Der neue BMW X2 2024 begründet bei den Bajuwaren quasi eine neue Ära – nämlich die eines SAC.
SAC? Haben Sie noch nie gehört? Macht nichts, wir klären auf. SAC steht für „Sports Activity Coupé“ und heißt auf Deutsch übersetzt soviel „SUV-Coupé im Kompaktsegment“.
Damit ist der neue X2 also quasi das Coupé vom X1, der als SAV (= „Sports Activity Vehicle“) deklariert ist. Und so geht es bis zum Ende der Palette weiter. Der X4 ist das Coupé des X3. der X6 das Coupé des X5 und vielleicht kommt demnächst noch ein XXL-Coupé „X8“, welches als Coupé-Version des X7 vorfährt.
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns aber nicht weiter mit der Nomenklatur, sondern mit dem Neuzugang aus München.
BMW X2 2024 – Der neue Baby-X6 ist da
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, begründet der BMW X2 2024 ein neues Segment, das auf den Namen SAC hört. Dabei gab es den X2 bereits in einer vorherigen Generation. Diese war allerdings weder Fisch noch Fleisch, sondern eher eine Art Crossover und wollte sich mit Konkurrenten, wie dem VW T-Roc oder dem Audi Q3 Sportback messen. Auch der Cupra Formentor war ein ins Auge gefasster Konkurrent. No. 2 hingegen hat sein Crossover-Dress abgelegt und präsentiert sich als waschechtes Kompakt-SUV-Coupé. Dass es sich hierbei eben nicht um einen geschrumpften X6 handelt, zeigt ein Blick aufs Außenkleid.
Ein Blick auf die Front zeigt ein grimmiges Gesicht mit neuer Tagfahrlicht-Signatur im „Vier-Augen-Design“. Auch kommt im X2 die aus den größeren Modellen bekannte, beleuchtete Doppelniere „Iconic Glow“ zum Einsatz. Die Seitenpartie gibt den Blick frei auf besagte Coupé-Silhouette mit kurzen Überhängen vorne und hinten. Große Räder stehen hier in einem aufregenden Kontrast zu den kompakten Abmessungen, während die Türgriffe Rückschlüsse auf die Modelle X1 und 2er Active Tourer zulassen.
Am Heck gibt es dann noch mehr Eigenständigkeit. Neben einem (aufgesetzt wirkenden) Heckspoiler zeugen hier völlig neugestaltete Leuchten von großer Individualität. Zudem greifen sie die Lichtsignatur der Front wieder auf. Um auch den SUV-Ansprüchen gerecht zu werden, kommt hier ein massiver Unterfahrschutz zum Einsatz.
Und innen?
Im Innenraum des BMW X2 2024 geht es zu, wie in den anderen neuen (Kompakt-) Fahrzeugen der Marke. Der Fahrer blickt auf die Display-Landschaft „BMW Curved Display“, bestehend aus Tachoeinheit und Zentralbildschirm, die quasi aneinander gereiht worden sind. Der Verzicht auf physische Bedienelemente ist auch hier allgegenwärtig, die meisten Bedienschritte erfolgen über den Zentralbildschirm oder auf Wunsch per Sprachsteuerung. Auch den heißgeliebten, iDrive genannten Dreh- und Drückschalter hat´s erwischt.
Das Lenkrad ist derweil angenehm dick gepolstert und die Vordersitze sehen nach erster Inaugenscheinnahme recht bequem aus. Im Fond dürfte es ein wenig enger zugehen, als im Geschwistermodell X1, was der abfallenden Dachlinie zuzuschreiben ist. Auf Wunsch erhält der geneigte Kunden ein Panorama-Glasdach.
Das Kofferraumvolumen beträgt in Standardkonfiguration 525 Liter und kann mittels Umklappen der Rücksitzlehnen auf bis zu 1.400 Liter erweitert werden.
Die Antriebe des BMW X2 2024
Zu Wahl stehen zunächst insgesamt vier Antriebe, die wir nachfolgend einmal auflisten:
- BMW X2 sDrive20i – Hier werkelt entgegen der Annahme beim Blick auf die Modellbezeichnung ein 1,5 Liter großer Dreizylinder-Benziner und generiert 170 PS sowie 240 Newtonmeter maximales Drehmoment. Das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist hier genauso gesetzt, wie Frontantrieb.
- BMW X2 M35i xDrive – Als Sportderivat mobilisiert dieses M Performance Modell aus zwei Litern Hubraum und vier Zylindern stattliche 300 PS und stellt maximal 400 Newtonmeter bereit. Allradantrieb ist hier serienmäßig an Bord, ebenfalls das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
- BMW X2 sDrive18d – Als derzeit einziger Diesel offeriert der „Kleine“ immerhin einen 2,0-Liter-Vierzylinder, der 150 PS und solide 360 Newtonmeter zur Verfügung stellt. Auch hier kommt immer Frontantrieb zum Einsatz, die Kraftverwaltung wird wiederholt dem 7-Gang-Doppelkuppler überlassen.
- BMW iX2 xDrive30 – Der stärkste Antrieb ist hier vollelektrisch und leistet immerhin 313 PS. Das 1-Gang-Getriebe übernimmt die Kraftverwaltung, Allradantrieb gehört zur Serienausstattung. Das maximale Drehmoment liegt bei 494 Newtonmetern.
Preise & Marktstart
Der BMW X2 2024 kann ab sofort bestellt werden. Die Produktion ist bereits in diesem Monat angelaufen. Voraussichtlich werden die ersten Fahrzeuge im Frühjahr 2024 ausgeliefert, dann ist auch der offizielle Marktstart des X2. Die Preise starten derweil bei 46.400 Euro für den sDrive20i beziehungsweise bei 63.800 Euro für den M35i xDrive. Der Selbstzünder sDrive18d startet bei 46.850 Euro und für den vollelektrischen iX2 werden mindestens 56.500 Euro fällig.
In Sachen Ausstattung orientiert sich der neue X2 an seinem Geschwisterchen X1 und offeriert bereits ab Werk eine erweiterte Serienausstattung samt vollwertigem Infotainment (inklusive Navi), einer 2-Zonen-Klimaautomatik, einem Sportlederlenkrad und einer elektrischen Heckklappe. Auf Wunsch halten diverse Komfort-Features zu teils ungewohnt attraktiven Preisen Einzug in den X2. So zum Beispiel ein Harman/Kardon Soundsystem (650 Euro), eine Privacy-Verglasung (400 Euro), eine Lenkradheizung (190 Euro) und eine einschwenkende Anhängerkupplung (1.000 Euro).
Text: NEU!
Fotos: BMW