Bevor Jaguar den Wandel vollzieht, werfen wir einen letzten Blick auf das Meisterwerk der britischen Ingenieurskunst – den Jaguar F-Pace SVR 575 Edition. Als ultimative Topmotorisierung der Baureihe setzte der SVR immer wieder neue Maßstäbe.
Mit der SVR 575 Edition wurde dieses Performance-SUV noch einmal auf ein ganz neues Niveau gehoben. Unser Testwagen in British Racing Green verleiht der Raubkatze dabei eine unübersehbare Präsenz, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch mit atemberaubender Leistung überzeugt.
Der Look
Der Jaguar F-Pace SVR 575 Edition ist mehr als nur ein sportlicher Luxus-SUV – er ist eine Designikone mit Motorsportgenen. Seit dem Facelift im Jahr 2021 wurde nicht nur an der Optik gefeilt, sondern auch an der Aerodynamik. Die SVR 575 Edition hebt das Ganze auf ein neues Niveau: Jedes Detail der Karosserie wurde gezielt überarbeitet, um sowohl die Performance zu betonen als auch den Luftwiderstand zu optimieren.
Im Fokus steht dabei die neu gestaltete Frontpartie. Größere Lufteinlässe in der Frontschürze und überarbeitete Kiemen auf der Motorhaube sorgen für eine deutlich verbesserte Frischluftzufuhr. Laut Jaguar reduziert das neue Aerodynamikpaket aktiv den Auftrieb bei hohen Geschwindigkeiten – ein klares Plus für Fahrstabilität und Dynamik.
Besonders markant: die flachen LED-Scheinwerfer mit Doppel-L-Lichtsignatur, die dem SUV eine aggressive Präsenz verleihen – inspiriert vom Jaguar F-Type R. Das serienmäßige Black Pack taucht Frontgrill, Embleme und Lufteinlässe in tiefes Schwarz und unterstreicht die sportliche Eleganz des britischen Performance-SUVs.
Am Heck dominieren vier imposante Endrohre die Szenerie, während die exklusiven 22-Zoll-Bi-Color-Felgen mit Mischbereifung (265 mm vorn, 295 mm hinten) für einen standesgemäßen Auftritt sorgen. Das SVR-Logo ziert nicht nur die Felgen, sondern findet sich auch an Frontgrill, Heck, Lenkrad und den edlen Sportsitzen wieder – ein klares Statement für Individualität und Leistung.
Ob auf der Straße oder beim Blick in den Rückspiegel – der Jaguar F-Pace SVR lässt keine Zweifel an seinem Charakter: kompromisslose Performance, verpackt in britischem Luxus.
Und innen?
Der Innenraum des Jaguar F-Pace SVR 575 Edition ist eine Symphonie aus Premium-Materialien, höchster Handwerkskunst und britischem Understatement. Wer Platz nimmt, spürt sofort: Hier wird nicht nur gefahren – hier wird genossen. Windsor-Leder, samtiges Velours und fein gearbeitete Edelmetall-Akzente schaffen ein Ambiente, das alle Sinne anspricht.
Das Designkonzept folgt einem klaren Anspruch: Leistung zeigen – aber mit Stil. So setzen geprägte SVR-Logos auf den Kopfstützen und eine Intarsie im Lenkrad gezielte sportliche Akzente. Die zweifarbige Innenausstattung sorgt für elegante Kontraste, während die perfekt geformten Sportsitze besten Seitenhalt und erstklassigen Langstreckenkomfort bieten.
Ein weiteres Highlight: die ausgefeilte Duftkomposition, die den Innenraum dezent mit einem Hauch von Luxus umgibt – ein olfaktorisches Erlebnis, das ebenso exklusiv wie zurückhaltend wirkt. Ob auf der täglichen Fahrt zur Arbeit oder bei dynamischer Ausfahrt: Im F-Pace SVR sitzt man stets auf der stilvollen Seite der Straße.
Die Verarbeitung im gesamten Innenraum überzeugt mit Präzision bis ins letzte Detail. Kein Spalt, keine Naht ist dem Zufall überlassen – so wie man es von einem echten britischen Luxus-SUV erwartet.
Auch in Sachen Alltagstauglichkeit bleibt der Performance-SUV pragmatisch: Mit 470 Litern Kofferraumvolumen, das auf bis zu 1.428 Liter erweiterbar ist, bietet der Jaguar SUV ausreichend Platz für Gepäck, Sportequipment oder Reisebedarf.
Ob Designliebhaber oder Sportwagen-Enthusiast – im Jaguar F-Pace SVR erleben Fahrer und Passagiere eine exklusive Innenraumwelt, in der Luxus und Leistung perfekt harmonieren.
Der Antrieb des Jaguar F-Pace SVR
Die Modellbezeichnung verrät es bereits: 575 PS leistet der kraftvolle 5.0-Liter-V8-Kompressormotor im Jaguar F-Pace SVR 575 Edition – 25 PS mehr als der bisherige SVR. Damit ist dieses Aggregat das leistungsstärkste, das je in einem F-Pace verbaut wurde. Das maximale Drehmoment von 700 Nm liegt ab 3.500 U/min an und katapultiert den Luxus-SUV mit Vehemenz nach vorn.
Gekoppelt ist der V8 an eine fein abgestimmte 8-Gang-Automatik, die von komfortabel-sanft bis blitzschnell-sportlich agiert – je nach gewähltem Fahrmodus. Die Kraftübertragung erfolgt über alle vier Räder, unterstützt durch ein aktives Hinterachs-Sperrdifferenzial, Torque Vectoring und ein adaptives Fahrwerk, das sich dynamisch an jede Fahrsituation anpasst.
Fahrmodi & Launch Control: Maximale Vielseitigkeit im Jaguar Performance-SUV
Fünf Fahrmodi stehen zur Wahl – Eco, Komfort, Dynamic, Regen/Schnee/Eis und Adaptive Surface Response. Im individuell konfigurierbaren Dynamic-Modus wird der Jaguar F-Pace SVR zur Sportmaschine. Mit aktivierter Launch Control sprintet er in nur 4,0 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h (echte 287 km/h laut GPS).
Die Lenkung reagiert direkt und gibt klares Feedback – sportlich, aber nie nervös. Auch bei hohen Tempi bleibt der britische SUV souverän und unaufgeregt.
Akustik & Verbrauch: Der V8 spricht – und zwar mit Nachdruck
Der Klang des Klappenauspuffs ist im Dynamic-Modus ein akustisches Meisterwerk: Von sonorem Grollen bis zum markerschütternden Brüllen bietet der Jaguar F-Pace SVR ein Sounderlebnis, das selbst Sportwagen wie den F-Type R übertrifft. In den anderen Modi zeigt sich der V8 hingegen kultiviert und angenehm zurückhaltend.
Und auch beim Verbrauch überrascht der Hochleistungssportler: 12,3 Liter auf 100 km im gemischten Fahrbetrieb sind für ein Fahrzeug mit dieser Performance absolut vertretbar. Auf einer eigens gefahrenen Sparrunde genehmigte sich der britische Luxus-SUV sogar nur 8,2 Liter – ein beachtlicher Wert für einen 575-PS-V8.
Assistenz, Technik & Ausstattung
Die Jaguar F-Pace SVR 575 Edition ist bereits ab Werk ein Statement in Sachen Ausstattung. Als Topmodell der Baureihe bringt der britische Performance-SUV nahezu alles mit, was anspruchsvolle Fahrerinnen und Fahrer erwarten – sowohl im Hinblick auf Komfort als auch auf Funktion und Design.
Das serienmäßige Black Pack verleiht der Karosserie mit glänzend schwarzen Akzenten eine edle, aggressive Optik und ersetzt klassischen Chrom durch stilvolle Zurückhaltung. Der SVR rollt stets auf imposanten 22-Zoll-Leichtmetallfelgen. Im Innenraum erwarten einen serienmäßige Performance-Sitze, die 14-fach elektrisch verstellbar sind und sich per Memory-Funktion individuell anpassen lassen. Bezüge aus Windsor-Leder und Velours sorgen für luxuriösen Sitzkomfort.
Individueller Stil & High-End-Infotainment im Jaguar Luxus-SUV
Farben wie Mars Red, Light Oyster, Ebony oder das exklusive Sienna Tan schaffen individuelle Atmosphären – auch in Türverkleidungen und Cockpit. Optional stehen Semi-Anilin-Leder oder Dekorleisten in Carbon zur Wahl. Serienmäßig punktet der SVR mit einem 11,4-Zoll-Infotainmentsystem, Head-up-Display, digitale Instrumententafel, Android Auto, Apple CarPlay und Meridian-Soundsystem. Die optionale Meridian Surround-Anlage mit 16 Lautsprechern und 650 Watt ist ein akustisches Highlight und den Aufpreis wert.
Voll-LED-Scheinwerfer sind Serie, auf Wunsch gibt es Matrix-Pixel-LEDs für optimale Nachtsicht. Weitere Features wie 360°-Kamera, WLAN-Hotspot, Anhängerassistent, Parkautomatik und ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen machen den Jaguar F-Pace SVR zur rundum überzeugenden Luxuslösung.
Mit 2-Zonen-Klimaautomatik serienmäßig und einem optionalen Komfortpaket mit 4-Zonen-Klima, Luftreinigungssystem und gekühltem Handschuhfach zeigt Jaguar, wie sich sportliche Dynamik und entspannter Luxus vereinen lassen – typisch britisch, typisch SVR.
Varianten & Preise des Jaguar F-Pace SVR
Als leistungsstärkstes Modell der Baureihe markiert der Jaguar F-Pace SVR 575 Edition klar das obere Ende der Preisskala. Mit einem Einstiegspreis von 117.600 Euro positioniert sich der britische Luxus-SUV deutlich über dem Basismodell, dem F-Pace D165 mit 2.0-Liter-Turbodiesel. Der Unterschied ist jedoch nicht nur preislich, sondern auch technisch signifikant: Der SVR bringt satte 412 PS und 320 Nm mehr auf die Straße als der Einstiegsmotor.
Mit seiner kompromisslosen Ausstattung, dem kraftvollen V8-Kompressormotor und einem hohen Maß an Individualisierungsmöglichkeiten richtet sich der F-Pace SVR an Fahrer, die ein echtes Statement setzen wollen – sowohl in puncto Performance als auch im Hinblick auf Exklusivität.
Wer sich für die volle Ausstattung entscheidet, inklusive optionalem Panoramadach, Matrix-LED-Scheinwerfern, Meridian Surround-System und Komfortpaket, landet bei einem Gesamtpreis von rund 146.000 Euro. Damit spielt der Jaguar F-Pace SVR preislich in der Liga etablierter High-Performance-SUVs wie dem Porsche Cayenne GTS oder dem BMW X5 M – bleibt dabei aber unverwechselbar britisch und eigenständig.
Für Kenner, die ein Fahrzeug suchen, das Performance, Design und Luxus in sich vereint, bleibt der Jaguar F-Pace SVR 575 Edition eine faszinierende Wahl mit echtem Seltenheitswert.
Kundenfeedback zum Jaguar F-Pace SVR
Besitzer des Jaguar F-Pace SVR 575 Edition zeigen sich durchweg begeistert von der Kombination aus brachialer Leistung, stilvollem Design und hohem Alltagsnutzen. Häufig beschreiben sie das Fahrzeug als gelungene Mischung aus Sportwagen und Familien-SUV – mit ausreichend Platz, aber ohne Kompromisse bei der Performance.
Besonders positiv wird der kompressoraufgeladene V8-Motor hervorgehoben. Das spontane Ansprechverhalten und der eindrucksvolle Sound sorgen laut Fahrern bei jeder Beschleunigung für Gänsehaut. Der Motorsound wird oft als emotionales Highlight beschrieben, das den SVR von vielen anderen Premium-SUVs abhebt.
Auch der Fahrkomfort bekommt viel Lob. Die adaptive Federung meistert den Spagat zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit hervorragend. Auf der Autobahn zeigt sich der SVR als souverän und ruhig, in Kurven dagegen erstaunlich agil für ein SUV dieser Größe.
Im Innenraum überzeugen laut Kunden vor allem die Performance-Sitze mit Windsor-Leder und Velours, die hervorragenden Seitenhalt und hohen Komfort bieten. Das digitale Cockpit und das Infotainmentsystem werden als modern und intuitiv empfunden – auch wenn manche die Menüführung zunächst als etwas gewöhnungsbedürftig empfinden.
Kritik gibt es vereinzelt für die Rückbank, die bei langen Fahrten nicht denselben Komfort bietet wie die Vordersitze, sowie für die komplexe Bedienung einzelner Klima-Features über den Touchscreen.
Unterm Strich empfinden viele den Jaguar F-Pace SVR 575 Edition als eines der letzten echten Fahrerfahrzeuge seiner Klasse – ein SUV mit Seele, Sound und sportlicher DNA.
Fazit zum Jaguar F-Pace SVR
Der Jaguar F-Pace SVR 575 Edition ist mehr als nur ein schneller SUV – er ist ein emotionales Erlebnis auf vier Rädern. Mit seinem aufgeladenen V8, seinen 575 PS und dem brachialen Soundtrack liefert er Fahrfreude in Reinform – und das in einem Segment, das zunehmend von elektrischer Zurückhaltung dominiert wird.
Doch die Zeit der Achtzylinder bei Jaguar geht unaufhaltsam zu Ende. Der Wandel zur rein elektrischen Marke steht bevor, und so markiert dieses Modell einen der letzten Höhepunkte traditioneller britischer Ingenieurskunst. Das Fauchen des V8 wird bald durch das Sirren von Elektromotoren ersetzt – und genau deshalb ist der F-Pace SVR heute schon ein zukünftiger Klassiker unter den Performance-SUVs.
Jeder Kilometer mit dem Jaguar Luxus-SUV wird zur Hommage an pure Fahrdynamik, gepaart mit exklusivem Komfort, edler Ausstattung und einer unverkennbar britischen Designsprache. Selten hat ein SUV derart viele Endorphine ausgelöst – ob auf kurvigen Landstraßen, der Autobahn oder einfach beim Blick auf die muskulöse Silhouette.
Mit einem Einstiegspreis jenseits der 117.000 Euro ist der SVR sicher keine Massenerscheinung – und das ist gut so. Sein exklusiver Charakter bleibt erhalten, sein ökologischer Fußabdruck durch Seltenheit überschaubar.
Für all jene, die sich ein letztes Mal den Traum vom V8-getriebenen Performance-SUV erfüllen möchten, ist der Jaguar F-Pace SVR 575 Edition die perfekte Gelegenheit: kompromisslos, kraftvoll, emotional – ein echtes Fahrerlebnis der alten Schule, das bald Geschichte sein wird.
Konkurrenzmodelle
Im Segment der leistungsstarken Premium-SUVs trifft der Jaguar F-Pace SVR 575 Edition auf eine handverlesene Elite von Wettbewerbern – jedes Modell mit eigenem Charakter, aber ähnlicher Zielgruppe: Fahrer, die kompromisslose Performance, Luxus und ein kraftvolles Auftreten erwarten.
Einer der härtesten Gegner ist der Range Rover Sport SV, der mit einem starken V8, markanter Optik und Hightech-Innenraum aufwartet. Als britischer Verwandter teilt er sich zwar einiges mit dem F-Pace, wirkt jedoch deutlich wuchtiger und luxuriöser positioniert – ideal für SUV-Enthusiasten mit Fokus auf Präsenz und Komfort.
Sportlicher geht es im Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio zur Sache. Mit italienischem Temperament, 520 PS aus einem V6-Biturbo und extrem agilem Fahrverhalten richtet sich der Stelvio an Puristen, die Dynamik über alles stellen. Im Vergleich zum Jaguar bietet er weniger Raum, dafür eine messerscharfe Rückmeldung auf der Straße.
Der Porsche Cayenne GTS kombiniert sportliche Präzision mit gewohnt hoher Alltagstauglichkeit. Seine Fahrwerksabstimmung gilt als Benchmark im Segment – allerdings lässt sich Porsche viele Optionen teuer bezahlen. Wer Wert auf Handling legt, findet hier einen ernstzunehmenden Konkurrenten.
Ebenfalls hoch im Kurs: der BMW X5 M und der Mercedes-AMG GLE 63 S. Beide setzen auf gewaltige Power, ausgeklügelte Allradsysteme und volldigitalisierte Cockpits. Der BMW X5 M überzeugt mit brutaler Fahrdynamik und aggressivem Design, während der AMG mehr Komfort und markentypischen V8-Sound bietet.
Trotz dieser starken Konkurrenz bleibt der Jaguar F-Pace SVR eine individuelle Alternative – besonders für Käufer, die britische Eleganz mit echtem Sportwagen-Feeling verbinden möchten.