Toyota Urban SUV Concept
, ,

Toyota Urban SUV Concept – Urbane Zukunftsmobilität

Mit dem Toyota Urban SUV Concept geben die Japaner einen Ausblick auf ihr neues City-SUV, welches vollelektrisch schon bald auch den deutschen Markt bereichern soll.

Generell zeigt sich der japanische Autohersteller aktuell sehr fleißig, wenn es um neue Modelle geht. Mit diesem Konzeptfahrzeug wird ein weiteres Fahrzeug vorgestellt, welches urbane Ansprüche erfüllen und gleichzeitig ein potentieller Kassenschlager werden soll.

Wir stellen das kleine Crossover-Modell in diesem Bericht einmal vor.

Toyota Urban SUV Concept – Einer mehr im Portfolio

Toyota war schon immer bekannt für robuste Fahrzeuge, die etwas abseits des Mainstreams schwimmen und dennoch erfolgreich sind. Im Zuge der E-Mobilität hat sich Toyota eine BEV-Strategie (BEV = Battery Electric Vehicle, zu deutsch: Elektro-Fahrzeuge) überlegt, die insgesamt sechs vollelektrische Fahrzeuge enthält, die nacheinander auf den Markt kommen.

Toyota Urban SUV Concept Front
Die Front wirkt sehr markant; ein bisschen Toyota C-HR lässt sich hier aber heraus erkennen.

Das Toyota Urban SUV Concept ist dabei der kompakteste Vertreter und bedient das B-Segment. Laut Toyota soll dieses Segment einer der größten Märkte für E-Fahrzeuge in Europa sein, was in Anbetracht des sehr sinnvollen Einsatzes eines Elektrofahrzeugs im urbanen Bereich auch keine schlechte Einschätzung sein dürfte. Getreu den Markentugenden, soll auch das neue B-SUV mit Robustheit und Zuverlässigkeit glänzen, während die Ansprüche der europäischen Kunden vollumfänglich berücksichtigt worden seien.

Toyota Urban SUV Concept Heck
Die neue LED-Leiste wirkt fancy; die Beplankung schürt den Offroad-Look.

Das rund 4,30 Meter lange Fahrzeug wird zudem mit zwei Batteriegrößen erhältlich sein. Darüber hinaus stehen Front- und Allradantrieb zur Wahl. Auf den ersten Blick zeigt sich das Konzeptfahrzeug recht markant und schürt eher Crossover- statt SUV-Impressionen. Eine gewisse Ähnlichkeit der Front zum jüngst eingeführten, neuen C-HR ist derweil nicht von der Hand zu weisen. Die Seitenlinie wirkt sehr markant und hochgeschlossen, insgesamt bietet das Fahrzeug eine Höhe von immerhin 1,62 Metern. Am Heck wird es dann recht fancy, hier kommt eine durchgezogene Lichtleiste zum Einsatz, welche die Breite von immerhin 1,82 Metern optisch verstärkt. Die massive Beplankung sorgt derweil für eine gesunde Portion Offroad-Flair.

Preis & Marktstart

Noch ist das Toyota Urban SUV Concept eine reines Konzeptfahrzeug. Doch schon bald soll sich dies ändern. Die Japaner haben angekündigt, das neue Modell – welches auf ebendiesem Concept Car basiert – in nicht allzu ferner Zukunft auf den Markt zu bringen. Der Hersteller gibt an, den Marktstart noch im Jahr 2024 zu arrangieren. Auch in Deutschland soll das neue SUV im B-Segment dann erhältlich sein. Weitere Details zum Serienmodell werden im Laufe des Jahres 2024 bekanntgegeben.

Konzeptfahrzeug
Das Fahrzeug ähnelt mehr einem Crossover als einem klassischen SUV.

Natürlich gibt es zu Preisen des Serienfahrzeugs noch keine Informationen, ebenso wenig zu möglichen Ausstattungslinien und ähnlichem. Wir sind uns aber sicher, dass Toyota auch für dieses Fahrzeug wichtigste Sicherheitsfeatures bereitstellen wird. Hierzu dürften unter anderem LED-Scheinwerfer, ein Spurhalteassistent, eine Rückfahrkamera, ein Totwinkel-Warner und weitere Helferlein gehören.

Toyota Urban SUV Concept Seitenansicht
Die Räder wurden groß dimensioniert, das Konzept wirkt dadurch hochbeinig.

Schon heute ist Toyota in den urbanen A- und B-Segmenten erfolgreich vertreten. Während der kleine Aygo X im A-Segment rangiert, deckt der größere Yaris Cross – den es auf Wunsch ebenfalls mit Allradantrieb gibt – das B-Segment ab.

Text: NEU

Fotos: Toyota

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner