Das Nissan Juke Facelift hat sich schon vor seinem Update als eines der markantesten und vielseitigsten Modelle in der Kompakt-SUV-Klasse etabliert. Mit dem Modelljahr 2025 bringt Nissan eine überarbeitete Version des beliebten Crossover auf den Markt, die in mehreren Bereichen Verbesserungen und neue Features aufweist. Besonders hervorzuheben ist die Einführung eines Vollhybridsystems, das den Juke zu einem effizienten Begleiter im urbanen Alltag macht. Zudem ist das Modell jetzt auch in der auffälligen Gelb-Variante erhältlich, die dem sportlichen Charakter des Fahrzeugs noch mehr Ausdruck verleiht.
In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf das Außendesign, den Innenraum, die Antriebstechnologie und die Fahreigenschaften des neuen Nissan Juke MJ 2025. Wir betrachten die Ausstattungslinien, den Verbrauch und die allgemeinen Fahreigenschaften und ziehen abschließend ein Fazit über das Fahrzeug.
Der Look
Das Außendesign des Nissan Juke bleibt auch 2025 unverwechselbar. Der kompakte Crossover setzt weiterhin auf die markante, sportliche Optik, die ihn von anderen Fahrzeugen in dieser Klasse abhebt. Die charakteristische Frontpartie mit der trapezförmigen Nissan-„V“-Grillgestaltung und den schmalen, hochgezogenen Scheinwerfern sorgt für einen aggressiven, aber dennoch modernen Look. In der neuen Modellgeneration wurde der Juke jedoch subtil überarbeitet, mit schärferen Kanten und einer insgesamt dynamischeren Form.
Ein besonderes Highlight des Nissan Juke MJ 2025 ist die Rückkehr der Gelb-Variante. Das markante Gelb sorgt für einen auffälligen, frischen Look und unterstreicht den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Es ist eine Farbe, die sicherlich viele Blicke auf sich ziehen wird und den Juke als echten Hingucker im Straßenverkehr positioniert.
Die Seitenansicht des Fahrzeugs ist von klaren Linien und einer ansteigenden Fensterlinie geprägt, die dem Fahrzeug einen fließenden, fast coupéhaften Charakter verleiht. Der auffällige Radhäuser und die großen, in den Vordergrund tretenden Räder tragen zusätzlich zu der sportlichen Optik bei. Die markanten Rückleuchten in Form eines „Bumerangs“ runden das Design ab und geben dem Juke einen einzigartigen Wiedererkennungswert.
Insgesamt zeigt sich das Außendesign des Nissan Juke Facelift als sportlich, modern und charakterstark – Eigenschaften, die den Juke zu einem echten Blickfang auf den Straßen machen.
Und innen?
Im Innenraum des Nissan Juke Facelift wurde viel Wert auf ein modernes, funktionales Design gelegt. Die Gestaltung wirkt hochwertig, aber gleichzeitig auch praktisch und benutzerfreundlich. Die verwendeten Materialien fühlen sich hochwertig an und tragen zum angenehmen Ambiente bei. Besonders auffällig ist die gut durchdachte Anordnung der Bedienelemente, die eine einfache und intuitive Steuerung ermöglichen.
Der Innenraum bietet genügend Platz für Fahrer und Beifahrer, auch wenn die kompakte Bauweise des Fahrzeugs nicht zu den größten in seiner Klasse gehört. Besonders im Fond fällt auf, dass der Platz für die Passagiere etwas enger ist, was vor allem für größere Personen auf längeren Fahrten etwas unangenehm sein könnte. Für kleinere Fahrten oder als Zweitwagen ist der Platz jedoch ausreichend.
Eine der größten Verbesserungen im Innenraum des Juke MJ 2025 ist das überarbeitete Infotainment-System. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit modernen Technologien und einer benutzerfreundlichen Oberfläche aktualisiert. Der 8-Zoll-Touchscreen ist jetzt schneller und reaktionsfreudiger und bietet eine einfache Bedienung sowohl während der Fahrt als auch im Stand. Zudem ist das System nun besser mit Smartphones und anderen Geräten kompatibel, was die Konnektivität und das digitale Erlebnis im Fahrzeug erheblich verbessert.
Die Ausstattungslinie N-Sport, die wir in unserem Testwagen gefahren haben, bietet viele hochwertige Extras. Dazu zählen unter anderem sportliche Nähte an den Sitzen, ein hochwertiges Audio-System, sowie zusätzliche Assistenzsysteme, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.
Antrieb & Fahreigenschaften
Einer der größten Vorteile des Nissan Juke MJ 2025 ist das neue Vollhybridsystem, das nun auch in der Basisversion erhältlich ist. Der Hybridantrieb besteht aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor, der mit einem Elektromotor kombiniert wird, was zu einer optimierten Kraftstoffeffizienz führt. Der Juke erreicht durch diese Technik eine bemerkenswerte Reduktion des Verbrauchs im urbanen Bereich, was ihn zu einem idealen Begleiter im Alltag macht, besonders für Pendler in Städten.
Im Stadtverkehr zeigt sich der Juke als äußerst effizient. Der Verbrauch innerorts ist hervorragend, was vor allem dem elektrischen Antrieb zu verdanken ist. Auch in Stop-and-Go-Verkehrssituationen fühlt sich das Fahrzeug agil und leicht zu steuern an. Der Elektromotor unterstützt den Benzinmotor in niedrigen Geschwindigkeiten und sorgt so für eine ruhige und effiziente Fahrt.
Auf der Autobahn zeigt der Juke jedoch auch seine Grenzen. Der Verbrauch steigt hier merklich, da der Benzinmotor häufiger zum Einsatz kommt. Für längere Strecken auf der Autobahn ist der Juke in dieser Hinsicht etwas weniger sparsam als in der Stadt. Dennoch ist die Performance des Fahrzeugs insgesamt gut, und der Antrieb bietet ausreichend Leistung, um auch auf Schnellstraßen und Überholmanövern sicher unterwegs zu sein.
Das Fahrverhalten des Juke ist sportlich und zugleich komfortabel. Die Lenkung ist präzise und reagiert direkt, wodurch das Fahrzeug in engen Kurven und beim Einparken sehr gut zu handhaben ist. Die Federung sorgt für eine angenehme Fahrt, ohne dass größere Unebenheiten der Straße den Komfort beeinträchtigen.
Assistenz, Technik & Ausstattung
Der Nissan Juke MJ 2025 überzeugt mit einer Vielzahl von modernen Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zu den Highlights gehören unter anderem der Spurhalteassistent, der Notbremsassistent, der Totwinkel-Assistent und der Fernlicht-Assistent. Diese Systeme arbeiten nahtlos zusammen und bieten dem Fahrer zusätzliche Sicherheit in verschiedenen Fahrsituationen.
Das überarbeitete Infotainment-System sorgt für eine einfache Bedienung und bietet zahlreiche Funktionen, die das Fahrerlebnis bereichern. Die Konnektivität mit Smartphones ist nun einfacher und schneller, sodass das Fahren noch angenehmer wird. Die Integration von Apple CarPlay und Android Auto ermöglicht eine nahtlose Verbindung mit den Geräten der Insassen.
Die Ausstattungslinie N-Sport, die in unserem Testwagen verbaut war, bietet zudem eine sehr umfangreiche Liste an Features. Dazu gehören unter anderem Sportsitze mit Stoff-Leder-Mix, ein hochwertiges Soundsystem, Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera und vieles mehr.
Varianten & Preise des Nissan Juke Facelift
Das Nissan Juke Facelift ist in mehreren Varianten erhältlich. Der Einstiegspreis liegt bei 24.950 Euro für die Basisversion. Die Ausstattungslinie N-Sport, die wir im Test gefahren sind, befindet sich im höheren Preissegment und kostet mindestens 30.350 Euro. In dieser Variante erhält der Käufer eine sehr umfangreiche Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt.
Für diejenigen, die auf den Hybridantrieb setzen möchten, ist dieser nun auch in der Basisversion erhältlich. Der Aufpreis für den Hybridantrieb liegt bei rund 5.000 Euro, was in Anbetracht der langfristigen Einsparungen durch den geringeren Verbrauch eine sinnvolle Investition sein könnte.
Kundenfeedback zum Nissan Juke Facelift
Die Kundenmeinungen zum Nissan Juke MJ 2025 sind überwiegend positiv. Viele Fahrer schätzen die sportliche Optik und die verbesserte Technologie des Fahrzeugs. Besonders gelobt wird das überarbeitete Infotainment-System, das nun deutlich benutzerfreundlicher ist und mehr Konnektivitätsoptionen bietet. Auch der Hybridantrieb kommt gut an, da er den Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr erheblich reduziert und gleichzeitig eine gute Leistung bietet.
Einige Kunden berichten jedoch von einem etwas höheren Verbrauch auf der Autobahn, was dem Fahrzeug auf langen Fahrten einen kleinen Nachteil verschafft. Insgesamt scheint der Juke jedoch für die meisten Nutzer ein zuverlässiger und sparsamer Stadtwagen zu sein.
Fazit zum Nissan Juke Facelift
Das Nissan Juke Facelift ist ein rundum gelungenes Fahrzeug, das durch sein markantes Design, den effizienten Hybridantrieb und die umfangreiche Ausstattung überzeugt. Besonders der überarbeitete Innenraum und das Infotainment-System machen das Fahrzeug zu einem modernen Begleiter im Alltag. Auch wenn der Verbrauch auf der Autobahn nicht ganz so sparsam ist wie in der Stadt, bietet der japanische Crossover insgesamt ein ausgezeichnetes Gesamtpaket, das vor allem im urbanen Umfeld seine Stärken ausspielt.
Für Käufer, die ein kompaktes, sportliches Fahrzeug suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken eine gute Figur macht, ist der Nissan Juke MJ 2025 eine empfehlenswerte Wahl.
Konkurrenzmodelle
In der Kategorie der kompakten Crossover gibt es einige starke Konkurrenzmodelle. Dazu gehören der Toyota Yaris Cross, der Peugeot 2008 und der Renault Captur. Alle diese Fahrzeuge bieten ähnliche Eigenschaften wie der Juke, wie etwa moderne Assistenzsysteme und effiziente Antriebe. Besonders der Toyota Yaris Cross mit seinem eigenen Vollhybridsystem ist ein direkter Konkurrent des Juke.
Technische Daten des Nissan Juke Facelift
Modell | Nissan Juke N-Sport HEV HR16 4AMT |
Länge x Breite x Höhe (m) | 4,21 x 1,80 (1,98 mit Außenspiegeln) x 1,59 |
Radstand (mm) | 2.636 |
Motor | Vierzylinder-Reihenmotor |
Hubraum (ccm) | 1.598 |
Leistung (kW / PS) | 105 / 143 |
Drehmoment (Nm) | 250 |
Getriebe | Multi-Mode-Automatikgetriebe (4+2 Gänge) |
Antrieb | Frontantrieb |
Kraftstoffart | Super E10 |
Durchschnittsverbrauch (WLTP in Liter) | 4,7 |
Durchschnittsverbrauch (NEU! in Liter) | 6,0 |
CO²-Ausstoß (nach WLTP in g/km) | 107 |
Abgasnorm | Euro 6e |
0 auf 100 km/h (in Sekunden) | 10,1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 166 |
Leergewicht (kg) | 1.405 |
Kofferraumvolumen (l) | 354 – 1.237 |
Farbe | Iconic Yellow (+ Dach in Black) |
Grundpreis (Euro) | 24.950 |
Testwagenpreis (Euro) | 37.190 |
Text / Fotos: NEU!
Kamera: Canon EOS 6D