Peugeot 2008 Hybrid 136 GT Elixir Rot
,

Peugeot 2008 Hybrid 136 – Mehr Licht als Schatten

Der Peugeot 2008 ist eines der beliebtesten Fahrzeuge in der Kompakt-SUV-Klasse und hat sich mittlerweile als echter Verkaufsschlager etabliert. Mit dem Facelift des 2008 und der Einführung der Hybrid-Variante „Hybrid 136 eDSC6“ bringt Peugeot frischen Wind in die Modellreihe. Der 2008 bleibt dabei ein auffälliger Vertreter seiner Klasse und setzt weiterhin auf ein markantes Design und fortschrittliche Technik.

In der hier getesteten Ausstattungslinie GT bietet der Peugeot 2008 ein besonders hochwertiges Erlebnis mit einer Kombination aus modernster Technologie, Komfort und sportlichem Fahrverhalten. Aber wie gut schlägt sich das Hybrid-Modell im Vergleich zu seinen Mitbewerbern auf dem Markt? Wir haben das Fahrzeug über eine ausgiebige Testfahrt unter die Lupe genommen.

Der Look

Der Peugeot 2008 präsentiert sich auch im Facelift als äußerst dynamisch und extravagant. Der auffällige Frontgrill, die scharf gezeichneten Scheinwerfer und die markanten LED-Lichter verleihen dem 2008 eine fast schon futuristische Erscheinung. Insbesondere die GT-Ausstattung unterstreicht mit ihren sportlichen Akzenten wie den speziellen Stoßfängern und den glänzend schwarzen Details das kraftvolle Image des Fahrzeugs. Auch die Seitenansicht lässt die kompakte Größe des SUV in Kombination mit den großen Felgen und den muskulösen Radhäusern fast schon sportlich wirken. Ein weiteres Highlight des Designs sind die echten Abgasendrohre hinter den Blenden, die in der heutigen Zeit bei vielen Fahrzeugen immer seltener zu finden sind und dem 2008 eine gewisse Authentizität verleihen.

Der Facelift des Peugeot 2008 zeigt sich also weiterhin als echtes Design-Statement und hebt sich von der Konkurrenz ab. Besonders im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Kompaktklasse fällt der 2008 aufgrund seines mutigen und zugleich eleganten Erscheinungsbildes positiv auf.

Und innen?

Im Innenraum setzt der Peugeot 2008 auf ein modernes, gut durchdachtes Design. Die verwendeten Materialien in der GT-Ausstattung wirken hochwertig und bieten eine angenehme Haptik. Besonders hervorzuheben sind die Ledersitze, die nicht nur optisch gut in den Innenraum passen, sondern auch über einen hohen Sitzkomfort verfügen. Die Sportsitze in Kombination mit dem ergonomisch gestalteten Cockpit bieten guten Halt und eine angenehme Sitzposition für den Fahrer. Auch im Fond gibt es ausreichend Platz für zwei Erwachsene. Der Kofferraum bietet mit über 430 Litern genug Volumen für den täglichen Bedarf und lässt sich auf bis zu 1.467 Liter erweitern.

Das Digital Cockpit ist ein weiteres Highlight, das den Peugeot 2008 in der GT-Ausstattung besonders modern wirken lässt. Das hochauflösende Display ist übersichtlich und lässt sich individuell anpassen. Auch das Infotainment-System ist intuitiv zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Apple CarPlay und Android Auto. Das zentrale Touchscreen-Display ist gut positioniert und ermöglicht eine einfache Bedienung, ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.

Ein Kritikpunkt gibt es jedoch: Die Bildqualität der Rückfahrkamera ist in der Praxis manchmal etwas verzögert. In einigen Fällen dauert es einen Moment, bis das Bild eingeblendet wird, was in hektischen Verkehrssituationen möglicherweise etwas irritierend wirken kann.

Der Antrieb des Peugeot 2008 Hybrid 136

Der Peugeot 2008 Hybrid 136 eDSC6 kombiniert einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor, was insgesamt eine Systemleistung von 136 PS ermöglicht. Der Hybrid-Antrieb sorgt für eine gute Balance zwischen Kraftstoffverbrauch und Fahrdynamik. Das Fahrzeug bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken eine angenehme Leistung und überzeugt durch eine gelungene Kraftentfaltung. Im Vergleich zum Peugeot 208, bei dem wir bereits die „Hybrid 100“-Motorisierung kennen, fühlt sich der 2008 mit 136 PS deutlich kräftiger an und eignet sich somit auch gut für längere Fahrten.

Das Fahrverhalten des Peugeot 2008 ist grundsätzlich straff, was sportlich anmutet, aber teilweise auch zu einer nervösen Fahrweise führen kann. Besonders der Übergang zwischen dem Elektro- und dem Verbrennungsmotor kann gelegentlich durch einen deutlichen Ruck spürbar sein. Dieser Wechsel könnte insbesondere auf unebenen Straßen oder beim sanften Beschleunigen störend wirken.

Dennoch zeigt sich der Peugeot 2008 als durchaus gut abgestimmtes Fahrzeug, das auf der Autobahn oder bei zügiger Fahrt keine größeren Schwächen zeigt. Der Verbrauch liegt im Alltag bei rund 5,9 Litern pro 100 km, was angesichts des hohen technischen Aufwands des Hybridantriebs sehr ordentlich ist. Selbst bei einer zügigen Fahrt auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei gerade mal 8,2 Litern, was das französische Klein-SUV in einem effizienten Licht erscheinen lässt.

Assistenz, Technik & Ausstattung

In der GT-Ausstattung des Peugeot 2008 sind zahlreiche Assistenzsysteme enthalten, die den Komfort und die Sicherheit im Alltag erhöhen. Besonders hervorzuheben sind die Voll-LED-Scheinwerfer, die in der Nacht für eine optimale Ausleuchtung sorgen. Diese hochwertigen Scheinwerfer tragen zu einer besseren Fahrqualität bei, besonders auf Landstraßen und bei Dunkelheit.

Zu den weiteren technischen Raffinessen zählen unter anderem der Spurhalteassistent, der Notbremsassistent sowie ein Tempomat mit Abstandsregelung. In der Praxis funktionieren diese Systeme zuverlässig und tragen zur Entlastung des Fahrers bei, insbesondere auf langen Strecken. In der höchsten GT-Ausstattung ist auch eine Massagefunktion für den Fahrer mit an Bord sowie diverse Annehmlichkeiten, die den Komfort an Bord erhöhen. Allerdings gibt es auch einige Dinge, mit denen der 2008 nicht aufwarten kann, zum Beispiel mit einer Lenkradheizung.

Varianten & Preise des Peugeot 2008 Hybrid

Der Peugeot 2008 ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, was den Kunden eine gute Auswahl an Möglichkeiten bietet. Der Einstiegspreis für das Modell „Style“ liegt bei 27.690 Euro. In der mittleren Ausstattungslinie „Allure“ ist der 2008 ab 30.240 Euro zu haben. Das Top-Modell „GT“, das wir im Test fuhren, beginnt bei 35.650 Euro.

Neben dem Hybrid 136 eDSC6 gibt es auch andere Motorisierungen im Angebot. Der 100-PS-Benziner mit 6-Gang-Handschaltung startet ebenfalls bei 27.690 Euro. Der 130-PS-Benziner mit 8-Stufen-Automatik ist ab 33.690 Euro erhältlich. Für diejenigen, die eine rein elektrische Lösung bevorzugen, gibt es den Peugeot 2008 als vollelektrisches Modell (E-2008) mit 136 PS ab 41.950 Euro und mit 156 PS ab 42.950 Euro. Der Sprung vom Hybriden zum vollelektrischen Modell ist jedoch preislich erheblich, was für viele Kunden ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung sein könnte.

Kundenfeedback zum Peugeot 2008 Hybrid 136

Der Peugeot 2008 Hybrid 136 GT hat bislang nur vereinzelt Aufmerksamkeit in Kundenberichten und Foren erhalten, da es sich um ein relativ neues Modell handelt. Dennoch bieten die vorliegenden Erfahrungen bereits einen interessanten Einblick in die Stärken und Schwächen des Fahrzeugs.

Ein häufig gelobter Punkt ist das moderne und auffällige Design des 2008 Hybrid 136, das in der GT-Ausstattung besonders sportlich und hochwertig wirkt. Die Kombination aus dem eleganten Innenraum und dem dynamischen Außendesign wird von vielen Besitzern positiv hervorgehoben. Auch das Fahrverhalten des Fahrzeugs erhält meist positives Feedback. Der Hybridantrieb sorgt für eine ruhige und effiziente Fahrt, wobei vor allem die Effizienz im Verbrauch und die Möglichkeit des kurzen rein elektrischen Fahrens im Stadtverkehr gut ankommen. Viele Besitzer berichten, dass sie vor allem auf langen Strecken und bei gemäßigtem Fahrstil einen durchschnittlichen Verbrauch von etwa 6 Litern auf 100 km erreichen, was als sehr sparsam gilt.

Der Komfort wird ebenfalls häufig gelobt, insbesondere auf längeren Fahrten, da das Fahrzeug auf der Autobahn oder Landstraße ruhig und gleichmäßig läuft. In Verbindung mit der modernen Ausstattung, die auch in der GT-Variante umfangreiche Assistenzsysteme umfasst, erleben viele Nutzer das Fahrzeug als komfortabel und sicher.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Besitzer berichten von einem etwas nervösen Fahrverhalten, insbesondere auf unebenen Straßen, bei denen das Fahrzeug stark auf Bodenwellen reagiert. Hier wird das Fahrwerk als teilweise zu straff empfunden, was den Komfort bei bestimmten Fahrbedingungen beeinträchtigen kann. Zudem wird der Übergang zwischen Elektromotor und Verbrennungsmotor in einigen Fällen als ruckartig beschrieben, was das Fahrerlebnis stören kann, vor allem beim sanften Beschleunigen oder im Stop-and-go-Verkehr.

Die Rekuperation wird als gewöhnungsbedürftig empfunden

Ein weiterer Punkt, der von einigen Nutzern angesprochen wird, betrifft das elektrische System, das insbesondere beim Rekuperieren im Stadtverkehr gewöhnungsbedürftig wirkt. Manche finden es ungewohnt, wie das Fahrzeug auf Verzögerungen reagiert, was beim Bremsen etwas unsicher erscheinen kann. Der Verbrauch der elektrischen Energie könnte für einige Fahrer ebenfalls als etwas höher als erwartet empfunden werden, besonders bei häufigen Start-Stopp-Situationen.

Nicht zuletzt wird die Bedienung der Rückfahrkamera von einigen Besitzern als verbesserungswürdig angesehen. In einigen Fällen braucht das Bild nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs einen Moment, um anzuzeigen, was in stressigen Situationen zu einer leichten Unsicherheit führen kann.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Peugeot 2008 Hybrid 136 GT von den meisten Besitzern als modernes, komfortables und sparsames Fahrzeug wahrgenommen wird. Die Hybrid-Technologie wird dabei als Vorteil für den Stadtverkehr und kurze Strecken geschätzt, während das Fahrverhalten und die Integration der elektrischen Antriebskomponenten bei einigen Nutzern noch Verbesserungspotenzial aufweisen.

Fazit zum Peugeot 2008 Hybrid 136

Der Peugeot 2008 Hybrid 136 GT überzeugt durch ein außergewöhnliches Design, eine gute Ausstattung und eine effiziente Antriebstechnologie. Besonders das Hybrid-System leistet einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, während das Fahrverhalten sowohl sportlich als auch komfortabel ist. Einige kleinere Schwächen, wie der gelegentliche Ruck beim Wechsel zwischen den Antriebsarten und die etwas verzögerte Rückfahrkamera, trüben das ansonsten positive Gesamtbild nur geringfügig. Insgesamt bleibt der 2008 auch nach dem Facelift ein auffälliger, gut ausgestatteter und wirtschaftlicher Kompakt-SUV, der mit seiner Exklusivität und dem gelungenen Zusammenspiel von Technik und Design aus der Masse herausragt.

Konkurrenzmodelle

Der Peugeot 2008 Hybrid 136 GT tritt in einem hart umkämpften Marktumfeld an, in dem er sich gegen Modelle wie den Renault Captur E-Tech Hybrid, den Kia Niro Hybrid oder den Toyota Yaris Cross Hybrid behaupten muss. Im Vergleich zu diesen Fahrzeugen bietet der 2008 in der GT-Ausstattung eine besonders sportliche und hochwertige Ausstattungsvariante. Der Sprung zum vollelektrischen Modell könnte für einige Kunden jedoch ein ausschlaggebendes Kriterium sein, da die E-2008-Modelle im Preis deutlich teurer sind.

Technische Daten des Peugeot 2008 Hybrid 136

ModellPeugeot 2008 Hybrid 136 eDSC6 GT
Länge x Breite x Höhe (m)4,30 x 1,77 x 1,52
Radstand (mm)2.605
MotorDreizylinder-Reihenmotor
Hubraum (ccm)1.199
Leistung (kW / PS)100 / 136
Drehmoment (Nm)230
Getriebe6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (eDSC6)
AntriebFrontantrieb
KraftstoffartSuper E10
Durchschnittsverbrauch (WLTP in Liter)5,0
Durchschnittsverbrauch (NEU! in Liter)5,9
CO²-Ausstoß (nach WLTP in g/km)113
AbgasnormEuro 6d-ISC-FCM
0 auf 100 km/h (in Sekunden)9,2
Höchstgeschwindigkeit (km/h)206
Leergewicht (kg)1.372
Kofferraumvolumen (l)434 – 1.467
FarbeMetallic Elixir Rot
Grundpreis (Euro)27.690
Testwagenpreis (Euro)40.170
Technische Daten des Peugeot 2008 Hybrid 136

Text / Fotos: NEU!

Kamera: Canon EOS 6D

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner