Dacia Duster 2024
,

Dacia Duster 2024 – Langweilig war gestern

Am heutigen Tage wurde der neue Dacia Duster 2024 der Weltöffentlichkeit präsentiert.

Ein großer Tag für die Marke, die noch immer mit verlockend günstigen Angeboten lockt und mittlerweile eine breite Fanbase etabliert hat.

Kaum ein Fahrzeug wird derweil so häufig mit der Marke Dacia assoziiert, wie der Duster. Umso spannender ist nun die neue – die mittlerweile dritte – Generation.

Und die hat es in sich, versprochen. Wir stellen das Allrad-SUV der Billig-Marke einmal näher vor.

Dacia Duster 2024 – Der verändert alles

„Noch mehr Duster“ – Unter diesem Claim hat Dacia seinen neuen Dauerbrenner vorgestellt. Doch blicken wir noch einmal zurück. Im Jahr 2010 gab der erste Duster sein Debüt, wurde damals noch ein wenig belächelt, ist aber schnell zur Preis-Leistungs-Ikone aufgestiegen. Sieben lange Jahre hielt sich Generation Nummer eins, bevor die zweite Generation ins Rennen geschickt wurde. Bis heute wurden über 2,2 Millionen Fahrzeuge produziert, allein in Deutschland wurden über 240.000 Duster zugelassen.

Doch zurück zum Neuzugang. Der Neue wurde nicht nur leicht überarbeitet, sondern zeigt sich von Grund auf neu konzipiert. Er basiert zudem auf der neuen konzernweit eingesetzten CMF-B Plattform, die mehr Platz im Innenraum gewährleisten soll. Daher ist der Dacia auch nicht wirklich gewachsen, was man beim Blick auf das Fahrzeug kaum glauben möchte. Geblieben ist einzig der Spirit, den die Entwickler in die Neuzeit transferiert haben – und dabei schon einmal einen Vorgeschmack auf das geben, was der Bigster (der große Bruder des Duster) im Jahr 2025 offerieren wird.

So rollt auch Duster No.3 nicht als Lifestyle-SUV vom Band, sondern versprüht noch immer mit Stolz Offroad-Flair und Abenteuergeist. Das beginnt bei der Rundumbeplankung, für die erstmals ein neuer Werkstoff namens Starkle. Dieses Material ist eine Art Kunststoff und besteht zu 20 Prozent aus recyceltem Polypropylen. Den Namen verdankt es – so mutmaßen wir – seiner Struktur, die bei Sonneneinstrahlung ein wenig glitzert (englisch: „sparkle“, zu deutsch: „funkeln“). Auch im Innenraum kommt dieses Material zum Einsatz.

Die Front trägt einen markanten Unterfahrschutz und die Scheinwerfer sind deutlich schmaler geworden. Nach ersten Sichtungen bleibt es bei dem LED-Abblendlicht, das wir bereits unter anderem aus dem Dacia Jogger kennen. Das Fernlicht wird auch weiterhin mit Halogenleuchten realisiert. Die stylish in den Unterfahrschutz eingesetzten Nebelleuchten schüren derweil im Zusammenspiel mit seitlichen Kiemen eine gewisse Portion Dynamik.

Der Dacia Duster 4×4 – Allrad bleibt ihm erhalten

Ein Blick auf die Seite zeigt eine subjektiv flachere Silhouette sowie sehr viel Bodenfreiheit. Tatsächlich sind es immerhin bis zu 217 Millimeter. Sehr gut: Die Klappgriffe sind Geschichte und Dacia setzt beim neuen Duster nun (endlich) Bügelgriffe ein. Das Heck trägt derweil neugestaltete Leuchten, die zwar immer noch mit konventionellen Glühlampen bestückt worden sind, aber in ihrer Form die Y-Signatur der Front wieder aufgreifen. Insgesamt wirkt die Heckansicht sehr massiv. Auch hier kommt ein Unterfahrschutz ins Spiel, der keinen Raum für etwaige Lifestyle-Attitüden lässt.

Wir möchten jetzt schon teasern: Der Dacia Duster 2024 wird auch weiterhin mit Allradantrieb erhältlich sein. Im Zusammenspiel mit dem Mildhybrid-Antrieb und Sechsgang-Handschaltung dürften auch schroffere Passagen damit kein Problem für den Rumänen sein. Zur Wahl stehen übrigens fünf Fahrmodi:

  • Eco – Dieser Modus sorgt für einen möglichst niedrigen Verbrauch durch Regulierung der Leistung und optimaler Verteilung des Drehmoments auf Vorder- und Hinterachse.
  • Auto – Je nach Traktion und Drehzahl der einzelnen Räder, verteilt dieser Modus die Kraft automatisch zwischen Vorder- und Hinterachse.
  • Snow – ESP und ASR sind hier speziell auf glatte und verschneite Pisten eingestellt. Das Fahrverhalten einschließlich der Traktion wird hier entsprechend optimiert.
  • Mud / Sand – Wechselhaftes Terrain, sandige Passagen oder Schlammdurchfahrten sind das bevorzugte Metier des „Mund / Sand“ Modus.
  • Off-Road – Ähnelt dem Lock-Modus des aktuellen Duster. Allerdings wird hier das Drehmoment automatisch und nach Bedarf an Vorder- und Hinterräder verteilt. Zugrunde gelegt wird hier die Bodenhaftung sowie die gefahrene Geschwindigkeit.

Und innen?

Der Innenraum des Dacia Duster 2024 erscheint auf den ersten Blick sehr modern, aber immer noch weit weniger „überdigitalisiert“ als bei anderen Marken. Das liegt nicht zuletzt am unausgesprochenen Claim der Marke, den wir einfach mal „Keep it simple“ nennen. Und das haben sie auch hier getan. Schon auf den ersten Blick wirkt alles gut strukturiert und übersichtlich. Kein Schnickschnack, keine Slider und kein sinnloses Rumgetouche auf irgendwelchen Sensorfeldern.

Dennoch fällt der Fahrerblick auf eine nunmehr digitalisierte Tachoeinheit, die überwiegend die relevantesten Informationen bereitstellt. Das Lenkrad ist oben und unten leicht abgeflacht und sieht so auf jeden Fall sportlicher aus. Gut: Es gibt auch hier echte Tasten. Der Zentralbildschirm in den höheren Ausstattungslinien ist in den höheren Ausstattungslinien serienmäßig an Bord und misst staatliche 10,1 Zoll in der Diagonale. Eine kabellose (!) Integration von Smartphone via Apple CarPlay oder Android Auto ist genauso zu haben, wie ein Navigationssystem, das auf Android basiert und so intuitiv zu bedienen sein dürfte. Wem dies nun schon zu viel des Guten ist, der kann getrost zur Basisversion „Essential“ greifen. Dann gibt es einen 3,5-Zoll-Bildschirm samt Bluetooth-Anbindung und analoge Tachoinstrumente.

Die Sitze sehen auf den ersten Blick bequem aus und auch im Fond darf man laut Dacia nun bequemer reisen. Wenngleich der Duster nur in geringem Maße gewachsen ist, so sorgt die neue Plattform dennoch für mehr Kopf- und Beinfreiheit im Innenraum. Im Übrigen profitieren auch die Fondpassagiere von zwei USB-C- und einem 12-Volt-Anschluss.

Der Kofferraum fasst derweil 472 Liter und damit 27 Liter mehr als bisher. Bei umgeklappten Rücksitzlehnen dürften über 1.500 Liter zur Verfügung stehen.

Die Ausstattung des Dacia Duster 2024

Die Ausstattung des neuen Dacia Duster wurde im Vergleich zum aktuellen Modell noch einmal deutlich nachgebessert. Genaue Informationen zu einzelnen Ausstattungsoptionen verrät der Hersteller noch nicht. Allerdings wissen wir schon, welche Ausstattungslinien erhältlich sein werden. Und zwar die nachfolgenden vier:

  • Essential – Diese Basisversion erhält unter anderem eine feste Dachreling, sechs Airbags, Parksensoren hinten und das „Media Control“ genannte Infotainment samt 3,5-Zoll-Bildschirm und Bluetooth-Anbindung.
  • Expression – Hier sind bereits Dinge, wie 17-Zoll-Räder, das digitale Kombiinstrument (7-Zoll), der 10,1-Zoll-Touchscreen samt Infotainment „Media Display“, Smartphone-Anbindung (kabellos) via Android Auto und Apple CarPlay sowie eine Rückfahrkamera an Bord.
  • Extreme – Die erste Top-Ausstattung erhält darüber hinaus eine abwaschbare MicroCloud-Polsterung, eine modulare Dachreling, Gummimatten für Fuß- und Gepäckraum, eine Klimaautomatik, kupferfarbene Dekor-Elemente und vieles mehr.
  • Journey – Die zweite Top-Ausstattung wartet derweil mit 18-Zoll-Rädern, Nebelscheinwerfer, einer Klimaautomatik, einem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem, einer elektrischen Parkbremse, einer induktiven Smartphone-Ladefläche, dem großen Infotainment samt Navigation, Vernetzung und einem 3D-Soundsystem aus dem Hause Arkamys mit sechs Lautsprechern auf.

Zu erwähnen ist ferner, dass die Ausstattungen „Extreme“ und „Journey“ beide als Top-Ausstattung, jedoch mit unterschiedlicher Ausrichtung gelten mögen. So richtet sich der Duster Extreme vor allem an Personen, die abseits befestigter Wege unterwegs sind und eine robuste und funktionale Ausstattung schützen. Der Duster Journey hingegen visiert eine Zielgruppe an, die mehr Wert auf Komfort und Technik legt. Beide Topmodelle können mit weiteren Optionen ausgestattet werden.

Sie haben es getan! – Ein Dacia mit Lenkradheizung

Es ist kaum zu glauben, aber Dacia hat auf viele Kunden-Hinweise reagiert und bietet den neuen Duster erstmals mit Optionen, die noch zu Marktstart der ersten Generation eher in der Oberklasse zu finden waren. So rollt der neue Dacia Duster 2024 als erstes Dacia-Modell überhaupt optional mit einer Lenkradheizung vom Band. Außerdem ist erstmals ein Feature an Bord, welches urban lebende (und parkende) Kunden sicherlich zu schätzen wissen: Der neue Duster klappt auf Wunsch die Außenspiegel elektrisch an.

Ebenfalls neu ist die beheizte Windschutzscheibe. Wer überwiegend draußen parkt, kann sich von nun an das lästige Kratzen im Winter sparen. Auch eine Müdigkeitserkennung sowie ein Fernlichtassistent halten Einzug im neuen Rumänen. Wer möchte, kann seinen neuen Duster zudem mit einem „Sleep Pack“ ausrüsten. Dann wird der Innenraum des SUVs innerhalb von zwei Minuten zu einem vollwertigen Doppelbett (1,90 x 1,30 Meter) umfunktioniert. Einen Ablagetisch mitsamt Stauraum gibt es obendrauf.

Darüber hinaus stehen für den neuen Duster diverse Lackfarben zur Verfügung. Darunter auch die neue Lackierung „Sandstone“ sowie ein dezentes Zeder-Grün. Weiterhin erhältlich sind die Farben „Perlmutt-Schwarz“, „Terracotta-Braun“ (hier zu betrachten am Jogger), „Arktis-Weiß“, „Safari-Grüngrau“ und „Dolomit-Grau“ (hier zu betrachten am Jogger Hybrid).

Die Motoren des neuen Dacia Duster

Zum Marktstart stehen insgesamt drei Antriebe bereit, die wir nachfolgend einmal auflisten:

  • Dacia Duster TCe 130 – Hier werkelt ein 1,2 Liter großer Dreizylinder-Turbobenziner mit 130 PS und einem 48-Volt-Startergenerator. Das Mildhybrid-System ist immer an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt und wahlweise mit Front- oder Allradantrieb erhältlich.
  • Dacia Duster Eco-G 100 – Eine der beliebtesten Versionen bleibt auch Generation No.3 erhalten: Der Autogas-Antrieb. Der 100-PS-Antrieb verfügt gleich über zwei 50-Liter-Tanks (je 50 Liter Benzin und 50 Liter LPG), die zusammen eine Reichweite von bis zu 1.300 Kilometern versprechen.
  • Dacia Duster 140 Hybrid – Diesen Antrieb kennen wir bereits vom Dacia Jogger Hybrid. Auch hier leistet das Motoren-Trio 140 PS. Die Kraftverwaltung übernimmt das kupplungslose Multi-Mode-Automatikgetriebe. Die Systemleistung beläuft sich auch hier auf 140 PS.

Eine Hiobsbotschaft gibt es dann aber doch: Der neue Dacia Duster 2024 wird nicht mehr als Diesel erhältlich sein. Zumindest nicht in Deutschland. Für Vielfahrer sicherlich eine kleine Enttäuschung, doch der Eco-G genannte Autogas-Antrieb könnte hier gegebenenfalls eine interessante Alternativ sein.

Preis & Marktstart des Dacia Duster 2024

Der neue Dacia Duster 2024 soll planmäßig im Mai 2024 seine Markteinführung feiern. Bestellbar wird der Rumäne schon vorher sein. Die Preise hat Dacia noch nicht konkret kommuniziert, aber: Man will für das Einstiegsmodell weiterhin unter 20.000 Euro bleiben.

Die Top-Modelle „Extreme“ und „Journey“ dürften ein paar tausend Euro darüber liegen, warten aber eben auch mit einer für Dacia ungewohnt umfangreichen Ausstattung auf, die man schon fast als luxuriös bezeichnen möchte. Wer hätte gedacht, dass Dacia einmal eine Lenkradheizung anbieten würde?

Wir sind sehr gespannt auf weitere Infos zu den Preisen und Ausstattungsoptionen und freuen uns bereits jetzt auf einen ausführlichen Test mit dem neuen (Luxus-) Dacia!

Text: NEU!

Fotos: Dacia

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner