Der Cupra Terramar VZ 4Drive markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in der Entwicklung der spanischen Performance-Marke Cupra. Als sechstes Modell der Marke bringt der Terramar nicht nur den sportlichen Charakter von Cupra zur Geltung, sondern setzt neue Maßstäbe im Segment der sportlichen SUVs. Er tritt in die Fußstapfen des Cupra Formentor und des Ateca, bringt jedoch eine eigene Dynamik und Identität mit. Der VZ 4Drive ist dabei die leistungsstärkste Variante und hebt sich durch seine Kombination aus sportlichem Design, beeindruckender Technik und außergewöhnlicher Fahrdynamik deutlich von anderen Fahrzeugen der Klasse ab.
Unser Testfahrzeug, der Cupra Terramar VZ 4Drive, kommt in der markanten Farbe „Graphene Grau“ und ist mit einem 2.0 TSI-Motor ausgestattet, der in dieser Version eine Leistung von 265 PS erreicht. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf das Außendesign, den Innenraum, den Antrieb, die Fahreigenschaften, die Ausstattung und vieles mehr. Lassen Sie uns also eintauchen und die Qualitäten dieses sportlichen SUV genauer unter die Lupe nehmen.
Der Look
Das Außendesign des Cupra Terramar VZ 4Drive ist ein Statement in Sachen Sportlichkeit und Eleganz. Cupra bleibt seiner Philosophie treu und setzt auf dynamische Linien und aggressiv gestaltete Frontpartien. Besonders markant ist die „Shark-Nose“-Front, die durch ihren scharfen, angedeuteten Angriffscharakter dem SUV eine ganz eigene Präsenz verleiht. Hinzu kommen die markanten LED-Scheinwerfer, welche einen hohen Wiedererkennungswert schaffen – wir kennen diese bereits vom neuen Cupra Leon VZ. Diese markante Front ist mittlerweile ein Markenzeichen der Marke Cupra und hebt den Terramar deutlich von seinen Wettbewerbern ab. Der Vergleich zum VW Tiguan verdeutlicht dies eindrucksvoll, denn der Wolfsburger erscheint im direkten Vergleich fast schon zahm.
Die dynamische Gürtellinie, die nach hinten hin spürbar ansteigt, trägt ebenfalls zur sportlichen Optik bei und endet in einem kräftigen, athletischen Heck. Das LED-Lichtdesign setzt sich auch hier durch, wobei die Rückleuchten in einem durchgehenden Band integriert sind, das in Verbindung mit dem angedeuteten Diffusor einen sportlichen und zugleich futuristischen Eindruck hinterlässt. Die 20-Zoll-Räder und die betont kräftigen Radhäuser unterstreichen den sportlichen Anspruch und geben dem Fahrzeug einen entschlossenen Stand auf der Straße. Auch der Graphene Grau Lack, der für 1.120 Euro Aufpreis erhältlich ist, verleiht dem Terramar eine exklusive Ausstrahlung, die in der Tages- und Nachtbeleuchtung gleichermaßen überzeugt.
Was den Cupra Terramar VZ im Vergleich zu anderen SUVs besonders auszeichnet, ist die Balance zwischen dynamischer Linienführung und funktionalen Elementen. Trotz der aggressiven Gestaltung bleibt das Gesamtbild harmonisch und lässt keine überflüssigen Design-Elemente zu. Das Resultat ist ein SUV, das sowohl auf der Straße als auch in urbanen Umfeldern eine starke visuelle Präsenz zeigt.
Und innen?
Im Innenraum des Cupra Terramar VZ 4Drive treffen sportliche Akzente auf hochwertigen Komfort und innovative Technik. Vom ersten Moment an fällt die fahrerorientierte Anordnung der Bedienelemente ins Auge, die den Fokus klar auf den Fahrer richtet. Das Cockpit besteht aus einem digitalen Display, das sämtliche Fahrinformationen auf einem hochauflösenden Bildschirm anzeigt. Der zentrale Bildschirm ist zum Fahrer geneigt, um eine bessere Bedienbarkeit und Übersicht zu gewährleisten.
Die Sportschalensitze für die vorderen Insassen bieten ausgezeichneten Halt und unterstreichen den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Akzentuierte Kupfer-Elemente an verschiedenen Stellen im Innenraum spiegeln die typische Cupra-DNA wider und verleihen dem SUV ein edles Ambiente. Trotz der sportlichen Ausrichtung wurde auch an den Komfort nicht gespart: Die Vordersitze sind elektrisch verstellbar, beheizbar und mit einem Sitzmemory ausgestattet, um für alle Fahrer die optimale Sitzposition zu gewährleisten.
Die Platzverhältnisse im Cupra Terramar sind großzügig, sowohl für die vorderen als auch die hinteren Passagiere. Auch wenn die Sportschalensitze im Fondbereich etwas eingeschränkten Raum bieten, können auch größere Personen komfortabel mitfahren, da die Sitze sich in Längsrichtung verstellen lassen. Der Kofferraum fasst standardmäßig 540 Liter und bietet durch das Umklappen der Rücksitze eine erweiterte Ladefläche von bis zu 1.630 Litern, was für ein SUV dieser Größe beachtlich ist. Diese Werte liegen nur knapp hinter denen des Tiguan, was den Terramar als praktischen Begleiter für den Alltag und längere Reisen qualifiziert.
Der Antrieb des Cupra Terramar VZ
Der Cupra Terramar VZ 4Drive wird von einem leistungsstarken 2.0-Liter-Turbomotor angetrieben, der eine Leistung von 265 PS und ein Drehmoment von 400 Nm liefert. Diese Motorisierung macht den Terramar zu einem wahren Kraftpaket, das beeindruckende Fahrleistungen bietet. Mit einer 0-100 km/h-Zeit von nur 5,9 Sekunden gehört der Terramar zu den schnellsten SUVs in seinem Segment. Besonders hervorzuheben ist die Reaktionsfähigkeit des Motors, der besonders in Verbindung mit dem 7-Gang-DSG eine beinahe sofortige Beschleunigung ermöglicht.
Im Test überzeugt der Allradantrieb 4Drive durch seine Fähigkeit, auch auf rutschigem Untergrund oder bei Nässe hervorragende Traktion zu bieten. Der Terramar bleibt stets stabil und lässt sich selbst auf anspruchsvollen Fahrbahnen mühelos kontrollieren. Die Progressivlenkung sorgt dafür, dass der Fahrer jederzeit eine präzise Rückmeldung von der Straße erhält, was die Fahrdynamik weiter optimiert.
Das adaptive Fahrwerk DCC ist ein weiteres Highlight und bietet eine exzellente Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. In Verbindung mit den 20-Zoll-Rädern und der optionalen Akebono-Bremsanlage, die für besonders feine Dosierbarkeit und exzellente Bremsleistung sorgt, wird der Fahrspaß auf ein neues Niveau gehoben. Egal, ob auf kurvigen Landstraßen oder auf der Autobahn – der Terramar VZ 4Drive bleibt stets souverän und bietet ein Fahrgefühl, das viele andere SUVs in dieser Klasse übertrifft.
Assistenz, Technik & Ausstattung
Der Cupra Terramar VZ 4Drive bietet eine Vielzahl moderner Assistenzsysteme und Technologien, die den Fahrer unterstützen und gleichzeitig den Komfort erhöhen. Der 12,9-Zoll-Infotainment-Bildschirm ist das zentrale Steuerungselement und bietet Zugang zu sämtlichen Fahrzeugfunktionen, einschließlich Android Auto, Apple CarPlay und Cupra Connect für diverse Online-Dienste. Besonders beeindruckend ist die nahtlose Verbindung von Apple CarPlay ohne Kabel, was den Komfort bei der Nutzung von Smartphones erheblich steigert.
Weitere Highlights in der Ausstattungsliste sind die Voll-LED-Scheinwerfer, die mit optionalen HD-Matrix-LED-Scheinwerfern aufgerüstet werden können. Diese bieten nicht nur hervorragende Ausleuchtung der Straße, sondern auch die Möglichkeit, andere Verkehrsteilnehmer auszublenden, was gerade bei Nachtfahrten ein unschätzbarer Vorteil ist.
Das Intelligent Drive Paket XL umfasst unter anderem einen Parklenkassistenten, eine Rückfahrkamera und den Stauassistenten für das Fahren im dichten Verkehr. Zudem ist der Travel Assist verfügbar, der die Fahrzeuggeschwindigkeit und -richtung automatisch an den Verkehrsfluss anpasst und den Fahrer in kritischen Situationen entlastet.
Varianten & Preise des Cupra Terramar VZ
Der Cupra Terramar VZ 4Drive ist die leistungsstärkste Variante der Modellreihe und startet bei einem Preis von 54.880 Euro. Für diese Summe erhält der Käufer ein gut ausgestattetes Fahrzeug, das sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Ausstattung überzeugt. Weitere Varianten des Terramar sind der 1.5 TSI mit 150 PS (ab 43.020 Euro) und der 204 PS starke Benziner (ab 47.580 Euro).
Für Käufer, die noch mehr Leistung und eine umweltfreundlichere Lösung suchen, gibt es auch Plug-in-Hybrid-Versionen. Der Terramar VZ e-Hybrid mit 272 PS ist mit einem Einstiegspreis von 56.310 Euro verfügbar.
Die America’s CUP Limited Edition ist die teuerste Variante und kostet 58.515 Euro. Diese Version bietet neben sportlichen 20-Zoll-Rädern und einer elektrischen Heckklappe auch Ledersitze und weitere exklusive Ausstattungen.
Kundenfeedback
Die Meinungen der Kunden zum Cupra Terramar VZ 4Drive sind überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben wird die Fahrdynamik des SUVs, die viele als herausragend bezeichnen. Ein Käufer schreibt: „Der Terramar ist ein wahrer Spaßmacher – sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Er fühlt sich agil und lebendig an und bietet gleichzeitig einen hohen Fahrkomfort.“
Die sportliche Optik des Fahrzeugs kommt ebenfalls gut an: „Das Design des Terramar ist ein echter Hingucker. Die aggressive Front und die markanten Linien verleihen dem SUV einen unverwechselbaren Charakter.“ Einige Kunden wünschten sich jedoch eine noch bessere Bedienbarkeit des Infotainment-Systems, wobei dies als kleiner Kritikpunkt gesehen wird.
Fazit zum Cupra Terramar VZ
Der Cupra Terramar VZ 4Drive ist ein herausragendes Performance-SUV, das sowohl durch seine Fahrdynamik als auch durch sein auffälliges Design überzeugt. Mit einem kraftvollen Motor, einem präzisen Fahrwerk und einer modernen Ausstattung bietet der Spanier eine exzellente Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Besonders die Fahrspaß-Komponente macht den Terramar zu einem begehrenswerten Fahrzeug für Sportwagenliebhaber, die ein praktisches SUV suchen. Wer Wert auf Fahrperformance legt, wird im Terramar einen würdigen Begleiter finden.
Konkurrenzmodelle
Der Cupra Terramar VZ 4Drive tritt in einem hart umkämpften Segment gegen verschiedene namhafte Wettbewerber an. Zu den wichtigsten Mitbewerbern gehören der Volkswagen Tiguan, der Skoda Kodiaq, der Opel Grandland, der Peugeot 3008, der Hyundai Tucson, der Kia Sportage und der Nissan Qashqai.
Der Volkswagen Tiguan ist der direkte Verwandte des Terramar und punktet ebenfalls mit einer soliden Ausstattung und modernen Technologien. Während der Tiguan auf einen sanften, aber leistungsstarken Charakter setzt, bietet der Terramar mehr sportliche Akzente und eine dynamischere Fahrweise.
Der Skoda Kodiaq bietet eine größere Karosserie und eine deutlich geräumigere Innenausstattung, was ihn besonders für Familien attraktiv macht. Der Kodiaq richtet sich an Käufer, die einen praktischen SUV mit viel Platz suchen, während der Terramar den Fokus mehr auf sportliche Fahrperformance legt.
Der Opel Grandland ist ein weiteres populäres Modell im Segment. Mit einem eleganten Design und einem gut abgestimmten Fahrwerk bietet er eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Sportlichkeit. Im Vergleich zum Terramar fehlt es dem Grandland jedoch an der sportlichen Dynamik und dem markanten Design.
Der Peugeot 3008 glänzt mit einem besonders modernen Innenraum und einem markanten Außendesign. Auch wenn der 3008 gut ausgestattet und komfortabel ist, bietet er nicht die gleiche sportliche Fahrdynamik wie der Terramar, der besonders auf Performance setzt.
Auch Hyundai und Nissan schwimmen mit im SUV-Pool
Der Hyundai Tucson überzeugt mit einem zeitgemäßen, auffälligen Design und einer breiten Palette an Ausstattung. Während der Tucson auf den Komfort und eine alltagstaugliche Fahrweise setzt, bietet der Cupra Terramar durch seine sportliche Ausrichtung mehr Fahrspaß und Dynamik.
Der Kia Sportage ist bekannt für seine sehr gute Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch auch hier zeigt der Terramar durch seine sportlichen Fahrwerte und das fokussierte Design einen klaren Vorteil in Sachen Fahrperformance und Exklusivität.
Der Nissan Qashqai ist ein äußerst populärer Kompakt-SUV, der in vielen Bereichen sehr gut abschneidet, besonders in puncto Komfort und Ausstattung. Trotzdem fehlt es dem Qashqai im Vergleich zum Terramar an sportlicher Finesse und einer klaren, dynamischen Fahrausrichtung.
Jedes dieser Fahrzeuge hat seine eigenen Stärken, doch der Cupra Terramar VZ 4Drive setzt sich vor allem durch seine sportliche Fahrdynamik, das markante Design und die hohe Performance ab.
Text / Fotos: NEU!
Kamera: Canon EOS 6D