX 300h F Sport Design Flammblau
,

Lexus UX 300h – Facelift für das kompakte Hybrid-SUV

Der Lexus UX 300h ist der Nachfolger des UX 250h und bietet als Hybridfahrzeug eine gelungene Mischung aus Stil, Komfort und Effizienz. Als Modell aus dem Hause Lexus, einer Marke, die für ihre luxuriösen Fahrzeuge bekannt ist, hebt sich der UX 300h in seinem Segment durch hervorragende Verarbeitungsqualität und innovative Technologien ab. Mit einer harmonischen Kombination aus kraftstoffeffizientem Vollhybridantrieb, elegantem Design und hoher Verarbeitungsqualität hat sich der UX 300h zu einer attraktiven Option für Käufer entwickelt, die auf der Suche nach einem Premium-Kompakt-SUV sind.

In diesem Bericht werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Aspekten dieses Fahrzeugs beschäftigen, angefangen bei der äußeren Erscheinung bis hin zu den technischen Daten.

Der Look

Das Außendesign des Lexus UX 300h zeigt sich als Ausdruck von dynamischer Eleganz. Die Frontpartie wird von dem markanten Lexus-Spindelgrill gezeichnet, der den modernen, aber dennoch imposanten Charakter des Fahrzeugs unterstreicht. Die schmalen, scharf geschnittenen LED-Scheinwerfer verleihen dem UX 300h einen scharf konturierten, fast schon aggressiven Look, der perfekt mit der eleganten Linienführung harmoniert. Der SUV kommt in einer kompakten Größe, was ihm eine besonders sportliche Ausstrahlung verleiht, während die klar strukturierten Seitenlinien dem Fahrzeug eine moderne, zugleich hochwertige Präsenz verleihen.

Die markante Dachlinie und das auffällige Heckdesign mit schmalen Rückleuchten lassen den Lexus UX 300h nicht nur auf den ersten Blick wie ein Premium-Modell wirken, sondern unterstreichen auch seine Aerodynamik. Für die Ausstattungslinie „F Sport Design“ wurde das Fahrzeug zusätzlich mit spezifischen Sport-Styling-Elementen versehen, wie beispielsweise einem sportlicheren Stoßfänger und speziellen Leichtmetallfelgen. Diese Varianten bieten dem Käufer ein noch dynamischeres Aussehen, ohne die klare Designlinie zu verwässern.

Die Kompaktheit des Fahrzeugs sorgt nicht nur für einen attraktiven Auftritt, sondern hat auch praktische Vorteile, insbesondere im urbanen Umfeld, wo das Fahrzeug mit seiner wendigen Größe und dem kleinen Wendekreis punkten kann.

Und innen?

Im Innenraum des Lexus UX 300h wird der Premium-Anspruch der Marke auf eindrucksvolle Weise umgesetzt. Hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitungsqualität zeichnen den Innenraum aus. Vom weichen, lederbezogenen Armaturenbrett bis hin zu den fein genähten Sitzen vermittelt das Interieur des UX 300h einen Eindruck von Luxus und Komfort. Besonders in der Ausstattungslinie „F Sport Design“ fällt die Kombination aus hochwertigen Kunstlederbezügen und Aluminiumakzenten ins Auge, die für eine sportliche, aber dennoch elegante Atmosphäre sorgen.

Das Cockpit ist modern und aufgeräumt gestaltet, mit einem zentralen Touchscreen, der die Bedienung von Navigationssystem, Medien und Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und gut durchdacht. Besonders hervorzuheben ist die optional erhältliche 10,3-Zoll-Display-Option, die einen klaren und gut lesbaren Überblick über alle wichtigen Fahrzeugdaten bietet.

Die Sitze des UX 300h bieten eine gute Unterstützung und sind auch auf langen Strecken bequem. In der zweiten Reihe fällt auf, dass der Platz für Passagiere im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Kompakt-SUV-Klasse etwas begrenzt ist. Dennoch bietet der Lexus genügend Raum für zwei Erwachsene, wobei der Einstieg durch die kompakte Bauweise erleichtert wird. Auch der Kofferraum bietet mit 320 über 70 Liter weniger als ein VW T-Roc.

Dank der verbesserten Dämmung ist der Innenraum des UX 300h sehr leise, was zusammen mit dem gut abgestimmten Fahrwerk zu einem hohen Fahrkomfort beiträgt.

Der Antrieb des Lexus UX 300h

Der Lexus UX 300h ist mit einem Vollhybridantrieb ausgestattet, der nun eine Gesamtleistung von 199 PS bietet – eine Steigerung von 15 PS im Vergleich zum vorherigen Modell, dem UX 250h. Dieser Antrieb setzt sich aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor und einem Elektromotor zusammen und sorgt für eine harmonische Leistungsabgabe. Das Hybrid-System stammt aus dem Hause Toyota und ist bekannt für seine Effizienz und seine ruhige, nahezu unmerkliche Fahrweise. Das CVT-Getriebe trägt dazu bei, dass die Beschleunigung besonders sanft und ohne spürbare Schaltvorgänge erfolgt. Der von diesen Getrieben bekannte „Gummiband-Effekt“ ist hier nur spürbar, wenn man den Japaner sehr sportlich bewegt.

Die Fahrdynamik des UX 300h ist auf urbanen und langen Strecken gleichermaßen beeindruckend. Durch seine leichte Lenkung und den kleinen Wendekreis fühlt sich der Lexus besonders in der Stadt agil und handlich an. Auf längeren Fahrten wird der Komfort durch das gut abgestimmte Fahrwerk und die verbesserte Dämmung weiter erhöht, sodass der Innenraum sehr leise bleibt.

Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, liegt der UX 300h im Schnitt bei 5,7 Litern pro 100 Kilometer – eine ausgezeichnete Zahl für ein Fahrzeug dieser Größe. Im Stadtverkehr sinkt der Verbrauch sogar auf unter 4 Liter pro 100 Kilometer, während auf der Autobahn bei schnellerer Fahrt der Verbrauch auf bis zu 11,5 Liter ansteigen kann. Dennoch bleibt der UX 300h in seiner Klasse sehr effizient.

Assistenz, Technik & Ausstattung

Der Lexus UX 300h kommt mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen, die den Fahrer unterstützen und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent, ein Notbremsassistent sowie ein Parkassistent. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahren in verschiedenen Situationen sicherer und komfortabler zu gestalten.

Ein häufiger Kritikpunkt jedoch ist das ständige Piepen der Assistenzsysteme, insbesondere der Geschwindigkeitswarnung. Viele unserer Testfahrer empfinden das Geräusch als störend, vor allem in Situationen, in denen der Fahrer nur knapp oberhalb der festgelegten Geschwindigkeitsgrenze fährt. Leider lässt sich das Piepen nur umständlich über die Untermenüs im Infotainment-System deaktivieren, was die Benutzererfahrung negativ beeinflussen kann.

Das Infotainment-System des Lexus UX 300h ist zwar technisch auf dem neuesten Stand, jedoch bleibt die Bedienung im Vergleich zu Premium-Konkurrenten eher umständlich. Die Benutzeroberfläche könnte intuitiver gestaltet werden, und einige Funktionen sind nicht so schnell zugänglich wie bei anderen Herstellern. Besonders die Steuerung über den Touchscreen während der Fahrt erfordert eine Eingewöhnungszeit und wird von einigen Fahrern als weniger benutzerfreundlich empfunden.

Trotz dieser Kritikpunkte bietet das UX 300h eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein Navigationssystem, eine hochwertige Audioanlage und eine gute Integration von Smartphone-Funktionen via Apple CarPlay und Android Auto. Auch das Head-Up-Display, das wichtige Fahrdaten direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert, ist ein nützliches Feature.

Varianten & Preise des Lexus UX 300h

Der Lexus UX 300h ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, die unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Preispunkte bieten. Die Preise beginnen bei 43.700 Euro für die Basisversion und reichen bis zu 62.550 Euro für die höchste Ausstattungslinie „F Sport“. Im Detail:

  • UX (ab 43.700 Euro): Die Basisausstattung bietet bereits viele Premium-Features wie LED-Scheinwerfer, Klimaanlage und ein 7-Zoll-Display.
  • Executive Line (ab 48.850 Euro): Diese Ausstattungslinie fügt zusätzliche Features wie ein hochwertiges Soundsystem und ein Navi hinzu.
  • F Sport Design (ab 47.800 Euro): Sportliche Akzente mit exklusiven Styling-Elementen und zusätzlichen Fahrwerk-Anpassungen.
  • F Sport (ab 62.550 Euro): Die sportlichste Variante mit einer noch dynamischeren Fahrwerksabstimmung und zusätzlichen Ausstattungshighlights.
  • Luxury Line (ab 60.900 Euro): Luxus pur mit hochwertigen Materialien, besseren Sitzen und erweiterten Assistenzsystemen.

Für diejenigen, die den Lexus UX als vollelektrisches Modell bevorzugen, gibt es den UX als rein elektrisches Fahrzeug, das in zwei Ausstattungen erhältlich ist:

  • Executive Line (ab 49.990 Euro)
  • Luxury Line (ab 56.000 Euro)

Der UX 300h ist außerdem in den höheren Ausstattungslinien „F Sport“ und „Luxury Line“ mit dem E-Four genannten Allradantrieb erhältlich, der eine noch bessere Traktion und Fahrstabilität bei wechselnden Wetterbedingungen bietet.

Kundenfeedback

Die meisten Kunden loben den Lexus UX 300h für seine hochwertige Verarbeitung und die gelungene Kombination aus Effizienz und Fahrkomfort. Besonders die harmonische Abstimmung des Vollhybridantriebs wird häufig als angenehm empfunden. Der Fahrkomfort auf langen Strecken wird ebenfalls immer wieder positiv hervorgehoben, ebenso wie die leichte Handhabung im Stadtverkehr. Einige Kunden hätten sich jedoch etwas mehr Platz im Innenraum gewünscht, insbesondere im Fondbereich, was als kleiner Nachteil des Fahrzeugs genannt wird.

Ein weiteres häufiges Kundenfeedback betrifft das ständige Piepen der Assistenzsysteme, insbesondere der Geschwindigkeitswarnung. Viele Käufer empfinden das ständige Geräusch als störend, vor allem auf langen Fahrten. Dass sich das Piepen nur umständlich in den Untermenüs des Infotainment-Systems deaktivieren lässt, wird ebenfalls als ärgerlich wahrgenommen. Einige Nutzer berichteten von einer negativen Beeinträchtigung der Benutzererfahrung aufgrund dieser Unannehmlichkeit.

Die „F Sport Design“-Ausstattung wird von sportlich orientierten Fahrern sehr geschätzt, da sie dem UX 300h ein dynamischeres Erscheinungsbild verleiht und dennoch deutlich günstiger ist als die Ausstattung „F Sport“. Die nicht sonderlich intuitive Bedienung des Infotainmentsystems wird von vielen Kunden, die gerade erst auf einen Lexus umgestiegen sind, kritisiert. Dem gegenüber werden die effektiven Assistenzsysteme von den meisten Fahrern als sehr angenehm empfunden.

Fazit zum Lexus UX 300h

Der Lexus UX 300h stellt eine gelungene Weiterentwicklung des UX 250h dar und bietet vor allem im Bereich Fahrkomfort, Effizienz und Verarbeitungsqualität zahlreiche Vorteile. Er positioniert sich geschickt zwischen dem neuen City-SUV Lexus LBX und dem Kompakt-SUV Lexus NX und spricht vor allem Käufer an, die ein kompaktes, luxuriöses Fahrzeug mit Hybridtechnik suchen. In der Ausstattungslinie „F Sport Design“ sieht das SUV zudem sportlicher und dynamischer aus, ohne dass die Eleganz des Designs verloren geht.

Konkurrenzmodelle

In seiner Klasse hat der Lexus UX 300h zahlreiche Konkurrenten, darunter den Audi Q3, den BMW X1 und den Mercedes-Benz GLA. Diese Fahrzeuge bieten ähnliche Größe und Ausstattung, wobei sich der Lexus UX 300h durch seine effiziente Hybridtechnologie und hochwertige Innenausstattung hervorhebt.

Die Motorisierungen der Konkurrenz im Detail:

  • Volvo XC40 B3: Mildhybrid-Benziner mit 163 PS (Vierzylinder-Turbobenziner), ab 42.490 Euro.
  • BMW X1 xDrive25e: Plug-in-Hybrid mit 245 PS (Kombination aus 1,5-Liter-Benzinmotor und Elektromotor), ab 51.000 Euro.
  • Mercedes-Benz GLA 250 e: Plug-in-Hybrid mit 218 PS (Kombination aus 1,3-Liter-Benzinmotor und Elektromotor), ab 51.949 Euro.

Ein weiterer Konkurrenz ist der Audi Q3 45 TFSI e, der ebenfalls als Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb vorfährt. Dieser ist zum jetzigen Zeitpunkt (März 2025) jedoch nicht bestellbar. Der Lexus UX 300h hebt sich vor allem durch seine vollständige Hybridtechnik und den reinen Benzin-Elektro-Antrieb ohne Plug-in-Möglichkeit ab, was ihn besonders effizient in der Nutzung macht.

Technische Daten des Lexus UX 300h

ModellLexus UX 300h F Sport Design (Vollhybrid)
Länge x Breite x Höhe (m)4,50 x 1,84 x 1,52
Radstand (mm)2.640
MotorVierzylinder-Reihenmotor (+ E-Motor)
Hubraum (ccm)1.987
Leistung (kW / PS)146 / 199 (Systemleistung)
Drehmoment (Nm)396 (Systemdrehmoment)
GetriebeStufenloses Automatikgetriebe (CVT)
AntriebFrontantrieb
KraftstoffartSuper E10
Durchschnittsverbrauch (WLTP in Liter)5,0
Durchschnittsverbrauch (NEU! in Liter)5,7
CO²-Ausstoß (nach WLTP in g/km)113
AbgasnormEuro 6e
0 auf 100 km/h (in Sekunden)8,1
Höchstgeschwindigkeit (km/h)177
Leergewicht (kg)1.575
Kofferraumvolumen (l)320 – 1.231
FarbeFlammblau
Grundpreis (Euro)43.700
Testwagenpreis (Euro)49.050
Technische Daten des Lexus UX 300h

Text / Fotos: NEU!

Kamera: Canon EOS 6D

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner